Apfelblüte, der Vollfrühling hat begonnen

Heutiges Bild der Apfelblüte. Vollfrühling.
3Bilder
  • Heutiges Bild der Apfelblüte. Vollfrühling.
  • hochgeladen von Daniela Somers

Heute hat mein Apfelbaum seine Blüten geöffnet. Damit ist nun offiziell Vollfrühling!
Wieso das?
Die Botaniker und Gärtner richten sich sehr oft nach dem Phänologische Kalender.
Dieser Kalender orientiert sich an verschiedenen Pflanzen. Sogenannte Zeigerpflanzen.
Im Phänologische Kalender gibt es 10 Jahreszeiten. Für jede Jahreszeit gibt es bestimmte Pflanzen, die anzeigen dass die Jahreszeit begonnen hat.
Unsere normalen Jahreszeiten sind in jeweils 3 Zeiten eingeteilt. Nur der Winter ist eine einzige Jahreszeit.
Beginnen wir mit dem Frühling:
Der Vorfrühling wird durch das Schneeglöckchen angezeigt. Aber auch durch die Blüte der Hasel.
Der Erstfrühling wird duch die Blüte der Forsythie, aber auch durch die Blüten der Stachelbeere und Obstbäumen wie Kirsche, Pflaume, Birne,sowie Schlehe und Ahorn angezeigt.
Den Vollfrühling läutet dann die Apfelblüte ein.
Der Frühsommer wird durch die Blüte vom Holunder angezeigt.
Der Hochsommer wird durch die Lindenblüte und dem Reifen von Johannisbeeren angezeigt.
Der Spätsommer wird durch die Reife der Klaräpfel und der Eberesche angezeigt.
Der Frühherbst durch die Reife von Holunder und Rosskastanie und der Blüte der Herbstzeitlosen.
Der Vollherbst macht sich durch die beginnende Laubverfärbung bemerkbar.
Der Spätherbst kennzeichnet sich durch das Ende des Laubfalls und der Nadelfärbung der Lärche aus.
Der Winter wird nicht geteilt und ist die 10. Jahreszeit.
Dieser Kalender variert jedes Jahr und von Ort zu Ort. Genau deswegen ist er für Gärtner und Biologen so interessant. Denn so lassen sich die Arbeitsschritte im Garten besser auf die richtige Zeit legen.
Und wer hats erfunden? Mal wieder Karl von Linné.

Heutiges Bild der Apfelblüte. Vollfrühling.
Schneeglöckchen. Der Zeiger für den Vorfrühling
Einteilung des Phänologischen Kalenders | Foto: www.biogaertner.at
Autor:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

58 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.