Umweltschutz
BUND-Kreisgruppe Hohenlohe gegründet

- Der Vorstand der neuen BUND-Kreisgruppe mit Catherine Kern, MdL (vierte von links). Zum Vorstand gewählt wurden (v.li.): Klaus Schill-Mulack, Hanne Gloger, Alexandra Abredat, Michael Letzgus, Stefan Schumacher, Andrea Hütter. Es fehlt Margaretha Henrich.
- Foto: BUND/Andrea Hohlweck
- hochgeladen von BUND Regionalverband Heilbronn-Franken
Für Samstag, den 1. April hatte der BUND Regionalverband Heilbronn-Franken seine Hohenloher Mitglieder zur Gründungsversammlung ins Schlossgymnasium Künzelsau geladen. Der Tenor der gut besuchten Veranstaltung war: „Toll! Wann geht’s los? Wie können wir mitmachen?“ Das ist für den engagierten siebenköpfigen Vorstand, der einstimmig gewählt wurde, natürlich Ermutigung und Verpflichtung zugleich. Unterstützung für die neue Gruppe und ihre künftigen Projekte für Arten-, Natur- und Klimaschutz wurde bei der Gründungsveranstaltung in reichem Maße deutlich: zahlreiche Mitglieder aus dem Vorstand des BUND-Regionalverbands waren anwesend und die Routiniers stellen ihre Erfahrung und Kenntnisse „den Neuen“ gerne zur Verfügung. Die grüne Landtagsabgeordnete Cathrine Kern – selbst BUND-Mitglied – ermunterte in ihrem kurzen Grußwort zu guter Vernetzung aller Öko-Gruppierungen und auch zu deutlichen Fingerzeigen in Richtung Politik.
Artenschutz, aber richtig
Bernd Kunz, Artenkenner und Naturschützer aus Langenburg, zeigte in seinem informativen und kurzweiligen Vortrag auf, wie wir Menschen die Erde in knapp 200 Jahren so dramatisch verändert haben, dass die meisten Mit-Lebewesen mit diesem Tempo und dem Wandel der Lebensbedingungen nicht Schritt halten können. Das Resultat ist ein dramatisches Artensterben. Er ermunterte aber auch dazu sich strategisch klug für die Verbesserung von Habitaten einzusetzen: "Wir haben keine Zeit dafür, gut gedachte, aber schlecht gemachte Artenschutzmaßnahmen umzusetzen."
Mitmachen ausdrücklich erwünscht
In Kürze wird sich der neu gewählte Vorstand erstmalig treffen um die Strategie und kommende Projekte für den BUND Hohenlohe zu besprechen. Danach kann auch der Startschuss dazu fallen, dass sich interessierte BUND-Mitglieder tatkräftig bei den geplanten Projekten rund um die naturnahe Gartengestaltung, den Schutz der Streuobstwiesen und Bäume sowie bei Projekten rund ums Thema Energie einbringen können. Auch Interessierte außerhalb des BUND sind dann herzlich zum Mitmachen eingeladen!
Wer schon jetzt mit in den Mail-Verteiler aufgenommen werden möchte, der kann sich bei Hanne Gloger melden: hagloger(at)web.de. Sie ist im gleichberechtigten Vorstand für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.



Kommentare