Tolle Aussichten, herrliche Idyllen und ein Froschparadies - Wandern in Beilstein

Ein toller Ausblick auf Burg Hohenbeilstein und das Umland vom Rastplatz "Wartkopf" aus
35Bilder
  • Ein toller Ausblick auf Burg Hohenbeilstein und das Umland vom Rastplatz "Wartkopf" aus
  • hochgeladen von Sigrid Schlottke

Das Wetter ist warm und sonnig und ich habe Lust, mal wieder in Beilstein zu wandern. 

Die Rundtour startet an der Burg. Durch die Weinberge geht es höher und höher und bei jedem Blick zurück wird die Burg immer kleiner, dafür der Blick in die Ferne immer weiter. Welch herrliche Landschaft mir da zu Füßen liegt - die Burg, die in ein Wäldchen eingebettet ist, die frühlingsfrischen Weinreben, das Städtchen Beilstein mit seinen roten Dächern und in der Ferne die Berge von Löwenstein und Stromberg. 

Oben angekommen lädt ein schöner und aussichtsreicher Picknickplatz zum Vespern und in normalen Zeiten auch zum Grillen ein. Von dort genieße ich vorerst letzte Blicke auf die Burg, die Weinberge und das weite Umland. 

Der Weiterweg führt in den Wald, aber sehr schnell wieder heraus und da kommen schon die nächsten tollen Aussichten. Diesmal zur Burg Wildeck und Ruine Helfenberg und auch hier wieder über eine vielfältige Landschaft bis hin zum Odenwald. 

Ein Waldpfad führt bergab und ich entdecke ein schönes Baumherz. Über Weinbergwege, mit Blick auf Reben und Täler in vielerlei schmeichelnden Grüntönen geht es nun langsam wieder bergauf. Natürlich muss ich immer wieder mal stehenbleiben, mich umdrehen und die Fernsichten genießen. Die Dampfwolke über Neckarwestheim steht wie ein Wolkenpilz am Himmel.

Ein Stückchen Waldweg und dann taucht rechts schon Gagernberg auf, idyllisch inmitten grüner Wiesen und Weiden gelegen.

Nun bin ich ein Weilchen im lichten Wald unterwegs und - wie könnte es anders sein - es tauchen außer einer einzelnen Iris mitten im Wald vor allem Baumgeschöpfe auf: ein eng umschlungenes Paar, aber auch eine bucklige Hexe, die mich hoffentlich nicht mit Gretel verwechselt. 

Bald komme ich zum Annasee und werde dort von einem unglaublichen und lautem Froschkonzert empfangen. So viele Frösche, die sich im seichten Uferwasser tummeln, hab ich noch nie auf einmal gesehen. Es geht richtig hoch her, denn offensichtlich legen sich die Frösche konzertmäßig und stimmgewaltig so ins Zeug, weil sie sich gerne paaren möchten. 

Aber es gibt auch leise Annäherungen - die Libellen sind nicht zu hören, schwirren und flirren spielerisch durch die Luft und lassen sich da und dort zu zweit nieder. 

Welch ein idyllisches Paradies das hier ist! Es nimmt mich richtig gefangen. Hier mache ich auch meine Vesperpause und genieße das Froschkonzert und die wunderbare Natur. Die Wanderung geht aber weiter und irgendwann muss ich mich richtig losreißen. 

Noch ein Stück Waldweg, dann bringt mich ein schöner Waldpfad wieder zu den Weinbergen. Zwischen den Rebenhängen wandere ich weiter und komme an einem ganz hübschen rosenberankten Weinberghäuschen mit einem Insektenhotel davor vorbei. Ein schöner Gruß am Wegesrand. Die Burg ist nun auch schon in meinem Blickfeld und bald bin ich dort auch wieder angelangt. 

Was für eine wunderschöne Tour! Für mich Genuss pur.... 

11 km, zu finden unter Outdooractive
"Beilstein - Wandern am Rand der Löwensteiner Berge" - von Wanderfex.

Privatperson:

Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau

66 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...

19 Kommentare

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 25.05.2020 um 17:56

Hallo Sigrid,

ich war auf der anderen Seite wandern und beim Annasee - fast hätte wir uns getroffen - ich habe meine Beitrag gerade eingestellt. Vielleicht kennst du die Wanderstrecke schon - sehr schön.
Deine Strecke machen wir noch diese Woche - einfach schön!

Liebe Grüsse

Heide

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 25.05.2020 um 19:50

Hallo Heide,
danke für deinen netten Kommentar. Ja, fast der gleiche Tag, an dem wir unterwegs waren.
Ist aber auch eine wunderschöne Gegend dort. Da kann man wirklich öfters wandern, ist immer kurzweilig, abwechslungsreich und sehr entspannend.
Dir weiterhin viel Freude bei deinen Wanderungen.
Viele Grüße
Sigrid

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 27.05.2020 um 11:24

Ich freue mich so sehr über die vielen netten Kommentare und die vielen "likes". Ganz herzlichen Dank dafür :-)