Neues aus dem Heilbronner Stadtwald - Stimmungsbarometer

Das Rubensei konnte nicht gleich gefunden werden, da die Wege durch Mountainbiker neu ausgefahren und verlegt sind. Ein neuer Teilnehmer nahm dies zum Anlass zu protestieren, an der Organisation zu zweifeln  und die Gruppe zu verlassen. Schade für ihn, ihm entging das Highlight dieser Wanderung.
3Bilder
  • Das Rubensei konnte nicht gleich gefunden werden, da die Wege durch Mountainbiker neu ausgefahren und verlegt sind. Ein neuer Teilnehmer nahm dies zum Anlass zu protestieren, an der Organisation zu zweifeln und die Gruppe zu verlassen. Schade für ihn, ihm entging das Highlight dieser Wanderung.
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Schon mehrfach haben sich die Wanderleiter mit dem psychologischen Aspekt des Wanderns befasst. Nun sind sie wieder auf einen interessantes Interview mit Reinhard Haller gestoßen. 
Auch bei der Gesundheitswanderung am vergangenen Freitag, ging es mit dem Stimmungsbarometer um die Auswirkung der Bewegung auf die Laune.
Und wie das Leben so spielt, hatten tatsächlich drei Teilnehmerinnen den Tag über Stress und Hektik. Das Wandern in der Gruppe hat aber wunderbar zum Ausgleich beigetragen.
Reinhard Haller spricht auch vom "Wandern nach innen". Dabei geht es um den Ausdaueraspekt, die Anstrengung und das Durchhaltevermögen. Also das Wandern ist nicht wie spazieren gehen nur für das Vergnügen da. So kann man es vielleicht am besten unterscheiden.
Für die Wandergruppe ist immer der Weg das Ziel. Leute treffen, bewegen, draußen sein, das ist wichtig für die Mittwochswanderer. Die kleinen Überraschungen, wo es hingeht und was sich die Wanderführer ausgedacht haben, auch ob sie den Weg auf Anhieb finden oder Umwege gehen, das steht für die Teilnehmer nicht im Vordergrund.
Schade, dass sich nicht alle so entspannt auf die Tour einlassen können. Mancher will halt kostenlos den einfachsten und kürzesten Weg präsentiert bekommen und geht so an den schönen Dingen des Lebens vorbei.

Das Rubensei konnte nicht gleich gefunden werden, da die Wege durch Mountainbiker neu ausgefahren und verlegt sind. Ein neuer Teilnehmer nahm dies zum Anlass zu protestieren, an der Organisation zu zweifeln  und die Gruppe zu verlassen. Schade für ihn, ihm entging das Highlight dieser Wanderung.
"Wozu ist die Straße da, zum Marschieren, zum Marschieren in die weite Welt...". Aus Lumpacivagabundus - Film mit Heinz Rühmann. Nun die ganze Welt muss es nicht sein. Der Stadtwald reicht meist auch. | Foto: Aurelia Kling
Das wurde uns vom Wanderverband zur Verfügung gestellt. Man kann es sich einfach selbst malen und mal prüfen, wie sich das Wandern auf die Stimmung auswirkt. | Foto: www.gesundheitswanderfuehrer.de
Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...