Igel-Funde der Heimatreporter
Tag des Igels

Stefan Seiz hat einen Igel bei der Nahrungssuche beobachtet - und direkt ein tolles Foto geschossen. | Foto: Stefan Seiz
3Bilder
  • Stefan Seiz hat einen Igel bei der Nahrungssuche beobachtet - und direkt ein tolles Foto geschossen.
  • Foto: Stefan Seiz
  • hochgeladen von Susanne Brandt

Auf meine.stimme tummeln sich die verschiedensten Tiere. Zu den beliebtesten gehört zweifelsohne der Igel. Zum Tag des Igels zeigen wir Geschichten aus dem Bürgerportal von Heimatreportern, die Igel aufgefunden und versorgt haben. 

Durch die vielen Igel-Motive bei meine.stimme gab es natürlich auch schon eine Tierseite über Igel in Print. Dort erfährst du einiges über die Tierchen. Zum Beispiel, welche alltäglichen Gegenstände eine Bedrohung für die Igel darstellen können:

Igel-Geschichten aus dem Bürgerportal

Bereits einige Heimatreporter haben die Igel bei sich im Garten aufgefunden und aufgepeppelt. Etwa die Heimatreporterin Anneliese Herold, die einst drei Igel in einem alten Basin vorgefunden hat - und sie direkt mit Wasser und Futter versorgte. Und das erfolgreich: Nach drei Tagen waren die Tiere wieder selbstständig unterwegs:

Igelrettung bei sengender Hitze

Eine unerwartete Überraschung erlebte Heimatreporterin Daniela Somers: Sie fand einen Igel, der sich am Gartenschrank versteckte! Auch sie versorgte das Tier direkt mit Futter. Doch es fand seinen Platz nicht wie erwartet im selbst gebauten Igel-Häuschen der Heimatreporterin:

Der Igel ist wieder da. Oder immer noch?

Doch es sind noch mehr Igel in der Region unterwegs, denn auch Heimatreporterin Uschi Dugulin fand gleich vier von ihnen auf. Aus den Fotos der Tierchen ist eine niedliche Bildergalerie entstanden:

Igelchen

Auch Heimatreporter Wolfgang Kynast hat der meine.stimme-Community gezeigt, wie er einen Igel aufgenommen hat - und es blieb nicht nur bei einem! Doch so ein Projekt birgt viele Herausforderungen: Andere Tiere, die das Igelfutter essen; so mancher Igel büchst aus. Trotzdem gehörten diese Begegnungen mit den Tieren für den Heimatreporter zu den schönsten Erlebnissen des Jahres - und das gleich zwei Mal hintereinander:

Mein schönstes Erlebnis 2023
Mein Lieblingsgast 2024

Mähroboter & Co.: Gefahren für den Igel

Der Nabu berichtet auf meine.stimme über Gefahren, die für die Igel in unseren Gärten lauern können. Warum man die Grünflächen lieber gedeihen lassen sollte und weshalb Mähroboter nicht nur für Igel problematisch sein können, erfährst du in diesem Beitrag:

Rasenpflege: Der erste Schnitt kann für Igel & Co. tödlich enden

Alle Fotos & Beiträge über den Igel findest du auf dieser Themenseite.

Stefan Seiz hat einen Igel bei der Nahrungssuche beobachtet - und direkt ein tolles Foto geschossen. | Foto: Stefan Seiz
Gut behütet: Die Heimatreporter passen gut auf die Igel auf. | Foto: Wolfgang Kynast
Auch Heimatreporter Rüdiger Reingräber wurde von einem Igel im Garten besucht. | Foto: Rüdiger Reingräber
Team:

Susanne Brandt aus Heilbronn

55 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...

1 Kommentar

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 02.02.2025 um 15:33

Sehr schöner und wichtiger Beitrag. Besonders die Infos mit den Mährobotern ist super wichtig! So viel Tierleid könnte vermieden werden.