Moderierte Themenweinprobe "Sandkörner Württembergs im Quervergleich"

Ordensmeister Hartmut Reiner beim Fachvortrag
4Bilder

Am vergangenen Samstag fand im Vereinsraum des Feuerwehrmagazins in Hausen die vom neuen Ordensmeister Hartmut Reiner moderierte, öffentliche Themenweinprobe ausgewählter württembergischer Rebsorten statt. Insgesamt 27 interessierte Mitglieder und Gäste der Weinbruderschaft konnten dabei zunächst den genetischen „Urvater“ vieler heimischer und internationaler Rebsorten, die weltweit mitterweile fast völlig aus dem kommerziellen Anbau verschwundene und über 1.000 Jahre alte Weißweinsorte „Heunisch“ verkosten.
Nacheinander wurden Sylvaner, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Riesling kredenzt, die jeweils aus heimischem Anbau und einem anderen deutschen aber auch aus internationalen Anbaugebieten stammten. So hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Charakteristik identischer Rebsorten mit unterschiedlicher Herkunft und Ausbau im direkten Vergleich beurteilen zu können.
Zu jeder Rebsorte erläuterte der Ordensmeister zusammen mit dem Kellermeister der Weinbruderschaft - Kurt Schilling - interessante Fakten und Besonderheiten.
Die Vorstellung der Rotweinsorten Syrah, bei dem der Vergleichswein sogar aus dem fernen Südafrika stammte, Spätburgunder und dem Lemberger (Blaufränkisch) rundete den sowohl überaus informativen wie unterhaltsamen Abend ab.
Den Abschluss bildete schliesslich das Dankeswort des vorherigen Ordensmeisters Harro Schiz an die Organisatoren dieser gelungenen Veranstaltung.

Ordensmeister Hartmut Reiner beim Fachvortrag
aufmerksame Zuhörer
die Teilnehmer attestierten eine gelungene Veranstaltung
viele Fakten über die vorgestellten Weine wollten notiert werden
Organisation:

Weinbruderschaft St. Vincenz zu Brackenheim in Württemberg e.V. aus Brackenheim

4 folgen diesem Profil