Schwäbisches Weinprobe mit Lokalkolorit im Heimatmuseum Botenheim am 23.03.2019

Dieter Hertner (links) und Christa Brückner beim kurzweiligen Vortrag
4Bilder

Eine schwäbische Mundartveranstaltung abzuhalten, war ein lang ersehnter Wunsch von Christa Brückner, der Leiterin des Heimatmuseums. Mit dem Alt-Nordheimer Dieter Hertner war genau der Geschichtenerzähler gefunden worden, der mit dem Thema „Kurze Hosa, lange Strümpf“ die zum Heimatmuseum passenden Erlebnisse aus seiner Jugend mitbrachte. Aber zuvor gab es Traditionelles „Brâdwürschd mit Ebirasalad un Soß“, später „Heffazopf“ un Schmalzbrot, vom Team des Heimatmuseums.
Hartmut Reiner, Ordensmeister der Weinbruderschaft hatte eine feine Auswahl Weine aus der Region mitgebracht, die er launig vorstellte.
So mancher fand sich bei Dieter Hertner wieder in seiner Jugendzeit. Wie es in den fünfziger, sechziger Jahren war, als „s’Hemadle un’s Hösle“ vom großen Bruder zum kleinen Bruder wanderte, was die jungen Burschen auf ihrem nächtlichen Nachhauseweg erlebten. Nicht zu vergessen die Einschulung ein, zwei Jahre nach Kriegsende 1945, die Erlebnisse mit der Lehrerin und Ihrem „Tatzenstecken“.

Dazwischen brachte Christa Brückner zu Gehör, was in einer ihrer neuesten Errungenschaften steckte, ihrer Drehorgel. „Auf am Wasa ….“ brachte die Gäste im „Bürgersaal“ des Museums zum fröhlichen Mitsingen .

Dieter Hertner (links) und Christa Brückner beim kurzweiligen Vortrag
interessiert lauschende Gäste im Heimatmuseum
Ordensmeister Hartmut Reiner beim Begrüßen der Gäste
Ordensmeister Hartmut Reiner stellt die Weine des Abends vor
Organisation:

Weinbruderschaft St. Vincenz zu Brackenheim in Württemberg e.V. aus Brackenheim

4 folgen diesem Profil