Halbjahresveranstaltung des Zabergäuvereins: Die Güglinger Stadtmühle

Der letzte Stadtmüller Fritz Weißert führte viele Interessierte durch die stillgelegte Mühle.
  • Der letzte Stadtmüller Fritz Weißert führte viele Interessierte durch die stillgelegte Mühle.
  • hochgeladen von Zabergäuverein

Der Vereinsvorsitzende Uli Peter konnte vor der Güglinger Stadtmühle 35 Mitglieder und Freunde begrüßen, die gespannt den Ausführungen des letzten Stadtmüllers Fritz Weißert zuhörten und mit ihm den Verlauf des früheren Mühlkanals erkundeten. Stillgelegt wurde die Mühle 1970. 1838 hat der Stadtmüller Jakob Friedrich Hofheinz, ein Vorfahre von Weißert, die Mühle übernommen und ausgebaut. Drei oberschlächtige Wasserräder gab es, das größte mit einem Durchmesser von 4,40 m. Bei Pfaffenhofen wurde Wasser der Zaber in einen künstlich angelegten Mühlkanal umgeleitet. Reste davon konnten die interessierten Besucher davon noch erkennen und den Erzählungen des Müllers lauschen, der bei Hochwasser ständig Kontrollgänge durchführen musste, um zu verhindern, etwa durch Öffnen der „Falle“, dass Wiesen überschwemmt wurden. Auch musste der Mühlkanal in regelmäßigen Abständen vom Schlamm gereinigt werden. Für die Landwirte früher bestand Mahlzwang. Wer die Lohnkosten dem Müller nicht bezahlen konnte, bei dem wurde eine entsprechende Menge Mehl einbehalten. Das leerstehende Mühlengebäude ist inzwischen von einem Investor übernommen worden, der erfreulicherweise das Gebäude in seiner jetzigen äußeren Form erhalten wird. sz

Autor:

Zabergäuverein aus Güglingen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.