4 Hütten - 3 Blumenparks - 2 Seen - und unzählige An- und Aussichten

Am Augustaplatz, Start exakt um 7:28 Uhr, Baden-Baden scheint noch zu schlafen und die Sonne steht noch tief über der evangelischen Stadtkirche.
29Bilder
  • Am Augustaplatz, Start exakt um 7:28 Uhr, Baden-Baden scheint noch zu schlafen und die Sonne steht noch tief über der evangelischen Stadtkirche.
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Manche Gäste haben es schon schätzen gelernt, dass ein Wanderbeginn um 7:30 Uhr, eine ruhige und intensive Zeit verspricht.

Start war am Augustaplatz in Baden-Baden und die Lichtenthaler Allee, entlang der Oos, noch recht verschlafen. Klare Luft empfing die Wanderer. Bald hatten sie den menschenleeren Gönnerpark erreicht, ein Kilometer weiter folgt der Dahliengarten. Im Klosterhof Lichtenthal war noch niemand und die Schatten umso länger. Ein ordentlicher Anstieg brachte die kleine Gruppe durch den Ort und auf schmalen Waldpfaden hinauf zum Louisfelsen. Die Hütte in ca. 470 m Höhe bietet eine traumhafte Aussicht über Baden-Baden und ist ein idealer Platz für das Frühstück. 
Weiter ging es am Wurzgartenkopf vorbei bis zur Jahn-Hütte. Kurz dahinter führt ein wenig begangener Waldpfad steil an der Schlucht des Grünbachs entlang zum Waldenecksee. Hier staunten die Wanderer über die wilde Schönheit dieses versteckten Fleckchen Wassers. 
Entlang des Golfplatzes, Waldsees und vorbei am Friesenbrunnen ging die Reise zum Rosenneuheiten Garten, wo jährlich neue Rosen-Züchtungen bewertet werden. 
Da die Wandergruppe aber nach 14 km Weg bereits von einem Eiskaffee träumte, hielten sie sich in der sonnigen Anlage nicht mehr allzu lange auf und strebten dem Kurhaus und der nächsten Eisdiele zu.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

2 Kommentare

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 16.08.2021 um 11:12

Da wir durch den Premiumweg Baden-Baden auf die Tour aufmerksam wurden, diese aber wieder mal nach unseren Interessen verändert haben, gibt es hier nun die Spur zur Tour für Interessenten und Nachwanderer.

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 16.08.2021 um 13:50

Danke für die schönen Bilder!