Musik

Beiträge zum Thema Musik

Bildung & Soziales
Foto: PDG

Die Leistungskurse präsentieren ihr Können
Kunst und Musik am PDG

Sie sind musik- und kunstbegeistert? Sie sind neugierig, was Abiturienten und Abiturientinnen im Fach Musik und Kunst können? Dann möchten wir Sie gerne zu der Veranstaltung „Musik und Kunst“ am 28.6.2024 um 18.30 Uhr im Foyer des Paul-Distelbarth-Gymnasiums in Obersulm einladen. Der Musikleistungskurs wird an diesem Abend sein für das Abitur pflichtmäßige Vorspiel und Vorsingen präsentieren. Freuen Sie sich auf 7 Musiker, die mit Gesang, Klavier, Geige, Schlagzeug, Querflöte und Gitarre...

  • Obersulm
  • 16.06.24
Bildung & Soziales
7 Bilder

PDG Sommerkonzert "Fading Spring"
Ein musikalischer Abend der besonderen Art

Wenn das Sommerkonzert des Evangelischen-Paul-Distelbarth-Gymnasiums, im Vergleich zum diesjährigen Frühjahr, eines nicht war, dann eintönig und trist. Bereits mit dem allerersten Stück, „Don’t stop me now“ der Gruppe Queen, stimmte das Musikquartett der „alten Hasen“, wie Mickey Maier, Tobias Kuder, Adrian Stehle und Marius Ehrenpfordt scherzhaft von ihrer Ensembleleiterin Marina Opitz genannt werden, das Publikum ein und machte Lust auf mehr. Mit voller Besetzung zeigte das...

  • Obersulm
  • 29.05.23
Musik & Kultur

Frühsommerklänge am PDG
"Konzert „Fading Spring“ im Foyer des PDG

Ende Mai - weder richtig Sommer noch richtig Frühling. Deshalb lädt das Evangelische Paul-Distelbarth-Gymnasium zu seinem nahezu-Sommerkonzert mit dem Titel „Fading Spring“ - also „Abklingender Frühling“ am 23.Mai 2023 ein. Zu hören gibt es Popsongs, Traditionals, Rock und vieles mehr in verschiedensten Arrangements vom Ensemble und den durch Eltern und Lehrern verstärkten Chören. Beginn ist um 19:00 Uhr im Foyer des PDG. Eintritt zum Konzert ist frei - Spenden sind erwünscht. Im Anschluss an...

  • Obersulm
  • 11.05.23
Musik & Kultur

Probetag des MV Eschenau am 15.04.23 in Eichelberg
Ein Tag voller Musik

Am Samstag, den 15. April traf sich die Aktive Kapelle des Musikvereins Eschenau unter Leitung von Michael Ferdinand in der Alten Kelter in Eichelberg zu einem Probetag für das anstehende Frühjahrskonzert am 23.04.23. Um 9 Uhr begann der Tag mit einem kleinen Frühstück. Fleißige Musiker hatten gebacken und so konnten sich alle mit Hefezopf, Muffins, Kuchen und Kaffee stärken. Danach wurde bis mittags um 12 Uhr gemeinsam in einer Tuttiprobe an den Konzertstücken gefeilt. Intonation, Ausdruck und...

  • Obersulm
  • 17.04.23
Ratgeber

Musiker aus der Region: In wem stecken geheime Talente?

Passend zum Monatsthema "Musiker aus der Region" der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung sucht meine.stimme in der Community nach Musikern oder Sängern, die erzählen, was ihnen ihre Musik bedeutet und gibt. Passende Beiträge kommen auf die Meine-Heimat-Seite in Print.   Wer spielt ein Instrument oder hat sich im Alter noch getraut, ein Instrument neu zu erlernen? Wer aus der meine.stimme-Community ist in einer Band oder singt  - ob in einem Chor oder unter der Dusche:...

  • Heilbronn
  • 05.07.22
Freizeit
Traumhaftes Wetter und malerische Kulisse beim Picknick-Konzert des MVL im Juli 2021. Auch für 2022 ist ein Konzert im Schlossgarten Lehrensteinsfeld geplant.

Da capo!

Da capo – italienisch für vom Beginn oder wörtlich vom Kopf. In der Musik bedeutet diese Spielanweisung, dass ein Stück ab der bezeichneten Stelle von vorne, also von Anfang an gespielt wird. Auch als Beifallsbekundung des Publikums ist der Ausdruck gebräuchlich. Für den Musikverein „Eintracht“ Lehrensteinsfeld steht da capo aktuell dafür, dass man trotz aller Schwierigkeiten, die die Pandemie noch immer mit sich bringt, auch das Jahr 2022 gleich vom Start weg ambitioniert angehen will. Im...

  • Lehrensteinsfeld
  • 19.12.21
Freizeit
Sonst steht er am Fest im Weinstand, jetzt präsentiert Johann Puhl das Probierpaket fürs Pfingstmusikfest zuhause.

Pfingstmusikfest @home

Im großen Festzelt wird in Lehrensteinsfeld an Pfingsten 2020 leider nicht gefeiert. Aber gar nicht feiern? Nein. Die Musiker, Mitglieder und Freunde des MV "Eintracht" feiern ganz einfach daheim und laden herzlich zum ZuhauseMitfeiern ein. Passende Beiträge und Mitmach-Aktionen stellt der Verein als virtuelles Fest unter facebook.com/MusikvereinLehrensteinsfeld und www.musikverein-lehrensteinsfeld.de bereit. Die stilechte Verpflegung fürs heimische Pfingstmusikfest kauft man am besten bei den...

  • Lehrensteinsfeld
  • 25.05.20
Freizeit

Applaus, Applaus

Für Alltagshelden wird derzeit regelmäßig geklatscht. Kunst- und Kulturschaffende hingegen müssen darauf schon lange verzichten. Auch die Musiker des MV Lehrensteinsfeld. Noch schmerzlicher als der Beifall-Entzug trifft den Verein jedoch die Absage des traditionellen Pfingstmusikfests. Applaus mag das Brot des Künstlers sein, auch im Shutdown weiterlaufende Kosten wie Musikschulbeiträge, Versicherungen, etc., lassen sich damit aber nicht begleichen. Der MVL und seine Fördervereine müssen auch...

  • Lehrensteinsfeld
  • 21.05.20
Freizeit

Pfingsten nicht ohne Musikfest

#WirFeiernZuhause #PfingstmusikfestLehrensteinsfeld Lehrensteinsfeld ohne Pfingstmusikfest? Kaum vorstellbar. In diesem Jahr aber leider bittere Realität. Zumindest das große Festzelt wird nicht stehen. Kein Bockbierabend, keine Blaumeisen-Partynacht, kein Familien-Festsonntag. Traurig. Doch der MVL wäre nicht der MVL, wenn es nicht ein kleines Trostpflaster gäbe. Seit Wochen proben die Musiker – online gecoacht von Dirigentin Anne Löffelmann – fleißig in den eigenen vier Wänden. Warum also...

  • Lehrensteinsfeld
  • 21.05.20
Politik

„Kultur, wie Musik verbindet und schafft Zusammenhalt“

„Beim Besuch der Musikschule „Unterer Neckar“ konnte ich mich mit dem Leiter Marco Rogalski austauschen und mir ein persönliches Bild von der aktuellen Lage vor Ort machen. Ich bin sehr beeindruckt über die Art und Weise, wie Herr Rogalski die aktuelle Situation angegangen ist, um auch mit digitalen Formaten weiterhin mit den Mitgliedern in Kontakt zu bleiben. Zahlreiche Videos wurden gedreht, um Kinder zu erfreuen und diesen eine willkommene Abwechslung in der Zeit der so eingeschränkten...

  • Wüstenrot
  • 12.05.20
Freizeit

Wohnzimmerkonzert mit Zugabe

#HaltetDurch #WirBleibenZuhause #WirSpielenVonZuhause Weil der Musikverein "Eintracht" Lehrensteinsfeld am 4. April nicht wie geplant zum Frühjahrskozert nach Lehrensteinsfeld laden konnte, überraschten die Musiker ihre Fans und alle Blasmusikfreunde kurzerhand mit einem kleinen Wohnzimmerkonzert. Jeder für sich allein zuhause hatten einzelne Orchestermitglieder ihre Stimme der beliebten Polka "Böhmischer Traum" eingespielt. Das ganze wurde als Video zusammengeschnitten und am 4. April, dem...

  • Lehrensteinsfeld
  • 13.04.20
Freizeit

#WirSpielenVonZuhause

Am Konzertabend gab es eine digitale Überraschung für die Fans des MVL und alle Blasmusikfreunde Am 4. April hätte der Musikverein "Eintracht" Lehrensteinsfeld eigentlich zum traditionellen Frühjahrskonzert geladen. Unter dem Motto "Klangbilder" standen spannende und abwechslungsreiche Titel auf dem Programm. Anfang März hatten die Eintracht-Musiker sich noch mit einem Probenwochenende intensiv auf den Konzertabend vorbereitet. Wenige Tage später musste das Konzert dann leider abgesagt werden....

  • Lehrensteinsfeld
  • 05.04.20
Ratgeber
Claudia Ihlefeld, Kulturredakteurin

Kulturtipps der Heilbronner-Stimme-Redaktion für die Corona-Quarantäne - Teil 4

In diesen Zeiten heißt es: kreativ sein, wenn man zuhause Kultur erleben will, Vier Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps sind es und geben Empfehlungen ab. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie die Redakteurs-Empfehlung vor.  Teil 4:   Claudia Ihlefeld, Kulturredakteurin Mein Filmtipp: "Der Kontrakt des ..." England, 1694: Ein Kostümthriller voller Anspielungen und Ironie, ist „Der Kontrakt des Zeichners“ von 1982 der raffinierteste Film von Peter Greenaway. Mein Musiktipp:  Hauskonzert...

  • Heilbronn
  • 28.03.20
Ratgeber
Christoph Feil, Redakteur Leben und Freizeit

Kulturtipps der Heilbronner-Stimme-Redaktion für die Corona-Quarantäne - Teil 3

Kultur aus dem Bücherschrank, dem Internet oder der Mediathek: Dazu geben Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie jeden Tag eine Redakteurs-Empfehlung vor. Teil 3:  Christoph Feil, Redakteur Leben und Freizeit Mein Filmtipp:  "Follow the Money"  Die Dänen können’s einfach. Spannendes Katz- und-Maus-Spiel um Drogen und Geldwäsche. Serie mit zehn Folgen in der Arte-Mediathek. Mein Musiktipp:  "Puls" Was für ’ne Kombination: Die Hamburger Blaskapelle...

  • Heilbronn
  • 27.03.20
Ratgeber
Tanja Ochs, Ressorleiterin bei der Heilbronner Stimme.

Kulturtipps der Heilbronner-Stimme-Redaktion für die Corona-Quarantäne - Teil 2

Sich Kultur nach Hause holen, wenn man das Haus schon nicht verlassen darf: Dafür geben Redakteure der Heilbronner Stimme Tipps. meine.stimme stellt in einer Mini-Serie jeden Tag eine Redakteurs-Empfehlung vor. Teil 2: Tanja Ochs, Ressortleiterin Mein Filmtipp: "Notting Hill" Kluger Junge, reiches Mädchen, Happy End – für Momente, in denen man einen Film braucht, der zu Herzen und und gut ausgeht (Amazon Prime). Mein Musiktipp: "Bat out of Hell" Ausnahmekünstler Meat Loaf hat 1977 eines der...

  • Heilbronn
  • 26.03.20
Ratgeber
Ranjo Döring, Kulturedakteur bei der Heilbronner Stimme

Kulturtipps der Heilbronner-Stimme-Redaktion für die Corona-Quarantäne - Teil 1

Das Coronavirus stellt zurzeit unser gewohntes Leben auf den Kopf, der öffentliche Kulturbetrieb ist durch die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie fast komplett zum Erliegen gekommen: Museen und Kinos sind geschlossen, Theater- und Opernvorstellungen wurden verschoben, Live-Konzerte bis auf Weiteres abgesagt. Viele Menschen sind derzeit länger zu Hause. Ob Selbst-Isolation, Homeoffice oder Quarantäne-Anordnung: Die Zeit in den eigenen vier Wänden kann sich noch ein paar Tagen hinziehen....

  • Heilbronn
  • 25.03.20
Freizeit

Pop-Chorprojekt in Neuenstadt

Projekt mit Liedern aus dem neuen Liederbuch "Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus" in neuen Arrangements. Proben: 18.10.2019, 19:30-21:30 Uhr und 19.10.2019, 15:00-18:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Neuenstadt (Pfarrgasse 7). Aufführung am Sonntgas, 20. Oktober 2019 um 17 Uhr, zuvor ab 14 Uhr Probe mit gemeinsamem Kaffeetrinken. Infos und Anmeldung (bis 10. Oktober): Ev. Bezirkskantorat (07139/453844; bezirkskantorat@ev-kirche-neuenstadt.de).

  • Löwenstein
  • 19.09.19
Freizeit
6 Bilder

Sommernachtsdinner in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein mit Live-Musik

Am Freitag, 12. Juli 2019 fand in der Evangelischen Tagungsstätte Löwenstein ein Sommernachtsdinner mit musikalischer Begleitung durch Adrian Lewczuk feat. Lena Belgart statt. Kulinarische Köstlichkeiten vom ETL-Küchenteam: Vorspeisenteller mit Caprese, Lachs-Frischkäse-Crêpe, Tafelspitzsülze, BruscettaSommerlicher Salat mit/ohne gebratenen HähnchenbruststreifenPasta mit Pilz-GemüseragoutSchweinelendchen im Speckmantel mit Spätzle und SalatgarniturDessert: Süße Versuchung im Glas –...

  • Löwenstein
  • 15.07.19
Freizeit

Jugendgottesdienst WzM am Sonntag, 16. Dezember 2018

Das Evangelische Jugendwerk Weinsberg lädt Teens und Jugendliche zum nächsten WzM ein. Kreative Aktionen, moderne Lieder, ein alltagsnahe Impuls und Zeit zur Begegnung – dies sind wichtige Elemente für den Jugendgottesdienst WzM (Wort zum Montag). Unter dem Motto "Go(o)d Question – Gibt es einen Plan?“ - “ wird der Jugendgottesdienst WzM am 16. Dezember 2018 um 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Affaltrach (Am Ordensschloß 5, 74182 Obersulm) gefeiert. Zu diesem Thema wird es einen...

  • Obersulm
  • 10.12.18
Freizeit
Prof. Kolja Lessing, Stuttgart

Vortrag "Arnold Schönberg" von Prof. Kolja Lessing, Stuttgart am 12.10.2018 im Museum Synagoge Affaltrach

Arnold Schönberg – Genialer Komponist und großer Menschenfreund – so das Motto des Abends im Museum Synagoge Affaltrach am 12. Oktober 2018. Musikhistoriker, Pianist und Geiger Professor Kolja Lessing stellte Leben und Werk Arnold Schönbergs (1874 – 1951) im vollbesetzten Betsaal der ehemaligen Synagoge vor.  Mit Einspielungen von Kompositionen – verbunden mit Einblendungen eindrucksstarker Gemälde von Schönberg – bot Prof. Lessing Einblick in Leben und Werk des Erfinders der 12-Ton-Musik und...

  • Obersulm
  • 16.10.18
Freizeit
Photo: Michael Schaffert

Harmony on Air – Sensationelles Erfolgserlebnis des Obersulmer Chors beim Grand Prix der Popchöre

„Our 12 points go to…“ – Halt! Nicht so schnell. Beginnen wir am Anfang. Samstag, 16.12.2017, 19 Uhr, Erlenbach: Die Vorjahressieger Beauties and the Beats sowie Rachel Intervention eröffnen in der ausverkauften Sulmtalhalle vor 550 Zuschauern den Grand Prix der Popchöre 2017. 7 Chöre sind dieses Jahr am Start: Chorvision, Die Smartins, der Liederkranz Kochersteinsfeld, Lyrix, Remain, Wir – Der Chor und Harmony on Air. Das Prinzip: Jeder Chor singt 3 Lieder, Chöre und Publikum stimmen daraufhin...

  • Erlenbach
  • 19.12.17
Freizeit
www.musikverein-ellhofen.de

Musical in Ellhofen

Musical-Aufführung in Ellhofen Am 02. und 03.12.2017 führt der Musikverein sein Musical mit dem Titel „Freiheit“ im Jubiläumsjahr auf. Ein einmaliges Erlebnis den Musikverein Ellhofen in unglaublichem Engagement und voller Größe kennenzulernen. Inhalt des Musicals: Farina und Tamilo sind in einem Land aufgewachsen, in dem es nicht viel mehr als arbeiten, Vorgaben erfüllen, Überwachung und Kontrolle gibt. Nicht gerade das, was sich junge Menschen in ihrem Leben vorstellen. Der völlig...

  • Ellhofen
  • 27.10.17
Freizeit
3 Bilder

Mit Müller Reisen zum Sulmtalmusikfest nach Ellhofen fahren

Eine ganz besonders tolle Idee entsprang, so dass auf dem 80 jährigen Jubiläum des Musikvereins auch die über 80 jährigen Vereinsmitglieder einen einmaligen Ausflug erleben werden. Bei dem Jubiläumsfestumzug durch Ellhofen freut sich der Ellhofener Musikverein über den gesponserten Oldtimer Bus von Müller Reisen, der die über 80 jährigen Vereinsmitglieder am Fest-Sonntag zum Fest bringt und den Fest-Umzug mitfährt. Bestaunt also nicht nur die Oldtimer im Bus sondern auch den Oldtimer-Bus...

  • Ellhofen
  • 25.08.17
Freizeit

Abendkonzert

Der Musikverein Eschenau veranstaltet am 23.Juli ein Abendkonzert in der Wendelinskirche. Beginn ist um 19 Uhr. Bereits zum dritten Mal verabschiedet sich der MV Eschenau mit einem Sonntagabendkonzert in die Sommerferien. Das musikalische Programm gestalten aktives Orchester und Bläserensemble unter der Leitung von Werner Werosta. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus der Opernwelt und südländischen Klängen. Die Veranstaltung wird bewirtet.

  • Obersulm
  • 06.07.17
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.