Heilbronn - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Sternmiere | Foto: Heidrun Rosenberger
87 Bilder

FLORA
im Neckarbogen Heilbronn

Auch wenn die Tierwelt im Neckarbogen schön und vielfältig ist, die Pflanzen sollte man nicht aus den Augen verlieren.  Ich habe mich heute (fast nur) auf diese konzentriert. Naja, das eine oder andere Tierfoto sei mir verziehen, es ist einfach zu verlockend, diese zu zeigen.  Bunt sind sie alle und untertitelt.

Die Meine Heimat-Seite in der Zeitung bietet wieder vielfältige Wort- und Bildbeiträge.  | Foto: HSt-Grafik, Stephanie Rüdele, Wolfgang Kynast, Heide Böllinger, privat, Heidrun Rosenberger
7 Bilder

Meine Heimat in Print: April 2025
Von Küchenschellen, Fratzen und Gift

Die Community ist fasziniert von Küchenschellen: Viele Heimatreporter haben Fotos davon eingestellt, einige auch Infos gesammelt. Die Meine Heimat-Seite, die am 26. April im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet eine schöne Sammlung davon. Außerdem: zwei Liebeserklärungen von Heimatreporterinnen.  Küchenschelle: Prachtvolle Kämpferin Text von unseren Heimatreportern Küchenschellen begeistern mit ihrer intensiven Farbe und ihrem besonderen Aussehen. Pflanze steht unter Naturschutz. Jedes...

Foto: Heidrun Rosenberger
36 Bilder

EINE GIGANTISCHE KLETTERPFLANZE
Der Chinesische Blauregen (Wisteria)

Die ca zehn Meter hohe Zierpflanze, sie kann eine Höhe von über 30 Meter erreichen, befindet sich in Heilbronn Stadtmitte. Mit ihren auffällig grossen, traubenförmigen Blütenständen, die wie aufgeblasen wirken, ist sie ein beliebtes Fotomotiv. Wenn man genau hinsieht, entdeckt man dazwischen auch eine Berg-Waldrebe, deren Blüten einen leichten rosanen Farbton haben. Es gibt sechs bis zehn verschiedene Wisteria-Arten. Diese stammen aus Ostasien und dem östlichen Nordamerika, evtl auch aus...

Ab diesem Zeitpunkt war ich schockverliebt !!!!
Aber jetzt mal der Reihe nach ......
 | Foto: Heidrun Rosenberger
68 Bilder

FEDERVIEH UND PELZIGE GESELLEN
im Neckarbogen Heilbronn

Am 15.4.25 war ich das letzte Mal im Neckarbogen und nun wurde es höchste Zeit, zu schauen, was es Neues gibt. Ich war gespannt was mich erwartet.  Ich möchte hier gar keinen so langen Text schreiben, da es sinnvoller ist, die Bilder zu untertiteln.  Eines aber noch vorweg: Eine tolle Person ist mir am Neckar begegnet und ich freue mich wirklich sehr, dass ich sie heute kennenlernen durfte - es ist Uschi Pohl.

Foto: Heidrun Rosenberger
22 Bilder

DER ERPEL
im Musikanten Brunnen in Heilbronn

Meine Frau muss zuhause das Nest hüten, also bin ich mal in die Stadt geflogen. Dort habe ich auch einen netten kleinen "Teich" gefunden, in dem gibt es sogar eine Unterwasserbeleuchtung - wow -  nur zu fressen habe ich trotzdem nichts gefunden - blöd.  Ansonsten ist hier mal gar nichts los, deshalb war ein kleines Nickerchen drin.  Naja, eigentlich hätte ich auch zuhause bleiben können, da ist es auch nicht anders.

Foto: Eigenes Bild TB
24 Bilder

Frühling in den Gärten
Tulpen, Osterglocken und andere Schönheiten

Einfach eine schöne Zeit: Frühling in den Gärten! Zwiebelpflanzen wie Tulpen, Osterglocken und Aprilbecher gehören genauso zum Frühling wie die Obstbaumblüte, Veilchen und Buschwindröschen. Auch Judasbaum und Ginster zeigen so langsam Farbe, Wolfsmilch, Löwenzahn, einjähriges Silberblatt und Goldlack erfreuen die Insekten, und und und..... Fotografiert wurde zwischen Brackenheim, Bad Rappenau und Heilbronn in verschiedenen Gärten mit der Lumix G9ii mit dem 100-400er Teleobjektiv. Viel Freude...

Foto: Ulrich Rank
13 Bilder

Neckartour
Radtour entlang des Neckars

Impressionen von einer abendlichen Radtour entlang des Neckars mit der neuen Autobahnbrücke bei Neckarsulm, dem EnBW-Heizkraftwerk mit Kühlturm, der Paul-Merz-Brücke am Salzhafen, der Peter-Bruckmann-Brücke und der Schleuse Heilbronn.

Rotkehlchen auf einer Kopfweide im Köpfertal | Foto: C. Gah

Ornithologische Führung im Köpfertal
Vögel im Köpfertal entdecken

Welche Vögel gibt es im Köpfertal? Wie sehen sie aus und wo finden wir sie? Warum singen die Vögel im Frühling besonders schön? Wie können wir erkennen, welcher Vogel es ist? Diese und weitere Fragen beantworten und Elsbeth Hege und Volker Koehler bei einem Spaziergang durch das Köpfertal. Gemeinsam wollen wir die heimischen Singvögel entdecken. Wussten Sie zum Beispiel, dass die Amsel jeden Morgen ein anderes Lied singt? Oder dass der Zaunkönig trotz seiner kleinen Größe einer der lautesten...

Foto: Eigenes Bild TB
24 Bilder

Tanja's Tierwelt
Eichhörnchen - niedlich und neugierig Teil 2

Nach Teil 1 zeige ich euch in Teil 2 den Rest der "Ausbeute" der Eichhörnchenbilder. Um die Hörnchen gut zur Geltung zu bringen ist der Hintergrund ein nicht unwesentlicher Faktor. Mit dem richtigen Abstand zum Motiv wird der Bokeh-Effekt deutlich beeinflusst. Der Hintergrund sollte möglichst weit entfernt von dem Hauptmotiv sein, damit dieser in der Unschärfe verschwimmt. Der Hintergrund selbst spielt ebenfalls eine Rolle bei der Erzeugung des Bokehs. Ein strukturierter oder unruhiger...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Symbolbild | Foto: WKY

Heimatreporter unterwegs
Mini-Treffen im Hauptfriedhof HN - Teil 3: 📹 Hörnchen auf Speed 📹

Nach Teil 1 und Teil 2 meines Berichts unseres Treffens am 17. April 2025 im Hauptfriedhof HN noch ein kurzer und total verwackelter Videoclip. Er ist aber so lustig, dass ich ihn trotzdem zeige 😊 Gesehen hat das Speed-Hörnchen natürlich Frau Adlerauge 👏👍 📹📹📹📹📹 📹 📹 der Link zum Video 📹 📹📹📹📹📹 EOS R8 mit Sigma 150-600mm auf 600mm, ISO10000

Foto: WKY
7 Bilder

Vögel
Donald Duck

geknipst am 19. April 2025 um 7:58 Uhr EOS R8 mit Sigma 150-600mm (auf 600mm), Distanz 5m, ISO6400, Objektiv mit linker Hand an Fensterscheibe aufgestützt

Foto: Eigenes Bild TB
20 Bilder

Tanja's Tierwelt
Eichhörnchen - niedlich und neugierig Teil 1

Ein ziemlich trüber Tag, leichter Nieselregen, kühle Temperaturen und zwei leicht fröstelnde Heimatreporter auf dem Hauptfriedhof in Heilbronn .....und ganz viele ziemlich scheue, aber verfressene Eichhörnchen. Das war ein sehr ergiebiges Fotoshooting, ich war zuerst etwas skeptisch wg fehlendem Licht und den kalten Temperaturen, aber wir haben bestimmt 15 verschiedene Hörnchen gesehen und mit höherem ISO in Kombi mit Bildentrauschung (DxO) war es kein Problem zu Fotografieren....

Beiträge zu Natur aus