digitales Lernen (7)
Nicht nur während Corona-Kontaktverboten: Kreuzworträtsel, Memory oder eine Ralley in den eigenen vier Wänden können lehrreicher Zeitvertrieb sein, wenn z.B. in interaktiver Form Welthandel, Konsumalternativen und Fairer Handel auf dem Programm stehen.
Lernen für eine gerechtere Welt in kleinen Häppchen bieten die online angebotenen Lernsnacks von „hamburg mal fair“. Jugendliche ab der siebten Klasse werden in 15 – 30...
MINT-Lernkreislauf: Angebot für Lehrkräfte an Grundschulen
Fortbildungsreihe „Naturphänomene, Technik & Digitales“
Die MINT-Initiative Junge Forscherinnen und Forscher bietet für Lehrkräfte des Sachunterrichts an Grundschulen ab dem Frühjahr 2021 eine Fortbildungsreihe zum Thema „Naturphänomene, Technik & Digitales erforschen und entdecken“ an. Durch die Finanzierung der Arnfried und Hannelore-Meyer Stiftung ist das...
Heilbronn: Kolping-Bildungszentrum | … Ist am Kolping-Bildungswerk Heilbronn gelebte Wirklichkeit. Am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium beispielsweise gehörten digitale Lernkonzepte schon lange vor der Corona-Krise zum Alltag aller Schülerinnen und Schülern. „Natürlich vermag kein Online-Unterricht die Präsenz der Lehrkraft im Klassenzimmer zu ersetzen,“ weiß Schulleiterin Anja Biller, „trotzdem ist das moderne Klassenzimmer immer auch ein digitales: Wir am SG...
Zur Weiterentwicklung des Online-Lernangebots der Schule hat der Förderverein unter Vorsitz von Dr. Urs Riemann und Andrea Neidlein der Schule ein digitales Filmstudio gestiftet. Verwendung findet es derzeit bei der Erstellung von Erklärvideos für die 430 Schülerinnen und Schüler der Schule. Schulmaskottchen Fredi konnte stolz 2 neue Tablets und ein Kamerastativ in Empfang nehmen. Kinder, die keinen Zugang zur digitalen...
Die aktuelle Situation macht auch vor unserem THW-Ortsverband keinen Halt. Mit einer kreativen Idee bekommen nun online die Kameradinnen und Kameraden die Möglichkeit, sich auszutauschen, die Ausbildung fortzusetzen und über passende Themen zu diskutieren.
Um die mögliche Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus zu minimieren, können aktuell keine Dienstabende und Ausbildungen durchgeführt werden sowie keine Lehrgänge in...
Eppingen: Landfrauen-Vereinsheim am Heilbronner Kreisel | Die Referentin Antje Schwaetzer nennt ihren Vortrag deswegen "Digitale Revolution", weil wir uns zur Zeit in einer vergleichbar wegweisenden Situation befinden, wie zur Zeit der "Industriellen Revolution" im 19. Jahrhundert.
Credo ihres Vortrages wird auch die Ermutigung zum "lebenslangen" Lernen sein. Eine wesentliche Voraussetzung um im digitalen Zeitalter dabei zu sein.
Pfedelbach: Gasthaus Bürgerstüble | Mutige Reformen forderte FDP Bundestagskandidat Valentin Abel von einer künftigen Bundesregierung. Vor allem im Bildungsbereich (einheitliche Standards und Autonomie der Schulen), beim Verkehr, der Energie und der Digitalisierung besteht ein Reformstau. Mittelmaß im Vergleich zu anderen Länder ist zu wenig, um unseren Lebensstandard zu halten oder gar zu steigern. Die sozialen Sicherungssysteme stehen unter dem Druck des...