Michaels Wandertipp (22)
Nach dem Wintereinbruch der letzten Tage stand diese Etappe ganz unter dem Eindruck: „Endlich wieder Frühling“. Die Natur war am Dienstag eindeutig im Vorteil gegenüber der Kultur.
Es wurde fast ein Sommertag. Die krasse Umstellung des Wetters machte uns auf dieser Etappe, die mit einigen kräftigen Steigungen aufwartete, doch etwas zu schaffen. Vor allem auch, weil wir vom Etappenziel Hohebach nochmal zurück nach...
Für den Wettbewerb Kocher-, Jagst- & Seckachtal habe ich meine Berichte über die zweite und dritte Etappe des Kulturwanderweg Jagst als Wandertipp zusammengefasst und leicht überarbeitet. Kein Wunder also, wenn den meisten dieser Bericht eventuell schon bekannt vorkommt. Beide Etappen zusammen sind etwa 26 Km. lang, können aber problemlos in Möckmühl geteilt werden.
Ausgangspunkt der Wanderung ist der große Parkplatz am...
Eigentlich wollten wir die 5. Etappe des Kulturwanderwegs Jagst erst in ein paar Wochen machen, um schon etwas Frühlingsstimmung in den Bericht bringen zu können. Ich habe aber festgestellt, dass diese Etappe perfekt in den laufenden Wettbewerb "12 Monate -12 Regionen: Hohenloher Jagsttal“ passt.
Also haben wir uns doch nochmals auf die Socken gemacht. Das Wetter am gestrigen Samstag, (12.02.) war perfekt und die 5. Etappe...
Eine der schönsten, abwechslungsreichsten Wanderungen im Zabergäu und obendrein auch noch sehr einfach zu laufen, ist der Brunnenweg bei Pfaffenhofen.
Start ist der Parkplatz mit angegliedertem Spielplatz am Alten Sportplatz südlich von Pfaffenhofen. Ob man den Weg links oder rechts herum geht, spielt keine Rolle. Wir gehen im Uhrzeigersinn.
Wer die Abstecher zum unbedingt empfehlenswerten Weißen Steinbruch und die...
Wir starten zum zweiten Teil der vierten Etappe auf dem Parkplatz beim Kloster Schöntal. Zu unserem Erstaunen sehen wir zwei Nacktbader, die sich an der Badestelle munter in den braunen Fluten tummeln. Ihr gequieke läßt vermuten, das Wasser ist ziemlich kalt. Bei diesen Temperaturen und der starken Strömung allerhand. Das wäre nichts für mich.
Für uns wird es nun besonders spannend. Haben wir auf den bisherigen Etappen...
Start der 4. Etappe ist der Friedhof in Jagsthausen. Bevor wir aufbrechen, besuchen wir noch die imposante Grablege der Freiherren von Berlichingen. Auch der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog ist hier beerdigt. Er war mit Alexandra Freifrau von Berlichingen verheiratet, der heutigen Burgherrin. Bescheiden wie er war, ist auch seine Grabstätte. „Es muss ein Ruck durch Deutschland gehen“ Dieses Zitat von ihm aus seiner...
Es ist mal wieder bitterkalt, zwei Tage vor Heiligabend, als wir uns auf die dritte Etappe des Kulturwanderwegs Jagst machen. Allerdings haben wir diese Etappe geteilt. Der Grund dafür ist einfach zu erklären. Wir wollen nicht in diesen verschärften Coronazeiten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück zum Auto fahren müssen. Also sind wir bis Widdern gewandert und dann wieder zurück nach Möckmühl. Widdern, die zweitkleinste...
Eine meiner liebsten Wanderungen, ohne allzu große Anstrengung, ist diese wunderschöne Tour bei Gellmersbach.
Start / Ziel ist der Parkplatz an der Mehrzweckhalle in Gellmersbach. Zuerst geht es zum Schützenheim und von dort in einer langen Steigung bergauf durch den Wald. Nach einigen Kehren oben angekommen macht der Weg eine scharfe Rechtskurve, wir gehen geradeaus zur Abbruchkante oberhalb des Gewanns...
Ähnliche Themen zu "Michaels Wandertipp"
Welch ein Kontrast zu unserer Nebelwanderung der ersten Etappe. Es war zwar bitterkalt am Dienstag in der Frühe, aber die klare Luft und ein strahlend blauer, ja fast schon langweiliger Himmel, ließen auf eine schöne Wanderung und auf ebenso schöne Fotos hoffen.
Start war auf dem große Parkplatz am Friedhof von Neudenau. Ein kurzer Ausflug zum jüdischen Friedhof war leider ein Reinfall. Die kleine Anlage ist zur Zeit...
Zeitig aufstehen war angesagt, schließlich wird es jetzt Abends früh dunkel und die Etappe hat einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. Wo wir gleich bei der ersten wären. Das Besucherbergwerk in Bad Friedrichshall/Kochendorf. Seit geraumer Zeit wegen Corona geschlossen und ganz ehrlich, ein Besuch dort wäre für einen Wandertag echt zu viel. Das ist ein extra Ausflug.
So nun geht es aber los. Das Auto geparkt am Bahnhof in...
Prolog:
Als mich Frau Bernecker vor einigen Wochen anrief, um ein bisschen für ihren Bericht über den WT5 im „reiner-Magazin“ zu recherchieren, tauchte die Frage auf: „Welche Weitwanderwege gibt es noch in der Region?“. So kamen wir auch auf den Jagst Kulturwanderweg, der mit ca. 100 Kilometern von Bad Friedrichhall nach Langenburg führt.
In der Wanderbroschüre "Kocher und Jagst" vom Heilbronner Land ist er aufgeführt,...
Nun führte der Panoramaweg auf Weinbergwegen und durch ein Waldstück in Richtung Pfadbirkle. Hier gab es allerlei zu entdecken: Pilze, Eidechsen und Blindschleichen. Unser Tempo tendierte gegen Null. Es war eine Lust, dort oben zu wandern.
Bald war es Zeit, eine kleine Rast einzulegen und sich zu stärken. Wer letzte Woche den Beitrag von Ulrich „So schön können Birnbaumblätter“ sein und die darauffolgenden Reaktionen von...
Es war noch recht frisch am Samstag um 10.00 Uhr, als sich 10 Heimatreporter*innen zur Wanderung auf dem WT9 trafen. Durch einige „Last Minute“ Absagen war die Gruppe leider etwas dezimiert. Aber das tat der guten Laune keinen Abbruch, ließ doch der Blick zum Himmel auf einen schönen Tag hoffen. Und wirklich, schon bald bahnte die Sonne sich ihren Weg durch die Wolken und zauberte ein herrliches Licht in das Tal um...
Montagmorgen um 9.00 Uhr, die Schule hat wieder begonnen, das Wetter war traumhaft und der Kiosk geschlossen.
Beste Voraussetzung auf dem Dachsipfad allein unterwegs zu sein. Und so war es dann auch! 3 Stunden lang bin ich keiner Menschenseele begegnet. Erst gegen Mittag tauchten die ersten Wanderer und Jogger auf.
So konnte ich dieses herrliche Stück Natur und die Ruhe ganz für mich allein geniessen. Ein paar Bilder...
Dass man im Mainhardter Wald viele schöne Wanderungen unternehmen kann, ist ja wohl kein großes Geheimnis. Nachdem der Wetterbericht für heute, Sonntag, viel Regen versprach, haben wir uns also am Samstag noch schnell auf den Weg nach Geißelhardt gemacht. Der Rundwanderweg Nr. 8 sollte es sein.
Gleich vorab, der GPX Track bei Outdooractive scheint etwas überholt zu sein. Der gut ausgeschilderte Weg und die Route bei...
Auf meine.stimme.de gab es in der Vergangenheit schon einige Berichte über die Felsengärten in Hessigheim. Seit einem Bericht von Wander-Gaby war dieses Ziel ganz oben in unserer To-Do-Liste.
Letzten Donnerstag war es dann endlich soweit. Zwar zeigte das Thermometer sportliche 30° C an, aber das konnte uns nicht abschrecken. Jetzt oder nie!
Versorgt mit einigen guten Tipps von Ulrich Seidel starteten wir um 14.00 Uhr...
Heute möchte ich euch einmal ein kleines Buch vorstellen. Wer gerne wandert und nicht nur spazieren geht, wer Wandern als einen meditativen Akt begreift und wer im Wandern mehr sieht als „nur“ in der Natur zu sein oder in der Gruppe laut schwatzend durch die Wälder zu ziehen, der wird sicher viel Freude an diesem Buch haben.
Der deutsche Philosoph Albert Kitzler hat diese philosophische Wegbegleitung verfasst. In 13...
Die Herbstwanderung ist für den 23. oder 24. Oktober vorgesehen.
Bitte meinen Kommentar beachten.
Begonnen hatte es mit meinem Bericht über den WT9, Panoramaweg Eberstadt.
Unter den zahlreichen Kommentaren dazu war auch einer von Tanja Blind, die schrieb:
„Klasse, macht Lust zum Nachlaufen!“.
Worauf Uschi Dugulin in ihrer schelmischen Art meinte:
„Zu spät mit nachlaufen, sie sind schon wieder daheim...
Eine der schönsten Rundwanderungen in der Region ist der vom Heilbronner Land als WT9 ausgeschilderte Panoramaweg-Eberstadt. Er beginnt in Eberstadt, führt über Lennach hinauf zum Eberfirst und weiter zum Pfadbirkle. Nach Überquerung der L 2007 geht es oberhalb der Deponie weiter Richtung Heuberghütte bei Hölzern. Dort verlässt der WT9 den Randweg und durch lichten Mischwald geht es weiter zur Zwillingseiche und dem...
Blauer Himmel und traumhaftes Wetter, als wir in Eichelberg unseren Weg wieder aufnehmen. Schon wenige Meter hinter Eichelberg kommen wir in ein bezauberndes kleines Tal. So still und friedlich, als ob wir durch ein Tor in eine andere Welt getreten sind.
Nach einer Weile kommen wir in den Wald, und ein Schild holt uns wieder in die Wirklichkeit zurück. „Toten-Weg“, ganz schön makaber! Was es damit wohl auf sich hat? Die...
Am Donnerstag hatten wir in Eberstadt die erste Etappe beendet. Am Freitagmorgen ging es dort auch wieder los. Es ist noch empfindlich frisch um 8.30 Uhr, aber das ändert sich schnell. Die Sonne sollte uns heute den ganzen Tag erbarmungslos begleiten. Das sieht man uns am Abend dann auch an.
In sanften Serpentinen schlängelt sich der WT5 hoch zum Heuberg, um dort ein Stückchen parallel mit dem WT9 bis zum Steinernen...
Ein Gedanke hat mich schon immer fasziniert. Man packt seinen Rucksack, schließt die Haustür ab und läuft los. Ohne Zeitlimit, einfach so. Richtung Süden, durch Deutschland, über die Alpen nach Italien bis Rom und weiter. Oder durch Frankreich auf einem der vielen Jakobswege, weiter die Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela.
Nun, leider geht das alles zur Zeit nicht. Aber es geht auch einige Nummern kleiner. Auch hier...