Oma Hilde`s Bratwurst-Maultaschen mit Peterling

3Bilder

In lieber Erinnerung - das Original Maultaschenrezept meiner Oma. In unserem damals 7-köpfigem Haushalt war der Gang zum Metzger durch Hausschlachtungen selten. Daher wurden Maultaschen mit den eigens hergestellten Bratwürsten im Darm und aus der Dose sowie ganz viel Peterling gefüllt.

Teig
500 g Mehl, 4 Eier (Größe L), 2 EL Sonnenblumenöl, 1 TL Salz, etwa 50 ml Wasser

das Mehl, die Eier, das Öl, das Salz und das Wasser gründlich zu einem glatten, festen Teig kneten. Diesen in ein sauberes Geschirrtuch einschlagen und etwa 15 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten.


Füllung
150 g Zwiebeln, 3 Bund Peterling (netto 150-200 g gehackt),1-2 EL Schweine-, oder Butterschmalz, 2 (etwa 120 g) altbackene Weckle,
200 g grobe Bratwurst aus der Dose, 500 g rohe, grobe Bauernbratwurst im Darm, 2 Eier (Größe L), 1 Eigelb, Salz, Pfeffer

die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den Peterling waschen und ohne grobe Stiele fein hacken. Im heißen Schmalz die Zwiebeln glasig dünsten und leicht bräunen. Den Peterling zugeben und kurz mitdämpfen, bis er leicht zusammenfällt. Die Masse abkühlen lassen. Die Weckle in kaltem Wasser einweichen. Die Bratwurst aus der Dose in Scheiben schneiden, mit einer Gabel fein zerdrücken und mit der abgekühlten Zwiebel-Peterling-Mischung in eine Schüssel geben. Die grobe Bauernbratwurst aus dem Darm drücken und mit den ganzen Eiern und dem Eigelb (Achtung das Eiweiß wird noch zum Formen benötigt) zur restlichen Füllung geben. Die eingeweichten Weckle zwischen den Händen gut ausdrücken, klein rupfen und ebenfalls in die Schüssel geben. Die Füllung kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und gut durchmischen.

Formen
Nudelmaschine oder Wellholz, etwas Mehl zum Auswellen, 1 Eiweiß, Salz

vom Teig Scheiben schneiden und mittels Nudelmaschine oder Wellholz zu langen rechteckigen Bahnen etwa 1 mm dick und ca. 15 cm breit auswellen. Die Füllung von Anfang bis Ende der Bahn durchgehend mittig etwa 5-6 cm breit verteilen, so dass oben und unten ein gutes Stück Teig sichtbar bleibt. Nun das untere Ende der Teigbahn über die Füllung nach oben schlagen. Die untere Teigbahn mit etwas Eiweiß bepinseln. Danach das obere Ende der Teigbahn über die Füllung nach unten schlagen und leicht festdrücken. Darauf achten, dass unter der gefüllten Teigbahn etwas Mehl liegt und diese komplett an die Tischkante ziehen. Nun den Stiel eines runden Rührlöffels ordentlich in Mehl tunken. Den Stiel etwa alle 6-7 cm fest auf die gefüllte Teigbahn drücken. Dabei schiebt sich die Füllung seitlich weg und unter dem Rührlöffelstiel werden die beiden Teigplatten aufeinandergedrückt; so werden die einzelnen Maultaschen vorgeformt. Dabei den Stiel immer wieder ins Mehl tunken. Die Maultaschen danach mit einem Messer oder Teigrädchen auseinanderschneiden. Die Maultaschen portionsweise etwa 7 Minuten im Salzwasser leicht köcheln bis ziehen lassen. Die Maultaschen in der Brühe, g`schmelzt mit Zwiebeln und Kartoffelsalat oder für warme Tage angebraten mit einem grünen Salat servieren.



Autor:

Tanja Koch aus Weinsberg

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr Rezepte

Ratgeber
Foto: WKY
9 Bilder

Rezepte
Gefüllte Paprika mit Linsen und Feta

Eine vegetarische Variante der gefüllten Paprika, sehr lecker und auch für Diabetiker bestens geeignet. Zutaten für 2 Portionen ca. 300 ml Gemüsebrühe 100 g rote Linsen 2 rote Paprikaschoten 6 EL Olivenöl ½ rote Zwiebel 100 g Zucchini 1 geh EL Tomatenmark 1 Knoblauchzehe Salz Kräutersalz Ras el Hanout Chiliflocken Pfeffer 100 g Feta Petersilie oder Basilikum Zubereitung Linsen in der doppelten Menge Gemüsebrühe 5-8 Minuten garen. Auskühlen lassen. In der Zwischenzeit Paprikaschoten putzen,...

Ratgeber
Foto: sigischlottke
2 Bilder

Schnelles Fingerfood zu Sekt oder Wein
Knusperhäppchen

Die kleinen Häppchen passen jetzt im Sommer perfekt zu einem Abend auf der Terrasse. Eine Kleinigkeit zum Knuspern, dazu ein Gläschen Sekt oder Wein und dabei den lauen Sommerabend genießen. Was gibt es Schöneres.... Aber natürlich passen sie auch wunderbar zum Aperitif vor einem schönen Essen mit der Familie oder Freunden. Kurz gesagt - eigentlich passen sie immer :-) und sind total einfach zu machen. Das braucht man:  - 1 Rolle Blätterteig (Kühlregal)  - 5 - 6 rote und/oder gelbe...

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.