Siebenmühlental am Freitag, 14.10.2016

Unglaublich, oben dröhnen Flugzeugmotoren und der Wanderweg bietet einen geschichtlichen Einblick in die Kelten- und Hallstattzeit.
5Bilder
  • Unglaublich, oben dröhnen Flugzeugmotoren und der Wanderweg bietet einen geschichtlichen Einblick in die Kelten- und Hallstattzeit.
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Am kommenden Wochenende haben viele Vereine und Gruppen interessante Wanderungen geplant und am liebsten hätten sich d' Gaby und de Erich gevierteilt, um überall dabei zu sein. Aber das geht natürlich nicht.
Deshalb haben sie am Freitag einen Urlaubstag genutzt und sind die ausgeschriebene Wanderstrecke der Aktivgruppe Talheim durch das Siebenmühlental gewandert. Von Stetten aus über die Weidacher Höhe zum Grabhügelfeld aus der Hallstattzeit. Dann zur Riesenschanze, einer keltischen Viereckschanze, die von den beiden "umrundet" wurde um die Größe zu ermessen. Weiter führte der vom Schwäbischen Albverein markierte Wanderweg über die Brücke bei der Seebrückenmühle hinüber zur Mäulesmühle, die durch die Komede-Scheuer bekannt ist. Dann am Bach entlang zurück ins eigentliche Mühlental. Der Weg bis zur Schlösslesmühle ist gut ausgebaut und streckenweise fast langweilig. Nach der Einkehr dort, ging es auf der rechten Seite des Baches unterhalb des ausgebauten Weges einen Waldpfad entlang, was für Abwechslung sorgte. Zwischen der Walzen- und Kochenmühle wanderten sie über eine weitere Brücke wieder auf die linke Talseite und bald darauf an der Kleinmichelesmühle vorbei durch das große Sägewerk hindurch bis zur Burkhardtsmühle. Da hier der Rand des Schönbuchs erreicht und der Weg nicht deutlich ausgeschrieben war, wurde beschlossen den Uhlbergturm bei nächster Gelegenheit mit einer Schönbuchwanderung zu verbinden. So bogen die beiden Wanderer in das zum Bildhau gehörende Waldstück ein und gingen an Plattenhardt vorbei nach Stetten zurück. So waren fast 22 km zusammen gekommen und ein schöner Urlaubstag ging zu Ende.

Unglaublich, oben dröhnen Flugzeugmotoren und der Wanderweg bietet einen geschichtlichen Einblick in die Kelten- und Hallstattzeit.
Deutlich ist der Wall der Keltenschanze im Wald zu erkennen und das Viereck dieser Riesenschanze kann komplett abgegangen werden.
Ein schöner Rastplatz auf dem Weg und erste herbstliche Färbung
Die Walzenmühle versteckt sich hinter beeindruckend großen Weiden.
So präsentiert sich das Siebenmühlental dem Wanderer
Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...