Alibi Wohnungsbau für gutbezahlte Manager auf der Oberen Zundel reicht der LINKEN nicht. (Foto: jom)
Am Samstagmorgen besichtigte Johannes Müllerschön (Regionalrat aus Offenau) mit der Landtagskandidatin Jasmin Ellsässer (DIE LINKE) auf einem 1 ½ Stündigen Spaziergang das Baustellengelände des Schwarz Campus in Bad Friedrichshall. Müllerschön berichtete ihr von der 4 stündigen Gemeinderatssitzung, von den Planungsvorläufen im Kreistag und im Regionalverband und über die aktuelle Situation. Gemeinsam überlegten sie sich, ob und wie ein Abwägen von sozialen und ökologischen Interessen bei diesem Mammutprojekt aussehen könnte. Ellsässer und Müllerschön waren sich einig, dass sich DIE LINKE an der „Frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, Behörden und anderer Träger öffentlicher Belang (z.B. der Nachbargemeinden)“ konkret mit eigenen Fragen und Alternativen beteiligen sollte. Da wartet knochenharte Arbeit auf die beiden, die nächsten fünf Jahre.
Hallo Matthias, deiner Stellungnahme stimme ich in allen Punkten zu. So wie ich es verstehe wurde wieder ohne rechtskräftigen Bebauungsplan an der Landschaft rumgepfuscht. Immer nach dem gleichen Schema wie bei Layher. Die ahnungslosen Gemeinderäte stimmen dann zu.
Immer nach dem Argument von angeblichen Arbeitsplätzen. Wer hier Geld verdient ist in erster Linie das Planungsbüro und die Manager und Chefs der" schwarzen Gruppe".
Heute in der HN Stimme ganzseitig Huldigung über Huldigung des Campus Areal. Mir verschlägts den Satz vom Schreiberling, es wird so grün wie auf dem Bild. Selbst die Eidechsen werden bedacht. Man lügt und lügt mit Hilfe der Zeitung.
Dieses Areal wird der Natur entrissen, für einen Schwachsinn und ideologischen Fantastereien von angeblicher Zukunftsinvestition. Ich frage mich für wen und für welchen Zweck. So wie du erkannt hast, werden dann in absehbarer Zukunft nur noch Scanner ohne Menschen in den Supermärkten ein Teil des Personals ersetzen. Ist das menschlich? Dafür und andere Spinnereien vernichtet man zig Hektar bestes Land. Dafür gibt es keinen Ausgleich. Unsere Kinder werden in der Zukunft fragen, was habt ihr mit unserer Welt gemacht.
Ich hoffe wir können mit Hilfe der BINN und weiteren Bürgerinitiativen wie dem Aktionsbündnis Bodenschutz den Schwachsinn bremsen.
Von Gewerkschaftsseite werden wir keine Hilfe bekommen, von der SPD und den Grünen auch nicht.
Hallo Matthias, deiner Stellungnahme stimme ich in allen Punkten zu. So wie ich es verstehe wurde wieder ohne rechtskräftigen Bebauungsplan an der Landschaft rumgepfuscht. Immer nach dem gleichen Schema wie bei Layher. Die ahnungslosen Gemeinderäte stimmen dann zu.
Immer nach dem Argument von angeblichen Arbeitsplätzen. Wer hier Geld verdient ist in erster Linie das Planungsbüro und die Manager und Chefs der" schwarzen Gruppe".
Heute in der HN Stimme ganzseitig Huldigung über Huldigung des Campus Areal. Mir verschlägts den Satz vom Schreiberling, es wird so grün wie auf dem Bild. Selbst die Eidechsen werden bedacht. Man lügt und lügt mit Hilfe der Zeitung.
Dieses Areal wird der Natur entrissen, für einen Schwachsinn und ideologischen Fantastereien von angeblicher Zukunftsinvestition. Ich frage mich für wen und für welchen Zweck. So wie du erkannt hast, werden dann in absehbarer Zukunft nur noch Scanner ohne Menschen in den Supermärkten ein Teil des Personals ersetzen. Ist das menschlich? Dafür und andere Spinnereien vernichtet man zig Hektar bestes Land. Dafür gibt es keinen Ausgleich. Unsere Kinder werden in der Zukunft fragen, was habt ihr mit unserer Welt gemacht.
Ich hoffe wir können mit Hilfe der BINN und weiteren Bürgerinitiativen wie dem Aktionsbündnis Bodenschutz den Schwachsinn bremsen.
Von Gewerkschaftsseite werden wir keine Hilfe bekommen, von der SPD und den Grünen auch nicht.