Gartenführung im wilden Paradies von Magnus Diller - XXL-Lesersommer der Heilbronner Stimme

Die Gruppe hört den Ausführungen von Magnus gespannt zu. Er erzählt, dass auch Enten das Wasser für sich entdeckt haben. Wäre nicht so schlimm, wenn da nicht ihre Hinterlassenschaften wären..... Die Frösche im Sumpfbeet sind ganz still - die Paarungszeit ist vorbei....
30Bilder
  • Die Gruppe hört den Ausführungen von Magnus gespannt zu. Er erzählt, dass auch Enten das Wasser für sich entdeckt haben. Wäre nicht so schlimm, wenn da nicht ihre Hinterlassenschaften wären..... Die Frösche im Sumpfbeet sind ganz still - die Paarungszeit ist vorbei....
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Wie war das schön gestern Abend!!!!........

Mein Mann und ich hatten das Glück, an der XXL-Lesersommer-Gartenführung von Magnus Diller teilnehmen zu dürfen. Bei der Anzahl der Bewerbungen - die wir gestern erfuhren - ein bisschen wie ein Sechser im Lotto. Wir haben uns sehr darüber gefreut und waren auf die Führung und den Garten sehr gespannt. 

Nach der Begrüßung durch Katja Bernecker erzählte uns Magnus, wie es dazu kam, dass es jetzt diesen Garten in der Größe und Form gibt. Spannende Entwicklungsgeschichte eines wilden Paradieses! 

Bei strahlendem Sonnenschein schlenderte die Gruppe, gekühlt mit allerlei Getränken, ganz entspannt mit Magnus durch den Garten und er erklärte den aufmerksamen Teilnehmern sehr begeisternd ganz viel Wissenswertes und Grundlegendes zu seiner Gartengestaltung nach dem Hortus-Konzept: zu den verschiedenen Beeten, wie Trockenbeet oder Sumpfbeet; den vielen herrlichen Wildblumen und -pflanzen und den Insekten, die da zuhauf drin rumschwirrten; den neu angepflanzten Sträuchern und Büschen, die die verbannten insektenunfreundlichen Gewächse wie Thuja oder Forsythien ersetzen. Er beantwortete ganz viele Fragen zu seinem Garten, den Nistkästen, die in den Bäumen hängen, den Totholzhaufen für viele Kleintiere, den Steinhaufen für die Eidechsen, die hoffentlich bald den Garten als Heimat finden. Ich könnte jetzt noch so viele andere Dinge aufzählen......

Magnus' Garten ist sehr groß und hinter jeder Biegung der kleinen Wiesenpfade gab es etwas Neues zu entdecken, zu erfahren und zu bestaunen. Für mich war es wie "Eintauchen in ein wildes Paradies", das mich auch an frühere Zeiten in unserem Dorf und bei Oma erinnerte, wo Gärten und die Umgebung noch sehr natürlich waren. So ist dieser Garten - wild und zauberhaft.

Es war einfach ein total spannender, inspirierender, kurzweiliger und herrlicher Abend, den alle Teilnehmer sichtlich genossen. Ich habe mich auch sehr darüber gefreut, Katja Bernecker und die durch die Beiträge schon etwas "vertrauten" Heimatreporter/innen Anneliese Herold und Magnus Diller und auch Sarah Peters persönlich kennenzulernen. 

Herzlichen Dank nochmal an Magnus für die interessante und lebendige Gartenführung, an Anneliese für die Begleitung und an Katja Bernecker für die Organisation. 

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil
Freizeit
Im März beginnen für viele die Garten-Vorbereitungen: Welche Tipps & Tricks hast du für die Community? | Foto: Geta Herzog

Deine Garten-Tipps
Vorbereitungen im Garten für den Frühling

Die Gartensaison beginnt bald: Da stellt sich die Frage, was die fleißigen Gärtner im Vorfrühling alles beachten sollten. Welche Tipps hast du, um deinen Garten im März und April vorzubereiten? Mit welchen Aussaaten für Pflanzen beginnst du jetzt schon? Und wie wird der Garten naturfreundlich gestaltet? Wir sind uns sicher, dass die Heimatreporter einige Tipps für deine Blumen & Co. auf Lager haben!  Beim Gärtnern gibt es einiges zu beachten: Wann beginnst du im März oder im April mit den...

22 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 22.06.2021 um 23:28

Magnus, :-)))))

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 22.06.2021 um 23:47

😄👍👍👍 Es ist schon alles gesagt!!

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 23.06.2021 um 00:10

Dankeschön Tanja :-)