Meine Heimat in Print: August 2023
Grandiose Durchblicke, leckere Aprikosenjam und ein kostenloser Tipp

Um Durchblicke verschiedenster Art, ein Rezept und einen Tipp geht es auf der Meine Heimat-Seite, die die Zeitung am 26. August bereichert.  | Foto: HSt-Grafik, Anneliese Herold, privat, Erwin Weigend, Moni Bordt, Andreas Boy, Karl-Heinz Wachtler
9Bilder
  • Um Durchblicke verschiedenster Art, ein Rezept und einen Tipp geht es auf der Meine Heimat-Seite, die die Zeitung am 26. August bereichert.
  • Foto: HSt-Grafik, Anneliese Herold, privat, Erwin Weigend, Moni Bordt, Andreas Boy, Karl-Heinz Wachtler
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Einen vielfältigen Mix aus Ideen der Heimatreporter zum Kochen und Erleben sowie der besondere Blick durch Dinge auf andere Dinge in der Region macht die Meine Heimat-Seite aus, die am Samstag, 26. August in der Zeitung zu finden ist.  

Lohnende Durchblicke

Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker
Überraschende Fotomotive ergeben sich durch den Blick durch etwas: Das beweisen Gewinnspielbilder auf meine.stimme.

Wo man alles durchschauen kann und somit einen ganz neuen Blick auf das Fotomotiv erhascht... Das zeigt sich in überraschender Weise bei den Fotos, die zum Gewinnspiel mit dem Motto "Durchblicke" auf dem Bürgerportal meine.stimme eingestellt worden sind. Blicke durch Torbögen, Balkongeländer, Fenster, Kunstwerke oder natürliche Rahmen wie Mais- oder Rosenblätter, durch die Flügel eines Storchenpaars oder durch die attraktive löchrige Hülle der Lampionblume: 246 kreative Fotos haben die Heimatreporter zu diesem Fotogewinnspiel eingestellt. Auf der Themenseite meine.stimme.de/tag/durchblicke lassen sich alle Motive bewundern.
Zwei Gewinner
Gewonnen haben Heimatreporter Erwin Weigend und Heimatreporterin Moni Bordt. Der Güglinger überzeugte die Jury mit dem Kamerablick durch einen Torbogen auf Schloss Stocksberg. Einen atemberaubenden Blick durch die blumige Dekoration in Löwenstein zeigt die Weinsbergerin Moni Bordt allen Usern. Beide haben je zwei Eintrittskarten für das Bikini-Art-Museum in Bad Rappenau gewonnen.

Einer, der das Thema Durchblicke als Leitmotiv für seine Suche nach besonderen Bildern gemacht hat, ist Heimatreporter Andreas Boy. Folglich hat der Heilbronner zu dieser Mitmachaktion gleich zehn Fotos eingestellt. Andreas Boy ist auch als Stadtführer aktiv und hatte den Teilnehmern der Tour "Fotopoints in Heilbronn" im Mai den Tipp gegeben: "Umwandert die Objekte eurer Begierde." So wird auch ein scheinbar eher normales Motiv zu einem besonderen Foto. Ein Beispiel: Der 60-Jährige hat die "Schlucht" zwischen der Heilbronner Stadtgalerie und dem Kaufhaus Galeria als Rahmen für den Blick auf den Götzenturm genutzt. Im Steckbrief unten stellt sich Andreas Boy näher vor.
@ Themenseite Durchblicke: www.meine.stimme.de/tag/durchblicke


Heimatreporter-Steckbrief


Heimatreporter Andreas Boy stellt sich im Steckbrief vor. | Foto: privat
  • Heimatreporter Andreas Boy stellt sich im Steckbrief vor.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Name: Andreas Boy

Alter: 60 Jahre

Heimat:
Heilbronn-Böckingen

Beruf:
Selbstständig

Hobbys:
Fotografie (hauptsächlich Heilbronn und Region), wandern

Auf meine.stimme aktiv seit: 
30. Oktober 2017

Was Andreas Boy an meine.stimme gefällt:
Pics aus der Heimat aus der Perspektive des Fotografen.
@ Profil von Andreas Boy: meine.stimme.de/boy

Gewinnspiel Wolkenwunder und Sonnenblumen

Der Blick in den Himmel ist immer spannend. Und aktuell sogar noch mehr: Auf dem Bürgerportal meine.stimme läuft noch bis zum 17. September das Fotogewinnspiel "Wolkenwunder". Mitmachen und schon eingestellte Bilder bewundern: meine.stimme.de/wolkenwunder. Der Gewinn: zwei Tickets für die Thermen & Badewelt Sinsheim.
Sonnenblumen stehen für den Sommer: Deshalb ist der Sonnenblumen-Fotowettbewerb noch bis zum 10. September aktiv:  meine.stimme.de/sonnenblumen2023. Hier gibt es für die zwei Sieger je ein Buch "Fotografieren für Einsteiger" zu gewinnen. 

Scharfe Sache: Englische Aprikosenmarmelade mit Chili

Rezept von unserer Heimatreporterin  Anneliese Herold
Diese leicht scharfe oder durchaus auch schärfere Marmelade koche ich nun schon viele Jahre ein. Sie passt aufs Butterbrot genauso gut wie zu einem leckeren Steak, zum Vanilleeis oder zum Verfeinern von Saucen.
Aprikosen haben im Moment Saison, wie die scharfen Chilis auch. Je nach Dosis der Chilis kann man hier nach eigenem Gusto variieren. Hier das sehr einfache Rezept:

Zutaten:
2 kg reife Aprikosen
1-2 Chili oder mehr, je nach Schärfegrad
4 Zitronen (Saft)
1 kg Gelierzucker 2:1
2 Vanillinzucker
(Man könnte auch noch eine Prise Zimt zugeben, aber dies schmälert die Bandbreite dieser Marmelade sehr.)

Zubereitung:
Die Aprikosen entkernen und in kleinere Schnitze schneiden, den Chili (mit Handschuhen) würfeln oder in feine Streifen schneiden, den Gelierzucker und zwei Vanillezucker dazugeben, gut durchrühren und das Ganze über Nacht zugedeckt durchziehen lassen. Anderntags die Masse vier Minuten sprudelnd kochen lassen und in die vorbereiteten Gläser füllen.
@ Beitrag auf meine.stimme: meine.stimme.de/211125

Geschichte im Museum im Deutschhof erleben

Text von unserer Heimatreporterin Daniela Somers
Die Untergruppenbacherin hat das Heilbronner Museum - ein kostenloses Angebot - erkundet.

Neulich war ich im Haus der Geschichte. Danach war ich nicht mehr aufnahmefähig fürs Deutschhof-Museum. Das habe ich nun letzten Sonntag nachgeholt. Und auch dieses Museum lohnt sich wirklich. Es zeigt alles rund um Heilbronn und Umgebung von der Trias-Zeit über die Steinzeit bis in die jüngste Vergangenheit. Zum Teil mit sehr realistischen Darstellungen. Ich habe wirklich sehr viel Neues erfahren. So ist ein Ausstellungssaal dem Überfall und Massenmord an einer ganzen Sippe in Talheim gewidmet. Nun, 7000 Jahre später, wurde von Gerichtsmedizinern und Archäologen die Geschichte lebendig gemacht.

Aber auch die Geschichte der Römer in Heilbronn und Umgebung wird sehr gut dargestellt. Ich wusste zuvor nicht, dass wir in Böckingen ein Römerkastell hatten. Man sieht viele Funde der Römer von Heilbronn und Umgebung. Im Museum gibt es aber auch Funde von Tieren der Triaszeit zu sehen. Unglaublich, dass hier einmal solche Tiere gelebt haben. Aber auch die jüngere Geschichte wird beleuchtet. So kann man sich zum Beispiel das Käthchenzimmer anschauen. Oder auch die Geschichte von der Firma Bruckmann und ihre Waren anschauen. Viele Exponate sind auch von den Forschungen des Arztes und Altertumsforschers Alfred Schliz ausgestellt. Zuvor kannte ich ja nur seine Villa. Das er aber sogar ein eigenes Museum hatte, war mir neu. Langweilig wird es in diesem Museum auf jeden Fall nicht.

Gewundert hat es mich, dass trotz Regenwetters das Museum so gut wie leer war. Ich bin nur zwei anderen Besuchern begegnet. Das finde ich wirklich schade. Kann man doch hier schön einen Regennachmittag verbringen. Vielleicht eine Idee für den kommenden Herbst? Der Besuch der Dauerausstellungen ist übrigens kostenlos.
@ Beitrag auf meine.stimme: meine.stimme.de/211470

Alle Beiträge der Meine Heimat-Seiten: meine.stimme.de/meine-heimat

Team:

Katja Bernecker aus Heilbronn

87 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Meine Heimat

Freizeit
Die Meine Heimat-Seite bietet einen bunten Mix aus Gartenthemen und Bildern, sowie der tollen Aktion, ein neues Eichhörnchenhaus im Hauptfriedhof Heilbronn aufzuhängen.  | Foto: HSt-Grafik, Heidrun Rosenberger, Elektra Domesle, Daniela Somers, Heide Böllinger, Wolfgang Kynast
8 Bilder

Meine Heimat in Print: Mai 2025
Gartenglück und Eichhörnchen-Häusle

Wie das Gartenglück ganz individuell aussieht und sich anfühlt: Darum dreht sich die aktuelle Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 31. Mai, in der Zeitung zu finden ist. Außerdem: Heimatreporter berichten über ihre Aktion, auf dem Heilbronner Hauptfriedhof ein neues Eichhörnchenfutterhaus anzubringen.   Vom Gartenglück der Heimatreporter486 Fotos zum Fotogewinnspiel und zwei beeindruckende Textbeiträge zeigen, wie individuell das Paradies vor der Haustür sein kann. Wie sieht das eigene...

Natur
Die Meine Heimat-Seite in der Zeitung bietet wieder vielfältige Wort- und Bildbeiträge.  | Foto: HSt-Grafik, Stephanie Rüdele, Wolfgang Kynast, Heide Böllinger, privat, Heidrun Rosenberger
7 Bilder

Meine Heimat in Print: April 2025
Von Küchenschellen, Fratzen und Gift

Die Community ist fasziniert von Küchenschellen: Viele Heimatreporter haben Fotos davon eingestellt, einige auch Infos gesammelt. Die Meine Heimat-Seite, die am 26. April im Magazin der Zeitung zu finden ist, bietet eine schöne Sammlung davon. Außerdem: zwei Liebeserklärungen von Heimatreporterinnen.  Küchenschelle: Prachtvolle Kämpferin Text von unseren Heimatreportern Küchenschellen begeistern mit ihrer intensiven Farbe und ihrem besonderen Aussehen. Pflanze steht unter Naturschutz. Jedes...

8 Kommentare

Privatperson
Moni Bordt aus Weinsberg
am 06.09.2023 um 13:00
Kommentar wurde am 6. September 2023 um 13:01 editiert

Vielen Dank für die Glückwünsche! Jetzt, 4 Wochen nach Bekanntgabe des Gewinns, wäre es auch endlich angebracht, die Eintrittskarten in Händen zu halten…

Privatperson
Anneliese Herold aus Oedheim
am 06.09.2023 um 13:03

Wo Du recht hast, hast Du sehr recht!!!

Privatperson
Tina Wünsche aus Heilbronn
am 07.09.2023 um 09:45

Liebe Frau Bordt, lieber Herr Weigend, die Gewinne sind bereits auf dem Weg zu Ihnen und sollten innerhalb der nächsten Tage bei Ihnen eintreffen 😊