Was die Remstal Gartenschau im Jahr danach noch kostenlos bietet

Die Yburg, das Ziel und der Anlass der Wanderung.
21Bilder

Schon mehrfach berichteten Wandervereine von der Yburg und weckten damit die Neugierde von d'r Gaby un em Erich. So ging es nun endlich ins Remstal. Die Gruppe durchwanderte den Ort, die Weinberge und stieg im Wald steil hinauf zum Kernenturm. 6 km und 250 Höhenmeter später stand der Turm noch im Trüben. Nach weiteren 27 m Turmbesteigung riss der Himmel auf und zeigte sich ohne weitere Unterbrechung in strahlendem Blau. Gewärmt von Sonnenstrahlen wanderte die Gruppe durch den kahlen Wald hinüber zum Katzenkopf. Nun hinunter, vorbei am Steinbruch, durch den Wald entlang des Flugplatzes, den sehr steilen "Alter Stettener Weg" hinab bis zum Stettener Bach. Dann führte die Wanderstrecke über Streuobstwiesen hinauf zum Eichensee. Über das wunderschöne Grimmelshäusler Wegle stiegen die Wanderer noch höher zum Klettergarten Sandacker. Der Felsen ist gleichzeitig das Ende der herzoglichen Kugelbahn, die vom Sängerheim herüberführt und für die Gartenschau angelegt wurde. Sehr viele Familien waren unterwegs. Das lag wohl auch an dem Weinfest "WinterWeinWeg", das um die Yburg stattfand. Vom Winter gab es allerdings nur eine kleine Spur. Nach 15,5 km und insgesamt über 500 Höhenmeter ging ein sonniger Wandertag zu Ende.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...