Aktivgruppe Talheim
Die Fränkischen Schweiz, ein Wanderparadies das seinesgleichen sucht.

Vor dem Portal der imposanten, von Balthasar Neumann erbauten Basilika von Gößweinstein, entstand das Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim, die ihre Wandertage in der Fränkischen Schweiz verbrachten. | Foto: Isolde Reitz
36Bilder
  • Vor dem Portal der imposanten, von Balthasar Neumann erbauten Basilika von Gößweinstein, entstand das Gruppenbild der Aktivgruppe Talheim, die ihre Wandertage in der Fränkischen Schweiz verbrachten.
  • Foto: Isolde Reitz
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Eine charakteristische Berg-und Hügellandschaft mit markanten Felsformationen und Höhlen, sowie einer Anzahl von Burgen und Ruinen, die sie zu einer unvergleichlichen Naturlandschaft formt, konnten 17 Wanderer der Aktivgruppe Talheim bei ihren 4 Wandertagen in der Fränkischen Schweiz bewundern. Der Naturlehrpfad Obertrubach, den die Wanderer zuerst über die Ruine Bärnfels und Leienfels erreichten, war der Start der ersten Tour. Auf urwüchsigen Pfaden von Pottenstein startend, wanderte die Gruppe am 2.Tag vorbei des  Schöngrundsees ins untere Klumpertal. Entlang unzähligen, gigantischen Felsformationen gelang man zum Jägersteig. Kleine Höhlen und Bachläufe begleiteten die Wanderer ins Püttachtal und zur mächtigen Himmelsleiter, dem Wahrzeichen Pottenstein`s. Eine gute Kondition erforderte die 3.Tour, die mit vielen Höhenmetern von der Behringersmühle hoch zur Burg Rabenstein und danach zu den markanten Felstürmen von Tüchersfeld führte. Nicht minder anstrengend war die letzte Route, die man zuerst über Burg Gößweinstein, den steilen Felsenpfad und dem Jurasteig bezwang, und mit einer Besichtigung der Basilika in Gößweinstein beendete. Nach einem gemeinsamen Abschlussessen musste man schweren Herzen`s Abschied nehmen von der gigantischen Felsenlandschaft der Fränkischen Schweiz.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...