Meine Heimat in Print: Januar 2025
Fantasievolle Fassadenkunst und gesunde Genüsse
Was haben Fassaden und ein Gemüserezept gemeinsam? Sie stehen auf der Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 25. Januar, in der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung zu bewundern ist. Eine tolle Mischung an Heimatreporter-Beiträgen. Schmucke Hingucker Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker Die 378 Bilder des Fotowettbewerbs "Fassadenkunst" zeigen die Vielfalt von Gebäuden und Mauern in der Region. Gebäude erzählen Geschichten: über ihre Architektur, aber auch über ihre...
Auflösung Fotowettbewerb
Fassadenkunst
Im Fotowettbewerb "Fassadenkunst" haben die Heimatreporter bewiesen, welche Vielfalt an unterschiedlichen Hausfassaden es in den Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau gibt. Von schlicht bis verschnörkelt über altertümlich bis modern war alles dabei. Die verschiedenen Fassaden der heimischen Häuser erzählen viele Geschichten. Manchmal ist es das Material der Hausfront, das Einblicke darin gibt, wie lange das Baujahr des Gebäudes wohl schon zurückliegt. An anderen Außenwänden befinden sich...
Fassadenkunst
Fassadenkunst aus der historischen Ziegelei Böckingen
Die Ziegelei in Böckingen wurde in den 1870er Jahren gegründet und bestand bis 1983. 1985 kaufte die Stadt das Gelände und es entstand der schöne Ziegeleipark. Die Ziegelei profitierte von den Bauaktivitäten während der Gründerzeit und auch nach dem zweiten Weltkrieg. Wer durch die Strassen des "alten" Böckingens läuft, sieht noch viele Häuser die mit Ziegeln aus der Böckinger Ziegelei verziert sind. Oft sind es auch nur die Fassaden die zur Strasse hin sichtbar sind, die mit dem dekorativen...
Fassadenkunst
Häuser in Heilbronn und Umgebung
Bei mancher Fassadenkunst muß man zwei mal hinschauen, ob die Fenster echt sind oder aufgemalt wurden.
Fassadenkunst
Graffiti in der Heilbronner City
Die Stadt ist voll mit schöner Fassadenkunst wie z.B. Graffiti, man muß sie nur finden.
FASSADENKUNST
alte und neue Fassaden
Der Kiliansturm und das Gebäude der Experimenta, die Gegensätze der Fassaden könnte nicht größer sein.
Fassadenkunst
Flossies von ROSALIE an der Kreissparkasse
Flossies von der Künstlerin ROSALIE geb. 1953 als Gudrun Müller in rot und blau klettern an der Fassade vom Bankgebäude der Kreissparkasse in Heilbronn.
FASSADENKUNST
In Ludwigsburg
Die Gebäude befinden sich in der Innenstadt von Ludwigsburg (Wilhelmstraße, Marktplatz, etc), die Fassaden sind kunstvolle Eyecatcher.
Fassadenkunst
Historische Hausfassaden
Bei dem Thema Fassaden, komen mir zu allererst historische Hausfassaden in den Sinn.
FASSADENKUNST
In Ludwigsburg
Das Residenzschloss in Ludwigsburg. Dieser Palast im Baustil der Barockarchitektur wurde 1733 eröffnet und wird auch das "Deutsche Versailles" genannt.
FASSADENKUNST
In Heilbronn
In Heilbronn gibt unzählige schöne Motive zum Thema Fassadenkunst. Hier das nächste Motiv: Der Neckarturm.
FASSADENKUNST
In Heilbronn
Neumodische Fassade trifft alte Fassadenkunst. Die Rückseite des Hotel Premier Inn und der Bollwerksturm.
FASSADENKUNST
In Heilbronn
Viele Häuser in der Innenstadt sind schon in die Jahre gekommen. Die früheren Fassaden kann man durchaus als Kunst bezeichnen (auf diesem Bild in der Weinsberger Strasse). Heute ist eher alles gerade und symmetrisch.
FASSADENKUNST
im Schwabenhof Heilbronn
Die Bürogebäude, genannt QBIG THREE, wurden im Sommer 2017 im Heilbronner Businesspark Schwabenhof fertiggestellt. Diese sind immer ein dankbares Fotomotiv und für unseren Fotowettbewerb "FASSADENKUNST" prädestiniert. Da ich im Moment privat im QBIG ONE tätig bin, hatte ich die Möglichkeit, Fotos aus dem zweiten Stock hinter der Fassade des Gebäudes, zu QBIG TWO, auf der Gegenseite und dieser Fassade zu schiessen. Zudem spiegeln sich die Gebäude ineinander. Das Glück kam noch dazu, die Sonne...
Fassadenkunst
Modern
Die Stadtgalerie (eröffnet am 5. März 2008) zählt wohl zu den modernsten Fassadenkünsten in Heilbronn.
FASSADENKUNST
Das Käthchenhaus
Der Renaissance-Erker (1534) mit Brustbildern der Propheten Jesaja, Jeremias, Hosea und Habakuk. Seinen Namen verdankt das Haus der Titelheldin von Heinrich von Kleists Drama „Käthchen von Heilbronn“.
FASSADENKUNST
Käthchenhof in Heilbronn
Der Käthchenhof mit seinen verschiedenen Fassadengesichtern.
FASSADENKUNST
Der Kiliansturm
Ein prachtvolles Stück Geschichte und eine unvergleichliche Fassade.
- 1
- 2