Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Bärlauch - Allium ursinum

- Eine schöne offene Blüte, im Mai 2016 an der Ludwigschanze aufgenommen.
- hochgeladen von Wander Gaby
Am vergangenen Mittwoch wurden die ersten zarten Triebe im Köpfertal gefunden, zusammen mit dem ersten Buschwindröschen.
Bereits 2016 ist ein Artikel in der Heilbronner Stimme erschienen, Zitat Jürgen Schneider: "Bärlauch ist je jünger, desto wertvoller und jetzt nicht zu verwechseln."
Diese Meinung wird nicht vollständig geteilt. Es mag sein, dass der Bärlauch, je zarter die Triebe sind, desto besser schmeckt. Maiglöckchen werden jetzt noch nicht sprießen, das ist richtig. Allerdings wächst speziell im Köpfertal auch der Aronstab. Unerfahrene Sammler könnten dies verwechseln, hier ist also auch zu dieser Jahreszeit Vorsicht geboten.
Als Naturschutzgebiet ist das Köpfertal besonders geschützt und es dürfen weder die Wege verlassen, noch Pflanzen entnommen werden.
Trotzdem ist es an der Zeit, den Bärlauch hier vorzustellen und für die Sammler sei gesagt, es gibt viele andere Stellen, wo er jetzt frisch und zart wächst, an wettergeschützten Orten dringt er sogar durch den Schnee.
Privatperson:Wander Gaby aus Heilbronn |
Ich freue mich über die Bärlauchzeit. Früher habe ich das nicht gerne gerochen oder gar gegessen, aber mittlerweile finde ich es richtig lecker! Es geht doch nichts über ein feines Bärlauchsüppchen...