Moderner Wake Jugendgottesdienst im Zabergäu
WAKE: Ein krönender Abschluss?

Die Tanzgruppe „Rhythm of Hope“ aus dem Zabergäu eröffnet den WAKE - Jugendgottesdienst. | Foto: Wake Brackenheim
6Bilder

Samstag, 19 Uhr: Etwa 35 junge, ehrenamtliche Mitarbeiter warten auf den einen Mitarbeiter, der den Beamer ansteuert, der den Countdown für den Abend einleitet. Drei Minuten, um die etwa eineinhalb Tage Aufbau, viele Absprachen und Vorbereitungen nun zu präsentieren. Um 19:05 Uhr ist es dann soweit: Der WAKE-Jugendgottesdienst beginnt.
Die Tanzgruppe „Rhythm of Hope“ aus dem Zabergäu eröffnet den WAKE mit einem Tanz auf den Song „Rescue“ von Lauren Daigle. Im Licht der Moving Heads und der LED Washer begeistern die 5 jungen Mädels die Besucher des Jugendgottesdienstes mit ihrer Choreographie.
Dann wird „Jojo“, Jugendreferent Johannes Radtke, der geladene Sprecher des Abends, von den Moderatoren mit einem Spiel vorgestellt. Er berichtet über seinen christlichen Podcast „WortReich“ (www.wortvomkreuz.de), über seine Vision und sein Team, das ihn bei der Arbeit begleitet. Während seiner Message bleibt er bei dem wichtigsten Gebot der Bibel (Matthäusevangelium, Kap. 22, Verse 34 ff) stehen, das Jesus damals seinen Zuhörern und uns heute ans Herz legt: „Liebe Gott und deinen Nächsten!“ Der Jugendreferent meint dazu: „Von uns aus schaffen wir es nicht, das wichtigste Gebot zu halten, und genau deshalb brauchen wir Jesus, der uns mit perfekter Liebe geliebt hat und befähigt, in dieser Liebe zu wachsen.“
Im Anschluss an die Message hat man Zeit, in einem längeren Lobpreisblock verschiedene Gebetsstationen aufzusuchen. Die Band „wakelive worship“ berührt die jungen Besucher an diesem Abend mit modernen Lobpreissongs.
Nach einer kurzen Pause und wertvollen Begegnungen heißt es dann um 21:30 Uhr zu reflektieren und abzubauen. Dankbar blicken die Mitarbeiter/innen auf den wertvollen Abend und die gemeinsame Zusammenarbeit über Kirchen und Konfessionen hinweg zurück.

Wandel bringt Veränderung

Nach 5 Jahren und mehr als 10 Wakes endet vorerst die Ära einer Serie überkonfessioneller Jugendgottesdienste, die die Apis, Ev. Gemeinschaft Brackenheim, verantwortete, für die Bezirke Brackenheim und Besigheim. „Wir stellen fest, dass für das kommende Jahr neue Aufbrüche anstehen und auch die Leiterschaft immer im Wandel ist“, sagt der Gesamtleiter Jochen Buddrick im Anschluss an den WAKE-Jugendgottesdienst. Für das junge Team in der Mitarbeiterschaft ist die überkonfessionelle Arbeit offenbar noch nicht zu Ende. Aktuelle Gespräche lassen hoffen, dass auch im kommenden Jahr im Herbst ein größeres Jugendevent auf die Beine gestellt werden kann. Eine Veranstaltungswoche für die Teens und Jugend im kleinen Rahmen, wo man schon in der Vorplanung ist, ist das neue Format von JesusHouse, genannt TrueStory. Diese Aktionswoche findet vom 20.-25. März 2023 statt.

Die Tanzgruppe „Rhythm of Hope“ aus dem Zabergäu eröffnet den WAKE - Jugendgottesdienst. | Foto: Wake Brackenheim
Der Wake als moderner Jugendgottesdienst im Bezirk Brackenheim, begeisterte die jungen Besucher auch dieses Mal wieder neu. | Foto: Wake Brackenheim
Die Moderatoren im Interview mit der Tanzgruppe „Rhythm of Hope“ beim WAKE-Jugendgottesdienst. | Foto: Wake Brackenheim
Der Jugendreferent Johannes Radtke, der geladene Sprecher des Abends, berichtet nicht nur über seinen christlichen Podcast „WortReich“, sondern lädt die jungen Leute ein, über die Frage: Liebst du Gott?" nachzudenken. | Foto: Wake Brackenheim
Die Band „wakelive worship“ berührt die jungen Besucher beim WAKE - Jugendgottesdienst mit modernen Lobpreissongs. | Foto: Wake Brackenheim
Die motivierten Mitarbeiter/innen aus verschiedenen Orten und verschiedenen Gemeinden haben den vorerst letzten WAKE, den überkonfessionellen modernen Jugendgottesdienst, ermöglicht.  | Foto: Wake Brackenheim

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

Pfühlpark Heilbronn
Es gibt neue Parkbänke

Parkbänke gehören in jeden Park - sie bieten uns eine bequeme Möglichkeit uns auszuruhen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal um Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder einfach die Umgebung zu beobachten. Im letzten Jahr waren die Parkbänke in einem sehr schlechten Zustand, so dass ich mich nicht auf die Parkbänke setzen wollte. Gestern war ich wieder im Pfühlpark unterwegs und siehe da es tut sich was. Im vorderen Bereich unterhalb des Rosengartens...