Wie lange noch? - Personal Hiking oder Walk and Talk geht weiter

Kehre bei der Dürr Hütte. Dahinter das Heilbronner Wellingtonien, das auch nur ohne Grün so deutlich hervortritt
35Bilder
  • Kehre bei der Dürr Hütte. Dahinter das Heilbronner Wellingtonien, das auch nur ohne Grün so deutlich hervortritt
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Über die erste Februar-Woche hat die Wander Gaby bereits berichtet, doch es fanden weitere interessante Spaziergänge und Wanderungen statt.
Durch den Tipp eines Gastes wurde man auf die große Zahl der vorhanden Bunkerruinen im Stadtkreis aufmerksam. So fanden Gaby und Erich bei einem Spaziergang am 13.02. von Horkheim nach Sontheim bereits drei Stellungen. Die Tour war 4,4 km lang und dauerte etwas mehr als eine Stunde.
Am 17.02.ging es zum ersten Mal zum Seidelbast. Dabei suchte die Gaby mit dem Walk and Talk Gast die Schweinsberg-Siedlung und fanden den alten Schießstand. Der kahle Wald eröffnet den Wanderern viele Ansichten, die sich in den anderen Jahreszeiten darin verbergen. Und das macht den Gästen viel Spaß, wenn sie selbst zum Entdecker werden können. Rundtour vom Gaffenberg bis zur Dürr Hütte mit vielen Abstechern, 7,4 km.
Am 19.02. führten 8,5 km zum Schweinsberg mit "Muna Siedlung" ab dem Köpfertal mit Abstecher zum geöffneten Keltengrab.
21.02. Morgens Spaziergang zum Seidelbast, schon sehr viele Menschen unterwegs, 3,8 km.
23.02. Vom Gaffenberg über die Ludwigschanze, Schanzenweg und Muna-Siedlung, 6,5 km und der Seidelbast erblüht. Es konnte dem Gesang der Stare gelauscht werden und der Verlauf der Ludwigschanze wurde ohne die Vegetation offensichtlich.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...