Es war schön zuzusehen, wie viele Libellen dort herum flogen. Eigentlich müsste man es "herum tänzeln" nennen, denn sie tanzten wirklich so wie Schmetterlinge von Blatt zu Blatt, ließen sich nieder und bei kleinster Bewegung flatterten sie weiter.
Sie faszinierten mich, denn Libellen in dieser Farbe hatte ich noch nie gesehen. Fotos waren nicht ganz so einfach zu machen, da sie nicht Modell sitzen wollten. Aber ein par Aufnahmen sind geglückt.
Bei der Bestimmung konnte ich heraus finden, dass es sich um "Gebänderte Prachtlibellen" handelt. Wenn die lateinische und griechische Bezeichnung für diese Libellen korrekt übersetzt wird, bedeutet sie "glänzende Schönflügel". Und das kann ich nur bestätigen. Sie glänzten wirklich wunderschön und ihre Farbe war sehr auffällig, wobei ich wohl nur Männchen fotografiert habe.
Die Weibchen sind, wie in der Natur ganz häufig, farblich unauffälliger. Speziell ist wohl ihr Flugstil, der mehr an den von Schmetterlingen erinnert.
Die "Gebänderte Prachtlibelle" gehört zu den größten mitteleuropäischen Kleinlibellen und wird ca. 5 cm groß.
In Mitteleuropa ist sie neben der Blauflügel-Prachtlibelle die einzig vorkommende dieser Art. Und in Deutschland steht sie unter Naturschutz.
Hallo Sigrid,
guter Pfingstschnappschuss ! Nicht einfach die zu erwischen. Die Hohenloher Libellen sind sehr scheu.
Schönen Gruss Hubert