Löwenstein: Bibel (13)
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Allerhand zu sehen, schmecken und riechen gab es bei dem interaktiven Vortrag "Pflanzen der Bibel" von Franziska Stocker-Schwarz, Leiterin der Württembergischen Bibelgesellschaft und des Bibliorama Stuttgart am Donnerstag, 25. Juli 2019. So konnten die Besucher*innen, die dankbar waren über die Schattenplätze im Kirchengarten der BuGa, z. B. Feigen, Granatäpfel und Datteln kosten und an Rosen- und Johanniskrautöl riechen....
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Ob Dornbusch oder Johanniskraut, Christrose oder Peterling… viele Pflanzen haben biblische Namen. Aber kommen sie auch wirklich in der Bibel vor? Rätsel, Bilder, Düfte und Farben werden diese Gewächse erläutern. Für Familien geeignet!
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die beiden ersten Könige des biblischen Israel waren zwei grundverschiedene Charaktere mit grundverschiedenen Prägungen und Haltungen zur Herrschaft und Gottesbeziehung. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Von der Tiefe und von Feinheiten alttestamentlicher Texte, wie sie der Exeget mit bibelwissenschaftlichen Methoden herausarbeitet – an zwei aufregenden Texten aus dem Jesaja-Buch. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | „Heilig“ klingt zuerst fremd, wenn es nicht gerade um ein „heilig´s Blechle“ geht oder einen Rasen: Ansonsten spricht kaum jemand einfach so davon, was „heilig“ ist. Für die Bibel ist klar: Gott ist heilig. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich in der christlichen Tradition des Handauflegens mit der göttlichen Heilkraft verbinden möchten. In respektvoller und wertschätzender Weise legen wir uns selbst und einander die Hände auf. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die Liebe ist der Hauptantriebsmotor des Lebens und des sozialen Zusammenlebens. Die Vielseitigkeit der Liebe in Bibel, Gesellschaft, Literatur, Kunst und Musik wird uns an diesem Tag beschäftigen. Bildungszeitangebot. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die beiden Nordreich-Propheten Hosea und Amos sind in die Geschichte des biblischen Israels als kritikintensive Prediger und leidenschaftliche Verfechter grundlegender sozialer Reformen eingegangen. Seminar mit Dr. Yuval Lapide. Infos unter www.e-tl.de.
Ähnliche Themen zu "Bibel"
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Wir lesen die ebenso tiefgründige, wie pfiffige Erzählung vom Propheten Jona. Auch Teilnehmende, die keine Hebräisch-Kenntnisse mitbringen, sind herzlich willkommen im Kurs. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Der neue Anfängerkurs in der Ev. Tagungsstätte befähigt dazu, neutestamentliche Texte von der Originalsprache her zu verstehen. Wir lernen Altgriechisch anhand von kleinen Texten wie Anekdoten, Witzen und Fabeln. Mehr Infos unter www.e-tl.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Bibel-Studientag "Die Gebete Jesu und sieben Psalmen, mit denen er sich identifizierte" mit Dr. Werner Grimm in der Ev. Tagungsstätte Löwenstein am 8. März 2018. Mehr Informationen unter www.kbw-heilbronn.de.
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Die Psalmen, die Jesus besonders liebte
Erster Termin: 21.02. Alle Termine auf einen Blick: 21.02., 07.03., 21.03., 11.04., 18.04.2018
Von den drei Bausteinen des Kurses können Sie alle drei belegen, nur einen oder Sie kombinieren zwei! Die drei Teile oder Bausteine sind:
A 14.00 Uhr: Wir werfen einen Blick in die Psalmen des ATs, die Jesus besonders inspiriert haben und freuen uns auf Entdeckungen im hebräischen...
Löwenstein: Evangelische Tagungsstätte Löwenstein | Erster Termin: Montag, 15.01.2018
Alle sieben Termine auf einen Blick: 15.01., 29.01., 26.02., 12.03., 16.04., 30.04., 14.05.2018
Ganz im Sinne Luthers und Melanchthons beginnt ein neuer Anfängerkurs Altgriechisch für Bibelleser. Er soll dazu befähigen, NT-Texte von der Originalsprache her zu verstehen. Wir lernen Altgriechisch anhand von kleinen Originaltexten wie Anekdoten, Witzen und Fabeln; die nötige Grammatik wird...