November-Tour unserer "Wandergruppe"
🍁🍂 Mit herrlichen weiten Ausblicken auf Landschaft und Burgen unterwegs im schönen Zabergäu bei Neipperg 🍁🍂

Aussichtskanzel am Zweifelberg.  | Foto: sigischlottke
38Bilder
  • Aussichtskanzel am Zweifelberg.
  • Foto: sigischlottke
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Was für ein Wetter - 15 Grad, Sonne und trocken.... und das Ende November! Einfach nur großartig 😄.

Dieses herrliche Spätherbst-Wetter lockte 9 Wanderer und die beiden neugierigen Wanderhunde Vicky und Zorro ins schöne Zabergäu. Die mittlere Rundwanderung des "Wanderdreiklangs Brackenheim" hatte Sigi für die Freunde ausgewählt.

Von Neipperg ging's hoch zum Zweifelberger Panoramapfad mit Rückblick zur Burg Neipperg, tollen Ausblicken zum Schloss Stocksberg und weit über's Land. Am leider geschlossenen Weinausschank ließen wir uns trotzdem gemütlich nieder und genossen erstmal einen Willkommens-Sekt und dazu die schöne Aussicht über die Rebenlandschaft.

Nun führte uns der Wanderweg beschwingt bergab zum kleinen Weinort Haberschlacht mit sehenswerter Kirche und dem "Mann im Fass" vor dem Rathaus. Aus dem Ort hinaus und dann unterhalb der Weinberge wanderte die Schar entlang von Wiesen und Feldern, bevor ein laubgepolsterter Hohlweg steil hinauf stieg. Puuuh, oben erstmal verschnaufen..... Wir kamen richtig ins Schwitzen.

Auf dem Weiterweg war wieder Entspannung angesagt. Auf ebenem Pfad ging's oberhalb der Haberschlachter Weinberge an der Kante entlang und wir konnten lange diese wundervollen Ausblicke über Stromberg und Zabergäu genießen. Dann war der herrlich gelegene Picknick-Platz mit toller weiter Aussicht für unsere Pause erreicht. In der Ferne war gegenüber der Michaelsberg in Cleebronn zu sehen.

Gestärkt machten wir uns nun auf den Rückweg. Schmale Pfade und Wege durch Wald und Flur waren bequem zu wandern. Über eine längere Strecke raschelten wir auf weich gepolsterten Pfaden durch das trockene Laub und den von der Sonne beleuchteten Herbstwald. Dann tat sich nochmal der Blick hinunter nach Haberschlacht auf und wir konnten von unserem Aussichtsplatz den Streckenverlauf unserer Tour ausmachen.

Auf dem Panoramapfad wanderten wir das letzte Stück wieder zum Parkplatz zurück. Dabei konnten wir nochmal die Blicke weit über's Zabergäu schweifen lassen.

Ein wunderschöner Tag mit unserer Truppe und eine sehr schöne und abwechslungsreiche Tour war das.
Strecke ca. 9,5 km, Gehzeit ca. 3 Stunden.

Autor:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Da wir wegen einer Einladung den Vormittag nutzen mussten, entstand das Bild auf dem Rückweg, erst da war die Sonne richtig raus. Hangstraße zwischen Unterheimbach und Neuhütten
13 Bilder

Winterwonderland - ganz unerwartet

D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen.  Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...

Freizeit
Traumhaftes Winterwetter wurde den Wanderern der Aktivgruppe Talheim bei ihrer Adventswanderung beschert.
19 Bilder

Aktivgruppe Talheim
Winterlich kaltes Vergnügen bei der Adventswanderung

Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...

4 Kommentare

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 26.11.2024 um 14:03

Danke liebe Anneliese. Ja, die Lüfte waren wirklich sehr lau - fast wie im Frühling 😊.

Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 27.11.2024 um 16:07

Wieder eine sehr schöne Wanderung. Da hattet ihr tolles Wetter. Bild 16 ist mein Favorit und die unbekannte Blüte könnte eine "Mehlige Königskerze" (Verbascum lychnitis) sein. Die Wanderung hast du natürlich wieder sehr schön beschrieben. Und mit den zwei Wander-Hunden macht es gleich noch mehr Spaß 👍

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 27.11.2024 um 18:27

Danke für deinen ausführlichen Kommentar, liebe Dani.
Der Kirchturm mit dem bunten Baum davor gefällt mir auch sehr gut. Und die Hunde bringen einen immer wieder zum Schmunzeln, vor allem, wenn sie für Leckerlis anstehen 😄.
Super und danke für deine Aufklärung, was das für eine Blüte ist.