Bönnigheim: Albverein (11)
Am Samstag, 02. November 2019 fand die große Landschaftspflege des Bönnigheimer Albvereins im Jahr 2019 im Gewann „Saubronnen“, das sich im Lauffener Feld befindet, statt.
20 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr ein, bewaffnet mit Astscheren und Gabeln.
In einer vom herrlichem Herbstwetter begleiteten sonnigem Tag wurden eine große Schneise in die langen Hecken geschlagen.
Die Schneise solle bewiken, daß das Todholz...
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | Am Sonntag, 16. Juli 2016, wanderte der Albverein Bönnigheim im Schwäbisch-Fränkischem-Wald.
Mit dem Bus ging es bei schönstem Sonnenschein direkt von Bönnigheim nach Gschwend zum Ortsteil Horlachen.
Nach einem kurzen und steilen Anstieg erreichten die 26 Wanderer den Hagbergturm, von dem man eine herrliche Aussicht über den Schwäbisch-Fränkischen-Wald hat.
Nach der Besichtigung des vom Albverein betreuten Hagbergturmes...
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | In Fahrgemeinschaft (Mitfahrgelegenheit) geht es nach Ochsenburg.
Unter Führung von Lieselotte Weiß wandern wir auf dem Sulzfelder Panoramaweg zur Skulptur "Augenblick" mit Aussicht auf Kürnbach. Zurück geht es auf den Eppinger Linien zur Skulptur "Bauernopfer".
Mit Schlußeinkehr in Zaberfeld "Wirtshaus am See"
9 helfende Hände trafen pünktlich um 9:30 Uhr an der Bönnigheimer Florianshütte ein, um gemeinsam zu dem neuen Einsatzort, einen alten und stillgelegtem Steinbruch, im Gewann "Heide" zu fahren.
Aus dem Steinbruch wurde früher vermutlich die Steine für die Weinbergmauern herausgebrochen, über die Anfänge von dem Steinbruch ist heute nichts mehr bekannt.
Bewaffnet mit Astscheren und Gabeln wurde von den Helfern an der...
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | Der erste Ausflug im neuen Jahr führte den Schwäbischen Albverein aus Bönnigheim in das Europaviertel, Stuttgarts neue moderne Mitte.
Die in den Jahren 2010-2011 erbaute Bibliothek gehört zu den modernsten und schönsten Bibliotheken Europas.
Die aus 25 Teilnehmer bestehende Gruppe wurde im Herz der Bibliothek von Frau Halaszy erwartet, nach einer kurzen Einführung begann hier die sehr interessante Führung.
Auf 8 Ebenen...
Bönnigheim: Schloss | Diesmal geht es auf ausgesuchten Wegen mit herrlichen Ausblicken zum „Cafe-Bricklesbrit“ nach Wahlheim.
Dort besichtigen wir, das „schwäbisches Märchen und Geschichtenhaus“ und werden dabei Kaffee mit Kuchen geniesen.
Zurück nach Bönnigheim geht es dann, je nach Witterung, entweder zu Fuß oder mit Öffentlichen Verkehrsmittel (Bahn, Bus).
Gehzeit nach Wahlheim ca. 1,5 Stunden.
Witterungsbedingte Kleidung, festes Schuhwerk...
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | Die Pflegemaßnahme findet im Gewann „Rosenfelder“ statt.
Vorzunehmen sind: Mäharbeiten und die Reduzierung des Wildwuchses.
Astscheren und Gabeln mitbringen.
Treffpunkt: 9:30 Uhr direkt im Rosenfelder.
Alle Helfer des Schwäbischen Albvereins sind eingeladen.
Bönnigheim: Kavaliersbau | Wir laden ein zu unserem Spielenachmittag in den Albvereinsstuben.
In verschiedenen Gruppen, wird Skat, Binokel, Gaigel, Rommè, Brettspiele, usw. gespielt.
Der Albverein freut sich herzlich über rege Teilnahme und vielen Freunden und Gästen.
Ähnliche Themen zu "Albverein"
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | Wir fahren in Fahrgemeinschaft nach Gündelbach zum Hamberger See.
Dort wandern wir an der Salzeiche vorbei, mit Aussicht auf den Steinbachhof. Weiter auf dem Otternweg mit Aussicht auf die Deponie und die Eselburg.
Wanderzeit ca. 2 Std. (8-9 km).
Bönnigheim: Treffpunkt Bleichwiese | Unsere Wanderung führt uns auf nächtlichen Pfaden ins Umfeld von Bönnigheim.
Unterwegs gibt es Glühwein (Becher nicht vergessen).
Treffpunkt: 19:00 Uhr am Georgsbrunnen am Schloß.
Der Kälte gerechte Kleidung, Schuhe und eine Taschenlampe mitbringen.
Bönnigheim: Kavaliersbau | Wir laden ein zum Spielenachmittag.
In verschiedenen Gruppen, ergeben, wird Skat, Binokel, Gaigel, Rommè, Brettspiele, usw. gespielt.
Der Albverein freut sich über rege Teilnahme von Mitglieder, Freunden und Gästen.