Niedernhall - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Querbeet in Concert in Puschendorf
Fotograf: privat, Ort: Puschendorf | Foto: privat
2 Bilder

Querbeet in Puschendorf

Ins Bayrische Puschendorf wurde der Chor Querbeet zur Mitgestaltung der Landeskonferenz der LKG Bayern e.V. eingeladen. So ging es Sonntags früh um sechs auf in Richtung Bayern um rechtzeitig zum Gottesdienst mit dem Soundcheck fertig zu sein. Den Gottesdienst der Landeskonferenz mit über 1000 Teilnehmern gestaltete der Chor Querbeet mit. Nach dem Mittagessen konnten die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Gottfried Stecker in einem Konzert in der großen Konferenzhalle mit seinem...

Wanderwarte mit Bürgermeister Achim Beck in der Kelter
Fotograf: Manfred Geppert | Foto: Manfred Geppert

Wanderwarte in Niedernhall

Zu ihrer alljährlichen Tagung trafen sich die Albvereins-Wanderwarte des Hohenlohe Gaues diesmal in Niedernhall. Günther Braun führte die Teilnehmer zunächst auf einem Rundgang durch die Stadt. Im Rathaus wurden sie von Bürgermeister Achim Beck mit Secco begrüßt. Hier erfuhren sie, was Niedernhall so interessant und liebenswert macht. Nach Besichtigung der historischen Kelter begann die Sitzung im Feuerwehrhaus. Gesprochen wurde u.a. über das Wandern als Kernthema des Albvereines. Unerlässlich...

Jung und Alt bei der Osterwanderung
Fotograf: Manfred Geppert | Foto: Manfred Geppert

Osterwanderung

Bei tollem Wetter war der Osterhase auch am Montag noch unterwegs und versteckte für zehn Kinder der OG seine Nestchen im Wald. Jürgen und Angelika Lintek hatten ihn bestellt und die schöne Strecke schon vorgewandert. Bei Gleichen war Abmarsch für die stattliche Gruppe. In weitem Bogen wanderte man in Richtung Heerhag um den römischen Sechseckturm zu erreichen. Von der Limesplattform konnten die Albvereinler den Verlauf des Limes erkennen. Auf dem Römerweg führte die Tour der Niedernhaller...

An der Limesplattform bei Pfahlbach
Fotograf: Manfred Geppert | Foto: Manfred Geppert

Freundschaftswanderung

Mit der Bahn reisten die Esslinger Wanderfreunde an um mit der OG Niedernhall ein Stück des Limes zu erkunden. In Neuenstein gab es schon am Schloß Interessantes zu sehen und zu hören. Alsdann machten sich die Wanderer auf den Blaupunktweg und über Taubensee und Rosenfeld führte Vorstandsmitglied Horst Schmezer die stattliche Schar auf dem Weinwanderweg nach Kleinhirschbach. Am Bach entlang und ein Stück auf dem Radweg „Schiefe Ebene“ erreichte man Steinsfürtle. Durch den herrlichen Wald ging...

v.l. Rudi Hafner, Karin Fahrbach, Claudia Rösch, Gertraud Schäufler, Heinrich Schäufler, Rainer Knörle, Jürgen Schweigert

Ehrungsabend Niedernhall

Im festlichen Rahmen des erstmalig durchgeführten Ehrungsabend in Niedernhall, konnte der GV Niedernhall 1848 langjährige Mitglieder ehren. Gleich im ersten Block des bunten Abendprogramms konnte die Vorsitzende Beate Kerl aktive Sängerinnen und Sänger des gemischten Chores und Chor Querbeet ehren. Karin Fahrbach wurde für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt, davon hat Sie 27 Jahre aktiv mitgesungen. Rainer Knörle singt seit 30 Jahren in beiden Chören und ist zudem noch als Beisitzer...

Neuer Vorstand beim GV Niedernhall

Ein Führungswechsel stand bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des GV Niedernhall an. Nach 6 Jahren als 1. Vorstand übergab Stefan Seidel das Amt an Beate Kerl ab, die einstimmig in der sehr gut besuchten Hauptversammlung gewählt wurde. Für Sie wurde Jürgen Schweigert als neuer 2. Vorstand gewählt, für den wiederum Isabell Rupp als Beisitzerin für Querbeet in den Vorstand nachrückte. Nach einem Grußwort von Bürgermeister Achim Beck mit erfreulichen Nachrichten zur Licht und Tontechnick...

Bild mit Schlossherrin 
Gräfin Zeppelin.
Fotograf: Manfred Geppert | Foto: Manfred Geppert

Faschingswanderung

Mit lustigen Hütchen und Perücke wurde bei der Faschingswanderung des Albvereins Niedernhall auf „staubfreien Wegen“ gewandert. Ausgedacht und geführt hatte die Tour Angelika Lintek. Ab Winzenhofen gings über den Tannenberg und Häslesbirke nach Schloß Aschhausen. Dort erwartete die Besitzerin Gräfin Zeppelin die Wanderer. Bei einem Rundgang um das schöne gepflegte Anwesen erfuhr man so manches über Adlige und ihre Besitztümer. Nach den interessanten Ausführungen führte der Wanderweg über...

Hermann Kempf, Hermann Ellinger und VM Manfred Geppert

Mitgliederversammlung Schwäbischer Albverein Niedernhal

Der Vertrauensmann bedankte sich bei Vorstandschaft und Mitgliedern der Ortsgruppe für sehr gute Zusammenarbeit im Jahr 2014. Der Mitgliederstand ist auf 170 Personen angewachsen. Erfreulich ist die Zunahme der Kindertanzgruppe unter TJ Oliver Kerl. Sie haben auch unsere Jahresfeier wieder mit ihren Tänzen versüßt. Für die Verstorbenen wurde eine Gedenkminute eingelegt. Am Hauptvereinsfest in Reutlingen sowie am Gautreffen in Öhringen wurde teilgenommen. Zwei Aktionen im Ferienprogramm gab es...

In den Weinbergen mit Blick auf Criesbach
Fotograf: Manfred Geppert | Foto: Manfred Geppert

Seniorenwandern

Die rührigen Senioren der OG Niedernhall im Schwäbischen Albverein waren unterwegs in den Weinbergen. Diesmal wurde im Seniorenstift in Ingelfingen Kaffe getrunken bevor man auf dem Kochertal-Radweg wieder zurück wanderte. Gleich drei Wanderführer stehen bereit, an den ersten und dritten Dienstagen jedes Monats, um 14 Uhr ab kath. Kirche, mit Senioren Wanderungen zu unternehmen. Bei den sechs bis acht Kilometer langen Strecken finden die Teilnehmer Erholung, Geselligkeit und angepasstes Tempo....

Aussichtspunkt mit 53 Wanderern aus Niedernhall
Fotograf: Manfred Geppert | Foto: Manfred Geppert

Albverein in Laibach

Gleich am Anfang des neuen Wanderplanes stand die alljährliche beliebte Entenbratenwanderung. Mit dem Bus fuhren die Niedernhaller ins Jagsttal. Die 11km Strecke wurde von VM Manfred Geppert geführt und begann in Klepsau. Am Fuss des Bocksberg, hinauf über Blitzäcker und Dacht erreichte man das Gewann Baderholz. Im dortigen Wald lädt eine Mariengrotte zu besinnlicher Rast ein. Vom Aussichtspunkt über Assamstadt hat man einen herrlichen Blick ins Erlenbachtal. Gemeinsam mit den Kurzstrecklern...

Jahresversammlung

Freitag 20.02.2015 Jahresmitgliederversammlung 19 Uhr im Kleintierzüchterheim in Niedernhall. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Nach einem kleinen Vesper stehen Berichte des Vorstandes und der Fachwarte auf der Tagesordnung. Vorschläge, Anträge oder Anregungen, bitte beim Vertrauensmann Manfred Geppert schriftlich oder telefonisch bis zum 10.02.2015 unter  07940-2976 einreichen. Treue Mitglieder sollen geehrt werden. Im Anschluss sehen wir noch Bilder vom vergangenen Veranstaltungsjahr....

Die Abschlusswanderung im Schnee

Schneewanderung

Eine zünftige Schneewanderung führte Günter Braun zum Jahresabschluss der Ortsgruppe Niedernhall im Schwäbischen Albverein. Über das Neubaugebiet von Weißbach gings um das Hörnle den Fuchsberg entlang nach Crispenhofen. An der Kirche bog man ab in die urige Klinge und zum Wasserbehälter. Gewanne wie Kellerberg, Langbühl, Weißenstein und Wallenstein wurden auf dem Weg zur „Hohe Straße“ durchwandert. Auf ihr wurden die Wanderer bei eisigem Wind nach Diebach geleitet. Dort stillte man Hunger und...

An Sall und Hirschbach
Fotograf: Manfred Geppert | Foto: Manfred Geppert

Dreikönigswanderung

Von Kirchensall erst rechts, dann links der Sall, nach Göltenhof bis zur Kläranlage und weiter in Richtung Gießmühle erreichten die Wanderer um Vertrauensmann Manfred Geppert den Georg-Fahrbach-Weg. Mit Interesse vernahm man die Ausführungen über die Sall die unweit von Kupferzell-Belzhag entspringt und ihre vielen Zuflüsse wie zum Beispiel Wurzel, - Eschel,- Dietzen,- und Pfarrbach und einige mehr, bis sie am Ende bei Sindringen in den Kocher mündet. Die Tour führte über Stolzeneck nach Klein...

Die Albvereinler bei einer Stärkung auf dem Weg nach Diebach

Zum Wanderherbst

Mit der Wanderung am Volkstrauertag und der Adventswanderung nach Diebach mit „technischem Halt“ als Stärkung, hat die OG Niedernhall im Schwäbischen Albverein seine Herbstwanderungen geführt. Nach zwei schönen Weinachtsmarkt Tagen mit dem neuen Namen „Kelterzauber“ bei denen viele fleißige Helfer zum Gelingen beigetragen haben bedankt sich die Vorstandschaft herzlich bei ihren Mitgliedern. Am 28.12. geht es nochmals zu unserem Mitglied Horndacher nach Diebach. Die Führung hat Günter Braun...

Ein unterhaltsamer Jahresabschluss

Jahresabschlussfeier

Über 80 Mitglieder und Freunde der OG Niedernhall des Schwäbischen Albvereines trafen sich im Kleintierzüchterheim zur traditionellen Jahresabschlussfeier. Nach der Begrüßung durch den Stellvertretenden Vorsitzenden Günther Braun und der Ausgabe der Prämien für 18 neu geworbene Mitglieder, trat die Kindertanzgruppe um Oliver Kerl auf. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer erfreuten das Publikum mit einigen Volkstänzen. Außerdem wurde das Jahresprogramm für 2015 vorgestellt und mit einer Wanderkarte...

Albvereinler auf der Käsbergkanzel
Fotograf: Manfred Geppert, Ort: Felsengärten | Foto: Manfred Geppert

Im Felsengarten

Beim Fasanenhof starteten die Niedernhaller ihre Wanderung in das bedeutende Würtemberger Naturdenkmal Hessigheimer Felsengärten. Wanderwart Günther Braun bot die Strecke über den Mundelsheimer Käsberg an. Dort befand man sich in den Weinbergen die mit ihren kleinen Terrassen wie ein riesiges Amphitheater angelegt sind. Über steile Weinbergstaffeln erreichte man die Aussichtsplatte „Käsbergkanzel“. Von hier bietet sich ein sehenswerter Rundblick auf die schönste Neckarschleife im Land. Der Weg...

Wandergruppe vor der Sägmühle.
Fotograf: privat | Foto: privat

Museumsbesuch und Wanderung

Niedernhaller Albvereinler, unter der Führung von Vertrauensmann Manfred Geppert, fuhren ins Rottal und besuchten das Marhördter Sägmühlmuseum im Wiesengrund. Die Gegend ist bekannt für ihre vielen mehr oder weniger gut erhaltenen Mühlen. Mit Hans Brucklacher und Martin Vogel vom dortigen Heimatverein bekamen die Distelfinken zwei exzellente Führer, mit detailiertem Wissen zu allen Fragen, von der Gemeindeverwaltung Oberrot gestellt. Nach der Begrüßung und spontanem singen von "Im schönsten...

Die Kinder in Tracht in Wackershofen

Kindertanzgruppe bei Backofenfest Wackershofen

Bei strahlendem Sonnenschein, hat die Kindertanzgruppe des Schwäbischen Albverein Niedernhall ihre Tänze im Freilandmuseum Wackershofen vor hunderten von Besuchern vorgeführt. Die Kinder unter der Leitung von Oliver Kerl, durften ihr Können auf drei Bühnen präsentieren. Das begeisterte Publikum spendete viel Applaus und war über die Vielfalt der Tänze und der Trachten entzückt. Zwischen den Auftritten wurden die Gebäude, die Tiere und das Kinderprogramm genaustens angeschaut. Für die Kinder war...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die Wandergruppe im Felsenmeer
Fotograf: Brunhild Geppert | Foto: Brunhild Geppert

Jahresausflug des Schwäbischen Albvereins

Wanderwart Günther Braun hatte gründlich recherchiert um den Niedernhaller Albvereinlern einen tollen Ausflug ins Felsenmeer zu bieten. Nach Reichenbach, im UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald gelegen, ging die Fahrt und am Fuß des Felsberg begann die Wanderung durch das Felsenmeer das seinen Ursprung wohl vor Millionen Jahren hatte, als zwei Kontinente im Gebiet des heutigen Odenwaldes aufeinander drifteten. Aus dem Kern entstand in Jahrmillionen das - dem Granit ähnliche –...

Äpfel in Hülle und Fülle

Zum Lindle

Die Lindle-Wanderung des Niedernhaller Albvereins war wieder ein schönes Sonntagserlebnis. Edith und Franz Schneider führten die Wanderer ab Ingelfingen gen Criesbach um dann den schönen Hangweg nach Lipfersberg zu nehmen. Oberhalb „Hohe Eichen“ wanderte man hinauf zum Künzelsauer Ortsteil Taläcker und alsbald zum einstmals herrlichen Aussichtsplatz „Lindle“, mit Hütte und Grillplatz, der nun leider zugewachsen ist. Von Streuobstwiesen leuchteten reife Zwetschgen Äpfel und Birnen herüber und so...

Jahresausflug in den Odenwald

Niedernhaller Albverein läd am Sonntag, den 21.09 zur Ausflugsfahrt. Abfahrt an der kath. Kir-che um 7:00 Uhr. Giebelheide Kindergarten 7:10 Uhr. Wir fahren mit dem Bus nach Reichen-bach im Lautertal zum Felsenmeer. Dort werden zwei Wanderungen und ein Programm für Kurzwanderer angeboten. Rückfahrt um 14:00 Uhr. In der Altstadt von Heppenheim Gelegen-heit zum Bummeln und zur Kaffeepause. Anschließend Heimfahrt mit Schlusseinkehr. Näheres in unseren Aushängekästen und bei Wanderwart Günther...

Die Kinder auf dem Hochhölzle, im Hintergrund Ortsteil Giebelheide

Geocaching im Ferienprogramm

Auch die zweite Veranstaltung im Ferienprogramm 2014 des Niedernhaller Albvereins wurde gut angenommen. Fünfzehn Kinder von acht bis elf Jahren suchten mit den GPS Geräten die Eiche, die in einem Meter Höhe schon drei Meter Umfang hatte, den Bienenstand mit den schwimmenden Korken im Wasserfass als Bienentränke und den topographischen Stein auf dem höchsten Punkt des Braunsbergs. Dort wurde den jungen Entdeckern von den Begleitern der Ortsgruppe gezeigt, wie man die Himmelsrichtung feststellen...

Albvereinler in den Weinbergen
Fotograf: privat | Foto: privat

Wanderhock und Genießertour

Wie in jedem Jahr im August liesen sich`s die Albvereinler der OG Niedernhall so richtig gut gehen. Beim Wanderhock in Scheuflers Scheune, den die Brüder Helmut und Horst Schmezer vorbereitet hatten, wurde mit Hilfe von Anneliese Kerl gegrillt was das Zeug hielt. Bei angenehmer Atmosphäre konnten sich auch „Nichtwanderer und Fußkranke“ wieder mit Freunden treffen und ausgiebig über frühere und heutige Wanderthemen austauschen. Nur eine Woche später traf man sich zur Genießertour mit Günter...

Wandergruppe vor dem St. Michaelsbrunnen in Neudenau

Albverein in Neudenau

Mit Wanderwart Günther Braun wanderte der Schwäbische Albverein Niedernhall auf prima Wegen in und um Neudenau. Das schöne Städtchen, mit dem von Fachwerkhäusern umringten Marktplatz, ist sehenswert. Auf dem Lindachweg ging es über die Höhe hinunter ins Schefflenztal und wieder hinauf nach Höchstberg. Vor dem Abstieg gab es an der Wallfahrtskirche herrliche Ausblicke. Die Fliegereiche erinnerte mahnend an die Kriegsschrecken. Von der 260 Jahre alten Kapelle führte die Tour auf dem Kreuzweg...

Beiträge zu Freizeit aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.