Sonntag, 15. August - so "küsste die Sau" ...

- Natur pur!
- hochgeladen von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen
Bei herrlichem Wetter starteten 26 Wanderer auf die Schwäbische Alb zur Führung durch die imposante Höhle "Hohler Fels" (UNESCO-Weltkulturerbe). Danach führte die abwechslungsreiche Tour auf schmalen Waldpfaden zur Burgruine Günzelburg. Ein toller Ausblick auf das Achtal belohnte den schweißtreibenden Anstieg. Weiter durch schattiges Waldgebiet gelangte man zur fotogenen Felsformation "Küssende Sau". Weiter ging es über die Brillenhöhle aufwärts, um dann abermals auf Waldpfaden talwärts nach Blaubeuren zu kommen. Aber nicht der Blautopf war das Ziel, sondern der Aussichtspunkt "Blaufels". Der Aufstieg dahin hatte es in sich, um so mehr genoss man die Aussicht. Oben führte ein Höhenweg zum Endziel - zur "Ruine Rusenschloss". Ein durchziehendes Gewitter brachte die Wandergruppe nur kurzzeitig aus dem Tritt. Nachdem der Knoblauchfelsen aus Sicherheitsgründen ausgelassen wurde, erfreuten sich die Wanderer um so mehr über den Ausblick vom beeindruckenden Rusenschloss aus. Nach dem Regen war auf dem Weg volle Aufmerksamkeit angesagt. Im Tal strahlte die Sonne wieder und der Blick nach oben zum Rusenschloss war eine Augenweide!
Sichtlich zufrieden genoss man die Abschlusseinkehr und voller Eindrücke von der wunderschönen Wanderung ging es nach Hause. Schön war's!
Organisation:Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen aus Lauffen |
|
Webseite von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Lauffen |
Klasse Wandertipp.