Heilbronn - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Diesen Kasten nutzen Meisenarten. | Foto: Heidrun Rosenberger
8 Bilder

VOM CAMPUS BIS ZUM NECKARBOGEN
Neue Nistkästen entlang des Neckarufers

DIe helle Holzfarbe fällt in den noch nicht voll belaubten Bäumen sofort auf: NAGELNEUE NISTKÄSTEN Heutzutage hängen viele Menschen gerne Nistkästen auf, weil sie Spass am Beobachten und am Erleben von werdendem Leben haben und es die populärste Artenschutzmassnahme ist. Typische Nisthöhlenbewohner sind Meisen, Kleiber, Sterling, Fliegenschnäpper, Rotkehlchen und Hausrotschwanz. Gelegentlich finden sich Fledermäuse oder auch Siebenschläfer und Haselmaus ein. Wenn man die Vogelhäuser aufhängt,...

Foto: WKY
8 Bilder

Garten
Neues vom Kleintierzoo am Deinenbach

Die Türkentaube saß heute Nachmittag mindestens eine Stunde so im Futterhaus. Ob sie hier brüten will? 😊 Berta und Gatte war es zu unruhig und außerdem saß Timmy oben im Gras. Das Auswilderungsgatter ist aufgebaut und das Bett in der Igelvilla frisch gemacht. Nächste Woche soll ich einen Igel vom Tierheim zur Auswilderung bekommen. Oder genauer: eine Igelin. Falls Bert noch in der Nähe ist. Schaunmermal 😉

Einfach wunderschön. | Foto: Daniela Somers
14 Bilder

Küchenschellen im Ziegeleipark
Kuhschelle, Küchenschelle oder botanisch: Pulsatilla

Die Küchenschellen im Ziegeleipark sind eine wahre Pracht. Ihr botanischer Name ist Pulsatilla vulgaris. Die gewöhnliche Küchenschelle. Auch der botanische Name spielt auf die glockenförmigen Blüten an. (lateinisch pulsare: schlagen oder läuten. Vulgare: gewöhnlich) Aber es gibt noch viel mehr verschiedene Arten von Küchenschellen. Ca. 40 verschiedene Arten sind bis jetzt bekannt. Manche Arten blühen Weiß, Gelb oder auch fast schwarz. Sie gehören zur Familie der Hahnenfussgewächse...

Tagpfauenauge im Glück | Foto: Daniela Somers
6 Bilder

Ziegeleipark Heilbronn
Tagpfauenauge im Glück

Die Schlehen blühen im Ziegeleipark. Da summt und brummt es gewaltig. Ein Tagpfauenauge war komplett im Glück. Die Schlehenblüten waren wohl ein Festessen für den schönen Falter. Und damit wir diese Falter jedes Jahr beobachten können, brauchen die Flattermänner auch einen Platz an dem sie ihre Eier ablegen können und ihr Raupen etwas zu fressen finden. Beim Tagpfauenauge besteht die Nahrung der Raupen ausschließlich von Brennnesseln und Hopfen. Wer also diese tollen Falter mag, sollte...

Einsame Liebe | Foto: WKY

Heimatreporter unterwegs
Im Ziegeleipark am 3. April 2025 - Teil 1: Einsame Liebe

Gestern trafen sich die Heimatreporterinnen Daniela und Tanja sowie der Berichterstatter im Ziegeleipark, um nochmal die Küchenschellen zu knipsen. Sehr arg fleißig waren wir aber nicht, kurz nach 14 Uhr zog uns die Sorge vor einer Kuchenknappheit an den Kiosk 😉😋 Wir kamen aber rechtzeitig, so dass einem ausführlichen Kaffee- bzw Cappuccino-Klatsch nix im Wege stand 😊 Leider konnten Heide, Helmut und Benny nicht dabei sein. An dieser Stelle beste Genesungswünsche unserer Heide 💐 EOS R8 mit...

gehörnte Mauerbiene
 | Foto: WKY
3 Bilder

Insekten
Wildbienen am Bienenhotel

geknipst am 2. April 2025 Bienen der Gattung Osmia werden in Japan in Form der Art Osmia cornifrons bereits seit den frühen 70er Jahren zur Bestäubung in Apfel- und Kirschplantagen eingesetzt. Die Nutzung der verwandten Gehörnten Mauerbiene als Bestäuber in Mandel-, Apfel- und Birnenplantagen wird in Spanien seit den frühen 90er Jahren untersucht. Dabei hat sich z. B. gezeigt, dass die Gehörnte Mauerbiene bei der Bestäubung von Mandelbäumen effizienter ist als die bis dahin ausschließlich...

Foto: Screenshot von Google Maps

Jetzt auch auf Google Maps
Der Kleintierzoo am Deinenbach

Harharhar 🤣🤣🤣 Hintergrund: seit Crazy Don mit dem Golf von Amerika ankam, haben Menschen auf der ganzen Welt unzählige Golf von ... auf Google maps eingetragen, fast an jedem Baggersee. Also wollte auch ich den Golf von Deinen, Golf von Wertwiesen, Golf von Trappen, Golf von Neckarbogen... eintragen. Ich war aber zu spät, alles was mit Golf Gulf Meeresbusen ... anfängt geht nicht mehr. Da hab ich wenigstens den Kleintierzoo am Deinenbach beantragt. Und nach 5 Tagen wurde er heute (2. April,...

Noch blüht der Bärlauch im Köpfertal in Heilbronn nicht wie auf dem Foto von Evelyn Baumgart - aber die Blätter sind schon alle da.  | Foto: Evelyn Baumgart
Aktion 6 Bilder

Fotos und Rezepte
Bärlauch: Leckeres aus der Natur

Es ist angerichtet: In der Natur sprießt der Bärlauch wieder an vielen Ecken und Enden der Regionen Heilbronn, Hohenlohe und Kraichgau. Das Gewächs riecht verführerisch, sieht toll aus und daraus können feine Leckereien entstehen. Die Community bietet dazu Bilder und Rezepte.  Der Bärlauch ist wieder da. Noch blüht er zwar nicht, aber sein Duft ist schon unverkennbar. Aber aufgepasst: Die Verwechslungsgefahr mit dem Frühjahrsaustrieb der Herbstzeitlosen und Maiglöckchen ist groß. Darauf macht...

Foto: Heidrun Rosenberger
11 Bilder

ROLLSPORTHALLE HEILBRONN
Inspektion der Bäume

Am 09.01.2025 hatte ich berichtet, dass das Rollsportstadion, die Eissporthalle und das Soleo in Heilbronn dem Neubau des Bildungscampus weichen sollen. Die Frage war im Januar schon: Was passiert mit den vielen alten Bäumen und den Fledermäusen, die darin wohnen?   Heute nun waren zwei Mitarbeiter des Umweltamtes beim Rollsportstadion in Heilbronn. Mit einem Endoskop bewaffnet wurden sie mit einer LKW-Arbeitsbühne an die Bäume gefahren, um dort nach Käferbefall in den Baumstämmen zu sehen,...

Foto: Eigenes Bild TB
16 Bilder

Tanja's Tierwelt
Erdkröten

Unmittelbar nach der Winterruhe, zwischen Ende Januar und Mitte Februar, wandern die Erdkröten zu nächtlicher Stunde bei ausreichend milden Temperaturen zu ihren Geburtsgewässern. Oft warten die paarungsbereite Erdkrötenmännchen schon vor den Teichen, so dass die ankommenden Weibchen meist schon vor Erreichen des Teiches von den Männchen fest umklammert werden. Da die Weibchen nur alle zwei bis drei Jahre ablaichen, ist der Männchenüberschuss an den Laichgewässern groß. Dieser führt zu vielen...

Foto: Eigenes Bild TB
23 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Was man im Ziegeleipark so alles entdecken kann

Schönes Wetter und die Aussicht auf gute Motive, Schwätzle mit den Heimatreporterkollegen und  Kaffee und Kuchen, das sind viele gute Gründe, den Ziegeleipark mal wieder zu besuchen. Außerdem schadet bissle Bewegung auch nicht und um die Küchenschellen schön zu erwischen ist "auf und nieder - immer wieder" Pflichtprogramm. Danke an Wolfgang, Anneliese, Elektra und Egon für den schönen und kurzweiligen Nachmittag. Fotografiert mit der Lumix G9II mit dem Panasonic Leica DG 100-400mm f4,0-6,3...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Samstag, 29.03.2025 um 12.28 Uhr | Foto: Heidrun Rosenberger
4 Bilder

ASTRONOMIE-EREIGNIS
Partielle Sonnenfinsternis am Samstagmittag über Baden Württemberg

Am Samstagvormittag ab 11.22 Uhr hat sich der Mond vor die Sonne geschoben, um 12.10 Uhr war der Höhepunkt der Finsternis mit 15% in Heilbronn erreicht. Durch die dichte Wolkendecke konnte man immer nur einen kurzen Augenblick auf das Spektakel erhaschen. Ich hatte Glück und konnte ein paar Fotos durch das Teleskop aufnehmen, aber wie gesagt, die Wolken haben uns allen ein Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem kann man den "angeknabberten Keks" erkennen. Erklärung: Durch die zwei Spiegel...

Foto: WKY

Video
Tofu und Timmy

Vor einigen Tagen gongte gegen 22 Uhr an der Terassentür die Katzenklingel. Aber es war nicht Timmy, sonder Tofu, einer der drei Hunde meiner Nachbarin. Der arme Tofu hat eine schwere Darmkrankheit. Es geht ihm soweit ganz gut aber er nimmt einfach nicht zu. Er kam zwei Schritte in's Wohnzimmer und schaute sich dann langsam um, von rechts nach links. Ganz links sah er dann Timmys kaltes Buffet und es gab kein Halten mehr 😊 Lustig: Tofu liebt Mehlwürmer aus der Igel-Futterschale Die restlichen...

Foto: WKY
15 Bilder

Heimatreporter unterwegs
Treffen im Ziegeleipark - Teil 2: Eidechslein

Weiter geht's nach Teil 1 mit meinem Bericht von unserem Treffen im Ziegeleipark am 27. März 2025. Gegenüber von der Küchenschellenwiese ist eine schöne Trockenmauer. Meine Motivklingel hat da leider völlig versagt, aber unsere Frau Adlerauge hat mich netterweise auf die kleinen Eidechslein aufmerksam gemacht. Dankeschön 😊 Die Eidechslein in der Mauer sind logischerweise Mauereidechsen, das ganz kleine im Gras ist allerdings keine Wieseneidechse, sondern eine Zauneidechse 😉 Auch hier hat sich...

Gewinnerfoto der Referentin zeigt den Vollmond hinter dem Auerbacher Schloss, Bergstraße Hessen | Foto: Foto: Cara Schweiger

Fotoworkshop im Köpfertal
Mit dem NABU auf Fotopirsch

Am 5. April ab 14:30 Uhr geht es mit dem NABU auf Fotopirsch. Alle sind herzlich eingeladen, am Naturfotoworkshop teilzunehmen und einen Eindruck davon zu bekommen, wie man auch mit dem Smartphone die Lieblingsfotomotive in Szene setzen kann. Nach einem kurzen Input von Naturfotografin Cara Schweiger, Gewinnerin des Fotowettbewerbs „Augenblick Natur!“ des Verbands Deutscher Naturparke (VDN e. V.) 2023. Den Mond wie im Gewinnerfoto in Szene zu setzen werden wir nicht schaffen, aber gemeinsam...

Beiträge zu Natur aus