Schulsozialarbeit (6)
Heilbronn: Rosenauschule | Die „Helfenden Hände“ der Rosenauschule haben 40 Pakete mit Lebensmitteln gespendet.
Frau Achmadeew (Vorsitzende) und Frau Simsa (Schulsozialarbeiterin) haben dieser Tage die Pakete verteilt.
Mit dieser kleinen Unterstützung möchte die Rosenauschule ihren Schüler*innen und deren Familien zeigen, dass sie sie auch im derzeitigen Lockdown nicht vergisst.
Bereits im September 2019, hat Nadine Kelm ihre Tätigkeit als Schulsozialarbeiterin am Evangelischen Paul-Distelbarth-Gymnasium (PDG) in Obersulm aufgenommen. Seit dieser Zeit ist einiges passiert: Das am Anfang schlichte Büro neben dem Kunstraum hat an Farbe und Leben gewonnen, in den Pausen treffen sich dort Schülerinnen und Schüler zum Reden, Spielen und zur Teilnahme an verschiedenen Aktivitäten, Lehrerinnen und Lehrer...
Frau Bettina Kießlich ist unsere neue Schulsozialarbeiterin, die Bürgermeister Markus Kleemann vor wenigen Tagen vor Ort an der Lichtenbergschule begrüßen durfte. Sie vertritt für die nächsten zwei Jahre Frau Pfisterer, die sich aktuell im Mutterschutz befindet. Als studierte Sozialpädagogin war Frau Kießlich zuletzt in einem Kindergarten bei der Stadt Steinheim tätig.
Bei ihrer Arbeit an unserer Lichtenbergschule wird sie...
Heilbronn: Fachberatungsstelle bei sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt des Vereins Pfiffigunde | Bereits seit 2008 führt die Fachberatungsstelle Pfiffigunde e.V. die Weiterbildung zur "Fachkraft für Intervention und Prävention bei sexuellem Missbrauch und sexualisierter Gewalt" durch. TeilnehmerInnen aus dem ganzen Bundesgebiet konnten in den letzten 10 Jahren geschult werden. Im Juni startet einer neuer Weiterbildungskurs.
Gerade die jüngsten Fälle von bundesweit bekannt gewordenen Missbrauchsskandalen zeigen, dass...
Künzelsau: Georg-Wagner-Schule | Schon seit einigen Jahren wird unter der Federführung von unserer Schulsozialarbeiterin Elvira Schmidt das einwöchige Projekt in den neunten Klassen des Werkrealschulzuges mit dem Thema: „Migration“ an der Georg-Wagner-Schule durchgeführt.
Das Projekt „Migration“ hat das Ziel, Interesse für fremde Kulturen und Lebensweisen zu wecken, sie kennenlernen und zu achten. In der gemeinsamen Projektarbeit übernehmen die Jugendlichen...
Im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol führten die Schulsozialarbeiterinnen Kerstin Dreger & Ulrike Holzapfel zwei Aktionstage mit dem Schwerpunkt „Kein Alkohol unterwegs“ durch. In der großen Pause bot die Klasse VABO 1/2 mit ihrer Lehrerin Beate Potrafke leckere alkoholfreie Cocktails an. Umfangreiches Informationsmaterial sowie ein kurzer Film luden die SchülerInnen dazu ein, sich mit dem Thema Alkoholkonsum...