Aktivgruppe Talheim
Traditionelle Silvestertour

35 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim genossen an ihrer Silvesterwanderung bei einem Zwischenstopp die Bewirtung an der Bannholzhütte von Kleingartach. | Foto: Isolde Reitz
20Bilder
  • 35 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim genossen an ihrer Silvesterwanderung bei einem Zwischenstopp die Bewirtung an der Bannholzhütte von Kleingartach.
  • Foto: Isolde Reitz
  • hochgeladen von Aktivgruppe Talheim

Das Ziel der Aktivgruppe Talheim bei ihrer 13 Kilometer langen Silvesterwanderung war das Gebiet des Heuchelberges. Nach den vielen Schlemmereien der vergangenen Feiertage freute man sich auf eine körperliche Betätigung im Freien. Vom Startpunkt bei  Neipperg wanderte man zuerst auf Weinbergwegen und danach auf zum Teil sehr morastigen Waldpfade durch den Lochwald hoch zur Quelle Rotenbrunnen. Trotz des weichen, mit Laub bedeckten Waldbodens, war es eine kleine Herausforderung die etwas steile, rutschige Schlucht abwärts zum Lochberg zu bewältigen. Ein faszinierender Anblick bot die mit über 100 Tonnen Sandsteinen neu errichtete Trockenmauer entlang des Lochberges mit einigen frisch erbauten Weinberghütten. Kurz bevor die Wanderer die bewirtete Steinbruchhütte von Kleingartach erreichten, wurden sie von einem Regenguss überrascht. Bei Grillwurst und Glühwein wärmten sich alle wieder auf, bevor man den Rückweg einschlug. Vorbei an der ehemaligen amerik. Raketenabschussbasis und über den Plochinger Weg kam der Zweifelberg in Sicht. Da sich inzwischen der Regen verzogen hatte, durfte man sich der herrlichen Fernsicht entlang des Panoramaweges am Zweifelberg erfreuen, bevor der Ausgangspunkt erreicht war. Mit den besten Wünschen für das Jahr 2024 verabschiedeten sich die Wanderer.

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...