Safari im Wald - Wie aus einer Führung eine Entdeckertour wird

Der Fingerhut breitet sich im Waldgebiet immer mehr aus. Wunderschön blüht er jetzt gerade im Juni auf den lichten Hängen
19Bilder
  • Der Fingerhut breitet sich im Waldgebiet immer mehr aus. Wunderschön blüht er jetzt gerade im Juni auf den lichten Hängen
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Etwas zu kurzfristig und auch noch am Samstag, wo die Schwaben ihre Kehrwoche machen, hatten d' Gaby un de Erich eine Führung zum Fingerhut-Monument angekündigt.

Leider gab es wenig Interesse und so sind die beiden alleine los.
In der Regel werden weder die genaue Strecke, noch die Themen für unterwegs festgelegt. Die beiden Wanderführer reagieren flexibel auf das, was der Wald bietet oder im günstigsten Fall, was die Teilnehmer interessiert.
Der Anlass war, den Fingerhut noch zur Blüte zu erleben und die Destination gut bekannt, sie wird regelmäßig im Mai oder Juni besucht. 
Zwischenzeitlich haben rund um das Land-Art Stein-Ei von Klaus Waldbüßer erhebliche Waldarbeiten stattgefunden und so sind alte Wege wieder frei geworden und begehbar. Doch das Kunstwerk wurde rücksichtsvoll verschont und kommt nun fast noch besser zur Geltung. Rund herum blüht in einer wunderbaren Pracht der Fingerhut. Der Weiße über mannshoch! 
Für die kurze, 5 km lange Tour haben sich die Natur- und Landschaftsführer mehr als zwei Stunden Zeit gelassen und viel entdeckt. Eine Listspinne, wie sie ihren Kokon bewacht, viele Pflanzen und ein großer Schillerfalter, der ein ganzes Stück mit geflogen ist.
Sehr schade, dass sich niemand für dieses tolle Walderlebnis frei mache konnte.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Spaziergänge

Freizeit
18 Bilder

Frühling
Leise, leise, leise...

Frühling – die Bäume schlagen aus, die Krokusse purzeln aus der Erde, Knospen brechen auf, Tulpen schießen aus der Erde. Starke Worte für zarte Pflänzchen, die doch so leise wieder aus der Winterruhe erwachen. Kein schlagen, purzeln, brechen oder schießen ist zu hören und doch verbinden wir diese Worte mit dem Frühlingserwachen. Wie jedes Jahr besuche ich den Botanischen Garten im Frühling, um zu sehen wie sich das winterliche Grau in zartes, sanftes Grün verwandelt. Gelbe, weiße und blaue...

Natur
Es ist so schön, wenn die Natur im Frühling wieder erwacht und der Lebenskreislauf neu beginnt.  | Foto: sigischlottke
12 Bilder

Frühlings-Überraschung
Was ein spontan ausgesuchter Weg so alles zu bieten hat

Überraschend schönes Wetter war heute Nachmittag. Genau richtig für einen kleinen Spaziergang bei Willsbach. Nichts Spektakuläres und auch spontan ausgesucht - und trotzdem total schön.  Wir schlenderten durch das satte Grün der Wiesen und waren überrascht über die dichten Bärlauchteppiche, die mit ihren zarten weißen Blüten das Ufer eines Bächleins überzogen. Ein Stück weiter leuchteten gelber Hahnenfuß und Löwenzahn und weiß blühende Obstbäume grüßten vom Wegesrand. Der Blick in die Ferne...

4 Kommentare

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 14.06.2020 um 19:28

Danke für das Kompliment. Es freut uns immer, wenn unsere Berichte gern gelesen werden.

Privatperson
Moni Bordt aus Weinsberg
am 15.06.2020 um 09:55

Richtiger und guter Artikel heute von euch in der „Stimme“. Ich pflichte dir 100% bei. Wie kann es sein, dass ich mit 10 Leuten an einem Tisch im Restaurant sitzen darf - aber nicht mit 10 Leuten in der frischen Luft wandern. So ein Quatsch!.

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 15.06.2020 um 11:49

Hallo Moni,
oh, ist der Leserbrief oder Artikel nun drin? Ich bekomme die Zeitung immer erst nach der Mittagszeit, da wir sie mit einer Nachbarin zusammen lesen...
Aber es ist ja jetzt eh nicht mehr interessant, die Verordnung erlaubt nun wieder 10 Personen draußen ohne Abstand... das soll nun noch einer verstehen.
Ich hatte mich wochenlang darum bemüht vom Ordnungsamt / Stadt Heilbronn eine Genehmigung zu bekommen, dass ich Wanderungen durchführen darf aufgrund meiner Ausbildung, mit aufzeichnen der Teilnehmer, wie es bei Gaststätten ist und natürlich mit möglichst viel Abstand, denn ich möchte keinesfalls krank werden.
Da ich auch beruflich bald wieder ausschließlich mit älteren Menschen zutun habe und viele Wanderer ebenfalls bereits in Rente sind, will man ja nichts wagen, was nicht sein muss.
Aber ich wollte das halt vom Amt abgesegnet haben, denn es kann im Wald mal Stellen geben, wo es schmal wird und kurzfristig der Abstand eben nicht gehalten werden kann, da war mir das Risiko, dass jeder 250 Euro bezahlen muss, dann doch zu groß.
Und nun??? Jetzt dürfen wieder 10 Leute raus OHNE Abstand!!! Das macht für mich nun auch wieder gar keinen Sinn.
Wir werden ihn weiterhin möglichst einhalten und auch nicht zusammen vespern. Wenn man die Bilder sieht von den Wanderungen, die jetzt wieder stattfinden und über die berichtet wird.... da kann man nur hoffen und beten, dass keine neuen Hotspots entstehen und nicht wieder alle darunter leiden müssen.
Danke für deinen Beitrag.
Herzliche Grüße
Gaby