Meine Heimat: Viele Gewinner und eine boomende Community

Neckarsulm hat sich für Weihnachten mit neuem Schmuck rausgeputzt. | Foto: Heide Böllinger
7Bilder
  • Neckarsulm hat sich für Weihnachten mit neuem Schmuck rausgeputzt.
  • Foto: Heide Böllinger
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Die Community rückt zusammen: Corona sorgt dafür, dass sich mehr Menschen online austauschen: So auch auf dem Bürgerportal meine.stimme. Die Zahlen zeigen, dass die Community in diesem Jahr stark gewachsen und zusammengerückt ist. Außerdem auf der Meine-Heimat-Seite, die am Donnerstag, 24. Dezember, in Print zu sehen ist: Gleich zwei Gewinnerfotos und ein Heimatreporter-Steckbrief.

Dass dieses Jahr jedem in Erinnerung bleiben wird, ist klar. Doch im meine.stimme-Jahresrückblick wollen wir nicht über Corona reden. Oder nur im positiven Sinn. Denn: Durch Corona hat sich auf dem Bürgerportal meine.stimme viel Positives getan. Die Community ist gewachsen und noch enger zusammengerückt.

355 Prozent mehr Kommentare

Das zeigen die Zahlen des Portals klar: Besonders beeindruckend ist dabei der enorme Anstieg der Kommentare der Heimatreporter. Zum Vergleich: Schrieb die Community im Jahr 2019 noch 6092 Kommentare unter Fotos und Beiträge, waren es in diesem Jahr (Stand 30. November) knapp 28 000. Das sind rund 355 Prozent mehr. Wahnsinn. Auch bei den Seitenaufrufen und Nutzern ging es steil nach oben: um 42 beziehungsweise 25 Prozent. Erstaunlich ist auch, dass trotz der Einschränkungen für die Vereinswelt, die ja einen Großteil der Heimatreporter ausmacht, die Anzahl der Neuregistrierungen weiter gestiegen ist. Aktuell sind auf meine.stimme 15 Prozent mehr User registriert als 2019, nämlich 6065. Durch die Statistik wird klar, dass vermehrt Privatpersonen das Bürgerportal für sich entdecken: Unter den 803 Neuregistrierungen dieses Jahres waren 615 Privatpersonen. Die Zahlen von 2019: 775 neue Heimatreporter, darunter 514 Privatpersonen. Eine davon ist Elektra Domesle, die meine.stimme im Mai für sich entdeckt hat. Sie ist ein tolles Beispiel dafür, dass das Bürgerportal in diesen Zeiten unter anderem für Ältere eine wunderbare Abwechslung bietet. Die Fleinerin hat mit ihrem Motiv beim Gewinnspiel "Schönheit des Vergänglichen" unter 540 hochgeladenen Fotos einen Trockenblumenstrauß gewonnen. Alle Fotos sind unter www.meine.stimme.de/vergänglich zu sehen. Außerdem ist eines ihrer Fotos im Heimat-Memo-Spiel dabei und sie hat bei vielen anderen Gewinnspielen mitgemacht. Der Steckbrief stellt sie näher vor. Gewinnerin der Mitmachaktion "Stimmungsvoller Advent in Bildern" ist Uschi Dugulin aus Neuenstein. Sie hat das Buch "Bundesgartenschau Heilbronn 2019" gewonnen. Alle 149 Fotos sind unter www.meine.stimme.de/adventinbildern zu sehen.

Ein Grund für den Boom von meine.stimme ist sicherlich das Ganzjahresprojekt "50 Wochen, 50 Orte" der Heilbronner Stimme. Die 66 Gewinnspiele für die Titelseitenfotos am Montag in der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung liefen über meine.stimme und sorgten so dafür, dass das Portal immer bekannter wurde. 5002 Fotos luden die Heimatreporter zu den Orts-Gewinnspielen hoch. Die meisten Bilder gingen zu Heilbronn-Innenstadt (174 Fotos), Obersulm (169) und Weinsberg (163) ein. Alle Bildergalerien der Orte sind über die Übersichtsseite zu finden: www.meine.stimme.de/50orte.

Schönheit der Heimat entdeckt

Die fehlenden Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten haben dazu geführt, dass die Menschen verstärkt die Schönheiten unserer Heimat entdeckt haben – das spiegelt sich auch auf meine.stimme wider. Dazu sei nur der Boom der Heimaträtsel-Fotos erwähnt. Von Ende März bis Ende August war ein Heimaträtsel-Foto sogar fast täglich auf der Wetter- und Terminseite in Print zu finden. Daraus ist der Heimaträtselkalender entstanden, der innerhalb von zwei Wochen ausverkauft war. Auch vom Heimat-Memo-Spiel sind fast alle verkauft. Durch den Lockdown gibt es die restlichen Spiele nur über den Stimme-Shop zu kaufen.

Heimatreporter-Steckbrief:

Name: Elektra Domesle

Alter: 75 Jahre plus

Heimat: Ich bin in Mecklenburg geboren und wohne heute mit meinem Mann in Flein. 1953 kam ich mit meinen Eltern nach Heilbronn und ging hier zur Schule.

Beruf: kaufmännische Angestellte und jetzt  seit mhreren Jahren in Rente.

Hobbys: Rosen und fotografieren. Und bei Fotowettbewerben, zum Beispiel "Blende" mitmachen. Dabei habe ich schon mit Kinderfotos meiner Enkelin gewonnen. Meine erste Kamera war eine Agfa-Box. Dann analoge und jetzt digitale Fotografie. Da habe ich schon ein nettes Archiv zusammen, auch durch meine Reisen.

Auf dem Portal aktiv seit: Mai 2020

Was Elektra Domesle an meine.stimme gefällt: Der Austausch mit anderen Hobby-Fotografen jeden Alters. Dadurch lernt man die Heimat aus verschiedenen Sichtweisen kennen. Und sind wir mal ehrlich, dadurch lebt es sich mit Corona leichter.

Hier geht es zum Profil von Elektra Domesle: meine.stimme.de/domesle

NEUES GEWINNSPIEL: SCHNEE- UND REGENKUNST

Die Natur zaubert die schönsten Bilder: Wer beim aktuellen meine.stimme-Gewinnspiel mitmachen möchte, hält Ausschau nach Schnee- und Regenkunst in der Natur. Kreative Motive aus der Region sind gesucht. Der Gewinn: ein Teepaket zum Gemütlichmachen. Mitmachen oder Anschauen der Fotos unter: www.meine.stimme.de/schneekunst

Lichterglanz überall

von unserer Heimatreporterin Heide Böllinger
Auch ohne Weihnachtsmärkte sind die Orte unserer Region schön geschmückt. Die Bad Friedrichshallerin zeigt es

Auch wenn wir dieses Jahr auf den Altdeutschen Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen verzichten müssen – ein Bummel durch die abendliche Altstadt ist trotzdem empfehlenswert. Besonders stimmungsvoll ist Bad Wimpfen in den Abendstunden, wenn es überall glitzert und weihnachtlich funkelt. Eindrucksvolle Fassaden und hübsch geschmückte Gassen versprühen einen romantischen, gemütlichen, weihnachtlichen Charme. Alle Sehenswürdigkeiten sind beleuchtet und haben sich fein herausgeputzt. Das Glanzstück ist aber das Rathaus auf dem Marktplatz. Es ist wunderschön geschmückt – überall funkeln Lichter und Engel und Rentiere verzaubern die Besucher. Hier geht es zum Beitrag: meine.stimme.de/126985

Vergnüglicher Bummel in Öhringen

Auch Öhringen hat sich fein herausgeputzt – festlich geschmückt ist die Innenstadt. Auch wenn ich bei Tageslicht unterwegs war, so hat mich der Ideenreichtum der Stadt Öhringen überzeugt. Für Alt und Jung ist etwas dabei. Besonders schön ist der Märchenpfad für die kleinen Kinder – aber auch mich hat er fasziniert. In Schaukästen sind verschiedene Märchenszenen dargestellt und die Figuren sind auch beweglich. Märchen lieben wir Großen genauso wie die Kleinen. Der schöne Weihnachtsbaum mit der Krippe davor ist natürlich wieder ein Glanzstück auf dem Marktplatz. Die geschmückten Brunnen auf dem Marktplatz und im Schlosshof haben mich begeistert – schade, dass es noch nicht dunkel war und ich die leuchtenden Brunnen nicht sehen konnte. Der Weihnachtsmarkt in Öhringen war jedes Jahr wunderschön. Ich würde sagen die Alternative zum Weihnachtsmarkt ist aber trotzdem sehenswert und beglückt uns in der Vorweihnachtszeit.
Hier geht es zum Beitrag: meine.stimme.de/126835

Neuer Schmuck in Neckarsulm

Wenn sich die Stadt nachts mit glitzernden Lichtern schmückt – dann ist die schöne Vorweihnachtszeit, die wir alle so sehr lieben. Die Stadt Neckarsulm hat sich mit einer neuen Weihnachtsdekoration hübsch gemacht und heraus geputzt – ich war begeistert – alles funkelt und glitzert mit vielen wundervollen Lichtern. Vor allem der Marktbrunnen mit seiner leuchtenden Dekoration hat mir besonders gut gefallen. Hier geht es zum Beitrag: meine.stimme.de/126714 
Hier geht es zum Profil von Heide Böllinger: meine.stimme.de/böllinger

Wunschzettel

Ich möchte nicht viel, das will ich nur sagen – ich möchte nur mein altes Leben wieder zurück haben. Mein Leben so wie es früher einmal war mit Freiheit – spontan und viel Trallalla. Mit Trallalla meine ich das Leben an sich, das so unbeschwert leicht und beglückend ist. Ich möchte mal wieder totalen Blödsinn machen und unbeschwert mit Freunden lachen. Spontan mal wieder das Theater besuchen, mich im Café verabreden bei Tee und Kuchen. Ich hätte große Lust auf meine Sportgruppe am Dienstagmorgen, sie hat mich beglückt und vertrieb alle Sorgen. ... Ich wünsche mir einen Restaurantbesuch mit fünf Gängen in aller Ruh. Ich würde schlemmen mit Freunden zusammen die halbe Nacht, wir hätten viel Freude, das wär doch gelacht. ... Ich wünschte, man könnte die Zeit zurück drehn und Corona wäre nie geschehn!

Info der Redaktion: In der Zeitung ist der Platz leider begrenzt. Online gibt es diese Probleme nicht. Der Wunschzettel von Heide Böllinger ist hier in voller Länge zu lesen: www.meine.stimme.de/wunsch

Auf dieser Übersichtsseite kann sich jeder noch mal alle Meine-Heimat-Seiten des Jahres  (und darüber hinaus) anschauen und viel lesen und genießen: www.meine.stimme.de/meine-heimat

Team:

Katja Bernecker aus Heilbronn

86 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Meine Heimat

Freizeit
Die Mischung auf der Meine Heimat-Seite, die am 25. Januar in der Zeitung zu bewundern ist stimmt: tolle Fotos, ein leckeres Rezept und eine Heimatreporterin im Steckbrief. | Foto: HSt-Grafik, Martina Wolf, privat, Wolfgang Kynast, Uschi Pohl
6 Bilder

Meine Heimat in Print: Januar 2025
Fantasievolle Fassadenkunst und gesunde Genüsse

Was haben Fassaden und ein Gemüserezept gemeinsam? Sie stehen auf der Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 25. Januar, in der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zu bewundern ist. Eine tolle Mischung an Heimatreporter-Beiträgen.  Schmucke Hingucker Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker Die 378 Bilder des Fotowettbewerbs "Fassadenkunst" zeigen die Vielfalt von Gebäuden und Mauern in der Region. Gebäude erzählen Geschichten: über ihre Architektur, aber auch über ihre...

Freizeit
Pelzig-süße und genüssliche Beiträge der Heimatreporter haben es auf die Meine Heimat-Seite im Magazin der Zeitung geschafft.   | Foto: HSt-Grafik, Sigrid Schlottke (2), Heidrun Rosenberger, Heide Böllinger, privat, Daniela Harrer
8 Bilder

Meine Heimat in Print: Februar 2025
Süßer Rebell und fruchtige Versuchung

Die Vielfalt auf dem Bürgerportal meine.stimme ist enorm: von der amüsanten Hunde-Teenager-Geschichte bis zum leckeren Rezept ist alles dabei. Diese Geschichten und einige beeindruckende Fotos mehr haben es auf die Meine Heimat-Seite geschafft, die am Samstag, 22. Februar, in der Zeitung zu finden ist.  Pelziger RebellHeide Böllinger schreibt über ihren Hund Benny, der zurzeit in der Pubertät ist. Die Community liebt Amüsantes vom Fellkind, das hier in diesem Beitrag zu lesen ist:  Ein pelziger...

9 Kommentare

Privatperson
Gerhard Hölzel aus Neckarsulm
am 26.12.2020 um 23:48

Weiter so ! Super

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 05.01.2021 um 21:01

Mein PC ist wieder startklar - jetzt kann ich mich auch noch bedanken für die Veröffentlichung meiner Beiträge, den Fotos und meinem Gedicht.

Die Seite hat mir wieder gut gefallen - danke!

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 05.01.2021 um 21:03

Herzliche Glückwünsche sende ich natürlich auch den Gewinnern - sehr hübsche Fotos!