Stadtbibliothek Stuttgart – Literatur Tempel der beeindruckte

Tagesfahrt der Diakonie nach Stuttgart. Besichtigt wurde die Stadtbibliothek am Mailänder Platz.
6Bilder

Wo gibt es eine Bibliothek mit Herz, die auch noch Bibliothek des Jahres und laut Time-Magazin eine der schönsten weltweit ist? In Stuttgart!

Und so begann die Führung in die Angebote der Stadtbibliothek in deren Herzen – ein vollkommen leerer kubischer Raum über 4 Stockwerke. Hier erwartete Frau Wordell die Gruppe der Diakonie und bot uns, nach kurzer Einführung in die Architektur des Gebäudes, spannende Einblicke in die Arbeit des Hauses quer durch alle Etagen. Wir erfuhren, die Stadtbibliothek ist fit fürs digitale Zeitalter. Bücherwürmer können sich an 140 Laptops und festen PC Arbeitsplätzen verteilt im ganzen Haus durch digitale Welten fressen. Sehr gefallen hat die Kinderbücherei mit seinen rund 60.000 Medien, Themeninseln und Kinderzimmer. Schon für die Kleinsten, die „Windelflitzer“, gibt es Angebote. Restlos begeistert waren dann alle beim Anblick des Galeriesaals, der in seiner Klarheit einfach nur schön ist. Auf der Dachterrasse, die eine herrliche Rundumsicht bietet, endete die Führung. Nach einem Bummel durch das neu entstande Europaviertel rund um den Mailänder Platz und einen kurzen Blick in das 2014 eröffnete Einkaufscenter Milaneo ging es zurück in die Innenstadt zu einem späten Mittagessen in der Markthalle.

Tagesfahrt der Diakonie nach Stuttgart. Besichtigt wurde die Stadtbibliothek am Mailänder Platz.
Im Zentrum des Gebäudes ist das so genannte Herz der Bibliothek, ein vier Stockwerke hoher Raum in der Mitte des Gebäudes, über dem sich der pyramidenförmige Galeriesaal befindet, der nach oben durch ein Glasdach begrenzt wird. | Foto: Stadt Stuttgart
Der Galeriesaal zugleich Lesesaal und Lichtquelle für das Herz an beide Räume schließen sich Themenräume, so genannte Lernateliers, an.
Auch Otto Dix ist in der Kinderbücherei zu finden.
Bilder leihen wie Bücher kann, wer die Jahresgebühr von 15 Euro bezahlt und 2,50 Euro Versicherungsgebühr übrig hat. Man bekommt den Druck, die Zeichnung, das Aquarell oder die Fotografie acht Wochen lang ausgeliehen und kann sein Zuhause/Büro damit schmücken. Theoretisch kann man das Ganze sechsmal wiederholen und kann so ein ganzes Jahr lang in den Genuss eines oder mehrerer Kunstwerke kommen.
Das haben wir uns verdient! Ein lecker Mittagessen in der Markthalle.