Meine Heimat: Geometrie und ein Ratestar

Da lohnt langes Hinschauen, um die vielen geometrischen Figuren und Spiegelungen zu erkennen, die in diesem Foto von Stephan Rückert aus Heilbronn versteckt sind. | Foto: Stephan Rückert
5Bilder
  • Da lohnt langes Hinschauen, um die vielen geometrischen Figuren und Spiegelungen zu erkennen, die in diesem Foto von Stephan Rückert aus Heilbronn versteckt sind.
  • Foto: Stephan Rückert
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Die Meine Heimat-Seiten sind ein Sammelsurium für Beiträge und Fotos der Heimatreporter. Und leider immer viel zu klein, um die Vielfalt unterzubringen, die in den vergangenen Wochen auf dem Portal los war. Bestimmend war in den vergangenen Wochen jedenfalls der Fotowettbewerb "Alles im Lot - Geometrie in der Region". Die Auflösung dazu und natürlich ein Heimatreporter-Steckbrief gehören natürlich auf die Seite, die am Samstag, 25. Juli, die Zeitung bereichert. Lesen Sie selbst: 

Mathematik für die Augen

Um es mit einem Satz zu sagen: Geometrie in der Region gibt es fast überall. Das haben die Heimatreporter, die sich am Gewinnspiel beteiligt haben, auch erst durch die Aufgabestellung gemerkt: ob das Treppengeländer, die Schachbrettblume, das Flügelmuster des Kohlweißlings, die Hausfassade, das Schneckenhaus oder das Muster im Acker. Es ist unglaublich, wie viele geometrische Muster Architektur und Natur bieten. 331 Fotos haben die User des Bürgerportals meine.stimme dazu hochgeladen.

Der Landwirt hat ganze Arbeit geleistet: Dass sein brauner Acker am Ende vor der Linse einer Heimatreporterin landet, um beim Gewinnspiel teilzunehmen – das hätte er sicher nicht gedacht. Genauso bei der alten Sandsteinmauer, an der man zu oft achtlos vorbeiläuft: Auch da ist Geometrie im Spiel. Oder die Echinacea kurz vor dem Entfalten. Ein Kreis in der Mitte, die ihrer Blütenblätter gehen davon strahlenförmig ab. Perfekt.

Scharfes Auge

Dass es fast unmöglich ist, sich unter mehr als 300 Fotos für nur zwei Gewinnerbilder zu entscheiden, hat sich einmal mehr gezeigt: Gewonnen haben die Fotos von Stephan Rückert und Karl-Heinz Wachtler. Der Heilbronner Heimatreporter Rückert hat mit seinem Motiv ein scharfes Auge bewiesen: In der Glasfassade der neuen Experimenta spiegelt sich die Heilbronner Innenstadt – allen voran der Neckar und der Turm der Kilianskirche. Neben der Spiegelung, einer geometrischen Figur in der Mathematik, finden sich in diesem Foto noch viele weitere geometrische Figuren: Rechtecke, zum Beispiel in der geöffneten Tür oder in der Glasfassade, Linien hat die Fassade ebenso noch zu bieten, wie die Handläufe der Brückengeländer... Das meine.stimme-Team war begeistert von der Vielfalt der geometrischen Formen auf diesem Bild, das zudem noch genau erkennen lässt, wo es aufgenommen wurde. Sprich: Die Heimatkomponente kommt voll zum Tragen. Stephan Rückert bekommt dafür – genauso wie Karl-Heinz Wachtler – einen Gutschein für den Eintritt in die Experimenta samt allen Angeboten und Sondervorführungen.
 

Spinnennetz

Karl-Heinz Wachtler ist nicht nur wie Michael Harmsen, der auf dieser Seite im Steckbrief und Beitrag genauer vorgestellt wird, ein eifriger Rätsel-Steller. Er macht auch regelmäßig bei den Gewinnspielen auf meine.stimme mit. Wachtler schaut sich unsere Heimat also unter dem Motto des jeweiligen Gewinnspiels genau an. Dabei hat er wohl auch das im Tau glänzende Spinnennetz entdeckt. Wenn das die Spinne wüsste, dass der Leingartener für ihre Arbeit auch noch belohnt wird...

Hier sind alle Geometrie-Bilder auf einen Blick zu genießen:  meine.stimme.de/geometrie

Der Rätselmacher

Der Heimatreporter Michael Harmsen ist der Ratestar der Community des Bürgerportals

Darf man ihn als Heimaträtsel-Erfinder bezeichnen? Ja, man darf. Michael Harmsen ist es zu verdanken, dass die Community auf meine.stimme in den vergangenen Monaten zu Experten in Sachen Heimat geworden ist. Am 28. März stellt der Weinsberger – inmitten des Corona-Lockdowns – das erste Heimaträtsel ein (www.meine.stimme.de/104033): "Hier wieder ein Beitrag gegen Lagerkoller und Langeweile", schreibt er. Und schließt mit einem Augenzwinkern mit den Worten: "Zu gewinnen gibt es wie immer nix! Außer vielleicht etwas Spaß und eventuell eine Anregung, wo man demnächst mal hinfahren könnte." Und so ist es tatsächlich: Die Rätselbilder nutzen den zahlreichen Rückmeldungen von Usern und Lesern zufolge wirklich inzwischen einige, um ein Ziel für den Sonntagsausflug zu haben. Denn: Seit dem 6. April zieren die Heimaträtsel-Fotos inzwischen täglich außer samstags die Wetter-/Termine-Seite im Serviceteil. Michael Harmsen zieht die Strippen im Hintergrund: Dank seiner Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsleistung unter den Heimatreportern ist er nicht der einzige geblieben, der regelmäßig neue Fotorätsel einstellt. Dabei fallen ihm immer wieder neue Drehs ein. Vergangene Woche hat der Weinsberger etwa ein Heimaträtsel Brunnen-Spezial hochgeladen: www.meine.stimme.de/heimatraetsel. Zu erraten sind hier sechs Brunnen, verteilt quer durch die Region. Dazu schreibt er: "Neben Kirchen sind Brunnen ein beliebtes und dankbares Motiv für die Heimaträtsel. Es gibt in der Region unzählige Brunnen, mal modern, mal etwas altmodisch oder auch skurril, aber immer typisch und originell prägen sie an zentralen Plätzen eines Ortes das Stadtbild. Deshalb habe ich den Brunnen ein eigenes kleines Heimaträtsel gewidmet." Bisheriges Fazit: 19 Rätsel verschiedenster Art, darunter Heimaträtsel mit bis zu 25 Fotos. Weiter so...

Zur Info: Die Lösung zum Brunnen-Foto ist in den Kommentaren unter dem passenden Bild unter meine.stimme.de/113933 und am Montag, 27. Juli, in Print im Heimaträtsel zu finden. Übersicht: www.meine.stimme.de/raetsel


Heimaträtsel-Küchenkalender


Das Rätsel-Stellen und Erraten auf meine.stimme geht online natürlich weiter. Auch in Print erscheinen vorerst die Heimaträtsel weiter. Weil die Fotos daraus so wunderschön sind und das Raten einfach Spaß macht, entsteht aus den Heimaträtsel-Fotos ein Küchenkalender 2021. Alles weitere steht zeitnah auf meine.stimme und in Print.

Heimatreporter-Steckbrief

Name: Michael Harmsen

Alter: 67 Jahre, geboren in Kiel.

Heimat:
Ich habe die meiste Zeit meines Lebens in verschiedenen Orten Süddeutschlands verbracht. Heimat ist für mich da, wo ich gerade bin. Im Jahr 1977 verließ ich die Region und bin Ende 2016 mit meiner Frau zurückgekehrt. Jetzt bin ich wieder hier und wie immer ist es spannend, eine neue (alte) Heimat zu entdecken. Heute lebe ich in Weinsberg.

Beruf: Lehre bei der Heilbronner Stimme als Schriftsetzer. Ein Beruf, der heute auf Mittelaltermärkten zu bestaunen ist. Dann kamen der Fotosatz, die Reprofotografie und schließlich der PC. Vom Winkelhaken zu In-Design und Photoshop. So könnte das Motto meines Berufslebens lauten. Inzwischen bin ich in Rente.

Hobbys: Mein liebstes Hobby ist Reisen. Früher mit dem Bully zusammen mit meiner Frau nach Indien, Nepal und in die Sahara, aber auch Europa. Danach viele Reisen in Länder des Vorderen Orients. Wenn man reist, ist logischerweise das Fotografieren als Hobby nicht weit. Vor 20 Jahren haben wir das Wandern entdeckt. Pfalz und Odenwald, aber auch Sinai oder der Lykische Weg in der Türkei. Unser vorerst letztes "Abenteuer" war der Camino Frances von Saint-Jean-Pied-de-Port bis zum Kap Finisterre. "Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an!" Dieses Zitat von Kurt Tucholsky begleitet mein Leben. Ich bin ein Fan progressiver Rockmusik und gehe gerne auf Konzerte und Festivals. Außerdem fahre ich gerne Fahrrad, gehe ins Kino, liebe Kabarett und Kleinkunst und koche sehr gerne. Und "last but not least" bin ich Fan der Frankfurter Eintracht seit über 50 Jahren, leider viel zu selten schaffe ich es zu den Heimspielen nach Frankfurt.

Was Michael Harmsen an meine.stimme gefällt:
Mir gefällt der nette und höfliche Ton, in dem hier miteinander umgegangen wird. Leider ist das heutzutage nicht mehr selbstverständlich. Schön ist die Möglichkeit, Fotos und Berichte zu veröffentlichen, darüber zu diskutieren und Meinungen auszutauschen. Die Wettbewerbe sind jeden Monat ein toller Ansporn, sich als Fotograf mit einem Thema kreativ auseinanderzusetzen. Link zum Profil  meine.stimme.de/harmsen

Da lohnt langes Hinschauen, um die vielen geometrischen Figuren und Spiegelungen zu erkennen, die in diesem Foto von Stephan Rückert aus Heilbronn versteckt sind. | Foto: Stephan Rückert
Rechtecke und Kreise wie mit dem Zirkel gemacht, sind in diesem Spinnennetz zu entdecken,
das Karl-Heinz Wachtler aus Leingarten fotografiert hat. | Foto: Karl-Heinz Wachtler
Wo kann man diesen Frosch küssen, will Michael Harmsen wissen. Die Lösung ist auf www.meine.stimme.de/113933 zu finden. | Foto: Michael Harmsen
Michael Harmsen
Am 25. Juli im Magazin der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung: Die Meine Heimat-Seite mit der Gewinnspielauflösung und Berichten von und über Michael Harmsen.
Team:

Katja Bernecker aus Heilbronn

88 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Meine Heimat

Freizeit
Die Mischung auf der Meine Heimat-Seite, die am 25. Januar in der Zeitung zu bewundern ist stimmt: tolle Fotos, ein leckeres Rezept und eine Heimatreporterin im Steckbrief. | Foto: HSt-Grafik, Martina Wolf, privat, Wolfgang Kynast, Uschi Pohl
6 Bilder

Meine Heimat in Print: Januar 2025
Fantasievolle Fassadenkunst und gesunde Genüsse

Was haben Fassaden und ein Gemüserezept gemeinsam? Sie stehen auf der Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 25. Januar, in der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zu bewundern ist. Eine tolle Mischung an Heimatreporter-Beiträgen.  Schmucke Hingucker Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker Die 378 Bilder des Fotowettbewerbs "Fassadenkunst" zeigen die Vielfalt von Gebäuden und Mauern in der Region. Gebäude erzählen Geschichten: über ihre Architektur, aber auch über ihre...

Freizeit
Pelzig-süße und genüssliche Beiträge der Heimatreporter haben es auf die Meine Heimat-Seite im Magazin der Zeitung geschafft.   | Foto: HSt-Grafik, Sigrid Schlottke (2), Heidrun Rosenberger, Heide Böllinger, privat, Daniela Harrer
8 Bilder

Meine Heimat in Print: Februar 2025
Süßer Rebell und fruchtige Versuchung

Die Vielfalt auf dem Bürgerportal meine.stimme ist enorm: von der amüsanten Hunde-Teenager-Geschichte bis zum leckeren Rezept ist alles dabei. Diese Geschichten und einige beeindruckende Fotos mehr haben es auf die Meine Heimat-Seite geschafft, die am Samstag, 22. Februar, in der Zeitung zu finden ist.  Pelziger RebellHeide Böllinger schreibt über ihren Hund Benny, der zurzeit in der Pubertät ist. Die Community liebt Amüsantes vom Fellkind, das hier in diesem Beitrag zu lesen ist:  Ein pelziger...

17 Kommentare

Team
Katja Bernecker aus Heilbronn
am 27.07.2020 um 11:36

Eine Ergänzung noch zum Küchenkalender: Dieser wird als Wochenkalender gestaltet, so dass 52 Foto zu Ehren kommen können...

Gelöschter Nutzer
am 28.07.2020 um 08:28
Gelöschter Kommentar
Team
Katja Bernecker aus Heilbronn
am 30.07.2020 um 08:36

Vielen Dank für die versöhnlichen und sehr gut gewählten Worte von Herrn Harmsen. Im Fall der Geometrie-Aktion war es tatsächlich nicht erwartbar, dass die Heimat-Komponente so stark hervorkommt - umso mehr hat die Jury das Foto von Herrn Rückert begeistert. Und: Auch beim Blau-Wettbewerb ist natürlich klar, dass es hier nicht vorrangig darum geht, Blau UND Region unterzubringen. Wenn dies aber gelingen sollte, dann ist es umso toller.