Wander Gabys Heilbronner Pflanzenwelt - Die gemeine Buche - Fagus sylvatica

Es ist dieses Grün, was mich so begeistert. | Foto: Benny Labitzke
11Bilder
  • Es ist dieses Grün, was mich so begeistert.
  • Foto: Benny Labitzke
  • hochgeladen von Wander Gaby

Im Innsbrucker Zoo gibt es einen Holzweg. Dort stehen zu jedem Baum die BAUMGESCHICHTEN zum (vor)lesen. Folgende Geschichte steht bei der Buche geschrieben:
Die mütterliche Buche
Ich bin die Buche, die Mutter des Waldes, weil mein dichtes Blätterdach den Waldboden vor dem Austrocknen schützt. 
Früher wurde mein Holz für die Übermittlung von Botschaften verwendet. Dazu wurden Schriftzeichen in mein Holz geritzt. Es ist sehr hart und schwer, deshalb haben sich die Nachrichten sehr lange gehalten. Diese Buchen-Stäbe waren oft Orakel für wichtige Entscheidungen. Man nimmt auch an, dass die ersten Vorlagen für die Buchdruckerei aus meinem Holz gefertigt wurden. Das Wort "Buch" leitet sich also vermutlich von meinem Namen ab. 

Ich liebe das zarte Grün der jungen Buchenblätter. In Heilbronn haben wir Mischwald. Aber auf der Alb und in der Pfalz gibt es Buchenwälder. Das ist jetzt für mich die beste Jahreszeit um dort zu wandern. Das Grün soll sich auch auf unsere Gesundheit auswirken. Also raus in die Natur.

Die gemeine Buche ist die Rotbuche. In Kirchhausen steht eine buntblättrige Buche. 

Privatperson:

Wander Gaby aus Heilbronn

31 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...