meine.stimme Fotowettbewerb
Turbulentes Tierreich

Turbulente Vögel tummeln sich um den Wassernapf - ein lebendiges Fotomotiv, aufgenommen vom meine.stimme-Heimatreporter Rudolf Mester. | Foto: Rudolf Mester
5Bilder
  • Turbulente Vögel tummeln sich um den Wassernapf - ein lebendiges Fotomotiv, aufgenommen vom meine.stimme-Heimatreporter Rudolf Mester.
  • Foto: Rudolf Mester
  • hochgeladen von Susanne Brandt

Da steppt der Bär! Oder auch der Heimatreporter - denn wir haben für den neuen Fotowettbewerb eines der liebsten Themen der meine.stimme-Community gewählt. Sie, liebe Heimatreporter, dürfen sich auf das Thema "Turbulentes Tierreich" freuen!

Die Welt der Tiere begeistert unsere Community besonders, seien es Aufnahmen aus der vielfältigen Welt der Vögel, der hinreißenden Haustiere oder der wunderbaren Wildtiere. Zeigen Sie gerne Ihre Begeisterung an der Fülle der heimischen Lebewesen, indem Sie am Fotowettbewerb teilnehmen.

Teilen Sie dazu gerne Ihre schönsten Aufnahmen der Tiere aus der Region. Entdecken Sie, liebe Heimatreporter, Tiere in allen Formen und Farben und seien Sie gespannt darauf, welche Lebewesen unsere Region zu bieten hat. Welche Geschöpfe können Sie auffinden? Sind es majestätische Raubvögel am Himmel oder verspielte Eichhörnchen oder Katzen in Ihrem Garten?  Wir sind gespannt. 

Das können Sie gewinnen

Dieses Mal erwarten Sie, liebe Heimatreporter, tierisch gute Gewinne: Mit der Teilnahme haben Sie die Chance auf eines der folgenden von der Deutschen Greifenwarte auf Burg Guttenberg gesponserten Tickets: 3 Familien-Kombitickets im Wert von 49 Euro oder 3 Familien-Greifenwarte Tickets im Wert von 39 Euro. Das Kombiticket beinhaltet den Besuch der Greifenwarte und des Burgmuseums. Dort können Sie vor der spektakulären Burgkulisse die rund 60 Großgreifvögel und Eulen bestaunen und eine der Flugvorführungen mit eindrucksvollen Adlern und Geiern in naturnaher Umgebung erleben sowie sich im Museum auf eine Zeitreise vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert begeben. 

Jetzt mitmachen

Um an unserer Fotoaktion teilzunehmen, klicken Sie einfach auf den Button "An der Fotoaktion teilnehmen" und laden Sie im Beitragsformular Ihr Foto/Ihre Fotos hoch. Ihrem Beitrag wird automatisch das Schlagwort "Tierreich" vergeben, wodurch Ihr Beitrag auf der Themenseite landet. Vergessen Sie aber bitte nicht: Für die Auswahl können wir nur Motive im Querformat berücksichtigen.
Teilnahmezeitraum: 19. Februar bis 17. März 2024.

Alle hochgeladenen Fotos finden Sie unter: meine.stimme/tag/tierreich

DIE AKTION IST BEENDET.

Teilnahmebedingungen

Turbulente Vögel tummeln sich um den Wassernapf - ein lebendiges Fotomotiv, aufgenommen vom meine.stimme-Heimatreporter Rudolf Mester. | Foto: Rudolf Mester
Wenn das kein quirliger Zeitgenosse ist... Hermann Mohr hat dieses schwierig aufzunehmende Motiv perfekt eingefangen.  | Foto: Hermann Mohr
Verspielte Entlein sammeln sich auf der Wiese. Entdeckt hat sie die Heimatreporterin Uschi Dugulin. | Foto: Uschi Dugulin
Zu gewinnen gibt es von der Deutschen Greifenwarte auf Burg Guttenberg gesponserte Tickets: 3 Familien-Kombitickets im Wert von 49 Euro oder 3 Familien-Greifenwarte Tickets im Wert von 39 Euro. | Foto: Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg
Die Burg Guttenberg in Haßmersheim: In einer beeindruckenden Kulisse können die vielen Flugshows mit Greifvögeln bestaunt werden - ein Besuch lohnt sich für alle Tierfreunde! | Foto: Deutsche Greifenwarte Burg Guttenberg
Team:

Susanne Brandt aus Heilbronn

55 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...