Oedheim - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Bild aus dem Film: Katzengarten - gesicherter Freigang - Simba und Mikesch im ehemaligen Hühnergehege
Video 7 Bilder

Film: Katzengarten - gesicherter Freigang - Simba und Mikesch im ehemaligen Hühnergehege.

Wir hatten gestern Abend mal Zeit einen catwalk im Katzengehege einzubauen. Dieser Film zeigt den ersten Besuch unserer Kater im verbesserten Gehege. Ich bin mal gespannt ob  sie auch beginnen darauf herum zu rennen. Momentan sind sie noch sehr vorsichtig. Ich glaube sobald sie daran gewöhnt sind toben und flitzen sie über die Bretter. Dann mache ich noch einen Film für Euch. Viel Spaß mit dem Film ! Link zur Facebookgruppe Katzengarten - gesicherter Freigang in der Videobeschreibung und hier (...

  • Oedheim
  • 26.03.20
Der wunderbare Schwarzdorn
8 Bilder

Bei Sonnenschein macht auch schwere Arbeit Freude

Heute war wieder ein herrlicher, sonniger Tag! Wir haben in der wunderbaren Natur die Hälfte unseres Holzes transportiert. Der Schwarzdorn oder auch Schlehe genannt hat mich sehr fasziniert. Er blüht immer so sehr kurz, so dass man ihn jeden Tag bewundern muss. Ob die Igel unter den großen, alten Pappelscheiben schon wach sind? Ich glaube ja, es war ja schon recht warm im März. Am Abend wurden wir von einem wunderschönen Sonnenuntergang belohnt. Ich bin müde, aber trotz dieser schweren Zeit...

  • Oedheim
  • 24.03.20
Schloss Liebenstein-Neckarwestheim
34 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Neckarwestheim

Wer bei Neckarwestheim nur an das Kernkraftwerk denkt, kennt die Gemeinde nicht allzu gut! Denn sie hat einiges mehr zu bieten. Im Rahmen unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie steht Neckarwestheim in Kalenderwoche 19, also vom 4. bis 9. Mai 2020, im Mittelpunkt. Eingeläutet soll die Neckarwestheim-Woche wieder mit einem tollen Foto der Heimatreporter. Rund 4.000 Einwohner fühlen sich hier zwischen den schönen Spazier- und Radwegen zuhause.: Gelegen inmitten von Weinbergen wartet Neckarwestheim mit...

  • Neckarwestheim
  • 23.03.20
Teehaus Forchtenberg
123 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Forchtenberg

Neben bekannten Persönlichkeiten wie Sophie Scholl, die hier geboren wurde, und einem tollen Weihnachtsmarkt durch die Altstadt, hat die Hohenloher Gemeinde Forchtenberg noch viel mehr zu bieten. Doch was? - Zeigen Sie es uns auf Ihren Fotos von Forchtenberg! In Kalenderwoche 19 steht die schöne Gemeinde Forchtenberg im Fokus unserer Serie "50 Wochen, 50 Orte". Doch was macht sie mitsamt ihren Teilorten so besonders? Fotografien Sie die Sehenswürdigkeiten Forchtenbergs oder schauen Sie mal in...

  • Forchtenberg
  • 23.03.20
Fahrrad- und Fußgängerbrücke über den Neckar zwischen Horkheim u. Klingneberg
101 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Heilbronn Süd - Klingenberg, Horkheim und Sontheim

Heilbronn geht in die nächste Runde! In Kalenderwoche 18 steht der Heilbronner Süden in Bezug auf die "50 Wochen, 50 Orte"-Serie im Mittelpunkt. Gesucht werden also Ihre schönsten Fotos von Klingenberg, Horkheim und Sontheim. Die einzelnen Stadtteile von Heilbronn haben alle ihren ganz eigenen Charme: Ob Bauwerke, tolle Landschaften, einzigartige Aussichten oder kleine Besonderheiten. Diesen Charme suchen wir! - Haben Sie Fotos von davon? - Dann laden Sie diese zum Beitrag hoch! Oder nutzen Sie...

  • Heilbronn
  • 17.03.20
Ein kleiner Einblick.
5 Bilder

Meine Kaulquappenkita :-) UPDATE: 2 neue Fotos

Nach 6 Tagen, alle sind agil, froh und munter der Eihülle entschlüpft :-) Sie ernähren sich nun noch eine gute Zeit von der gallertartigen Hülle. Später knabbern sie auch an den Schwanzflossen ihrer Artgenossen. Sie sind keineswegs Vegetarier. Nach ca 6 Wochen bilden sich die Extremitäten aus. Zuerst die Hinterbeine! Die Vorderbeine bleiben erst noch in einer Hauttasche verborgen. 2-3 Wochen später folgt die "innere" Umwandlung, die Metamorphose. Danach ernähren sie sich von den Fettreserven...

  • Oedheim
  • 13.03.20
Im Sommer
6 Bilder

Meine Duftrose

Im letzten warmen November hatte meine Duftrose noch einmal sehr geblüht. Damit ich noch lange von ihr habe, wurden die Rosen über Kopf getrocknet und mit Haarspray fixiert. Ich habe diese Blüten überall in der Wohnung verteilt...und nun ist es bald soweit, ich kann sie von ihrem Wintermantel befreien, etwas schneiden und dann wieder den ganzen Sommer lang bewundern und mich an diesem Duft erfreuen :-) Bald ist es soweit...

  • Oedheim
  • 09.03.20
Bild aus dem Film
Video 3 Bilder

Australian Shepherd Welpen - bald zieht eine bei meinem Bruder ein :-)

Anfang März haben wir Pina und ihre 11 Geschwister auf einem kleinen Pferde Hof bei Dinkelsbühl besucht. Auf dem Hof gibt es außerdem noch so einige Tiere. Der Hofbesitzer ist nebenher Jäger und betreibt die Falknerei mit Wüsten Bussarden. Ganz am Ende vom Film sieht man noch eine lustige Wendung. Der Greifvogel fängt meinen Windschutz ( sogenanntes Meerschweinchen ) auf dem Mikrofon. Es war nicht leicht ihn wieder zum loslassen zu bewegen. Ende März bekommen wir dann so einen kleinen Teddybär....

  • Oedheim
  • 09.03.20
Die Natur bricht auf...
17 Bilder

Ein Nachmittag ohne Regen heisst: das erste Grün und Farben einfangen...

Heute habe ich mich seit langem auf einen grossen Spaziergang in die Natur eingelassen. Das hat sehr gut getan! Wenn man genau hinsieht erwacht die Natur an allen Ecken und Enden. Auch den Krötchenlaich habe ich heute mitgebracht. Hier ein paar Eindrücke die unsere Natur langsam wieder an uns weitergibt. Ich wünsche einen schönen Sonntag, mit etwas Sonne! LG Anneliese

  • Oedheim
  • 07.03.20
Es wurde viel Laich abgelegt.
14 Bilder

Grasfroschlaich, ich habe neue Fotos von fertigen Fröschle zugefügt!

Seit Kindheitstagen ziehe ich kleine Grasfröschchen in einem Terrarium gross, um sie dann putzmunter wieder in den Teich im Wald hüpfen zu lassen. Kein Molch hat dann etwas vom Laich gefressen. Heute war es wieder einmal so weit, der Laich ist ins, mit Brunnenkresse ausgestattete, Terrarium gerutscht. Es ist eine wunderbare Entwicklung die diese Amphibien in recht kurzer Zeit durchleben. Nicht nur Kinderaugen staunen da. Der Laich wird langsam länglich und Schritt für Schritt zur Kaulquappe. Ab...

  • Oedheim
  • 07.03.20
Eine Osteridee die zum Gedeihen etwas Zeit braucht!

Eine Idee zu Ostern die etwas Zeit braucht...

Wir brauchen: einen kleinen Ast, grosse braune und weisse Eier, etwas Schnur, Blumenerde, ganz kleine Pflanzen zB Kakteenableger, Bodendecker oder andere kleinste Ableger, etwas Moos von draussen zum Verzieren. Die Eier vorsichtig am spitzen Ende aufmachen. Gut ausspülen und in einer Eierschachtel trocknen lassen. Danach ein Stückchen Schnur (gerne auch bunt zB Wollfäden)) zum späteren Aufhängen im inneren des Eies links und rechts mit der Klebepistole festmachen. Vorsicht heiss, ganz wenig...

  • Oedheim
  • 07.03.20
Mein 1. Besuch am Mühlbachsee
44 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Untereisesheim

Untereisesheim hat nichts zu bieten. - Quatsch! Denn Sie, liebe Heimatreporter, beweisen uns sicher das Gegenteil! Zeigen Sie uns mit Ihren Fotos Ihre einzigartigen Blickwinkel auf Untereisesheim! Am Neckar zu Hause mit einer städtischen Infrastruktur und einem ländlichen Flair - so lässt sich Untereisesheim beschreiben. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir im Rahmen unserer "50 Wochen, 50 Orte"-Serie eine Fotogalerie mit Bilder von und aus Untereisesheim gestalten: Machen Sie mit und laden Sie dazu...

  • Untereisesheim
  • 07.03.20
Dieses stimmungsvolle Foto vom Neuensteiner Schloss hat Heimatreporterin Simone V. Weis-Heigold gemacht. Welche Fotos von Neuenstein haben Sie? - Laden Sie sie zu diesem Beitrag hoch und nehmen Sie an unserem Fotowettbewerb teil! | Foto: Simone V. Weis-Heigold
80 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Neuenstein

In Kalenderwoche 17 ist Ostern zwar schon vorbei, doch wir beschenken Sie vom 20. bis 25. April mit gleich zwei Orten, die im Rahmen der Serie "50 Wochen, 50 Orte" in den Mittelpunkt stellen. Einer davon: Neuenstein mitsamt Teilorten. Gesucht sind dafür Ihre Fotos der Kommune. Das Hohenloher Neuenstein hat einiges zu bieten. Besonders bekannt ist sicherlich das Neuensteiner Schloss. Doch welche Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten kennen Sie noch? - Zeigen Sie es uns auf Ihren Fotos und laden...

  • Neuenstein
  • 07.03.20
Beeindruckend: Eine Biene labt sich an einem Schneeglöckchen – so hat Heimatreporter Bernd Müller den Frühling im Februar eingefangen. | Foto: Bernd Müller
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: Februar 2020

Ein wirklich untypischer Februar geht zu Ende: Von 16 bis 3 Grad, von Sonne über Regen bis zuletzt hin zu Schnee - wettertechnisch bot uns der Februar einiges. Das sieht man auch an den vielfältigen Fotos, die Sie, liebe Heimatreporter, im Februar hochgeladen haben. Zwei davon haben es zu unseren "Bildern des Monats" geschafft. FrühlingsboteITTLINGEN 16 "Gefällt-mir"-Klicks und sechs Kommentare: Das Foto von Heimatreporter Bernd Müller auf dem Bürgerportal meine.stimme ist eine Augenweide....

  • Heilbronn
  • 01.03.20
Schlosspark
40 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Gemmingen

Mit etwas über 5.000 Einwohnern im nordöstlichen Kraichgau gelegen, erwartet uns die nächste Gemeinde, die im Rahmen der "50 Wochen, 50 Orte"-Serie näher betrachtet wird: Gemmingen. Auch hier sind wieder Ihre Fotos gefragt: Zeigen Sie uns Gemmingen! Direkt nach Ostern, vom 14. bis 18. April 2020, steht Gemmingen im Fokus der "50 Wochen, 50 Orte"-Serie. Über meine.stimme wird wieder das Titelfoto der Heilbronner, Stimme, Hohenloher Zeitung und Kraichgau Stimme gesucht. Denn: Unter diesem Beitrag...

  • Gemmingen
  • 29.02.20
Apfelblüte in Langenbeutingen - Ortskern mit Martinskirche
46 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Langenbrettach

Brettach, Langenbeutingen und Neudeck - zusammen bilden sie die Gemeinde Langenbrettach. Von Weinbergen umgeben, bietet sie nicht nur eine tolle Landschaft, sondern auch einige besondere Bauwerke, wie zum Beispiel die Brettacher Mühle - und damit auch besonders tolle Fotomotive! Vom 6. bis 11. April wird im Rahmen der Serie zu "50 Wochen, 50 Orte" Langenbrettach genauer betrachtet. Was macht die Gemeinde aus? Welche Besonderheiten sind dort zu finden? - Wir suchen Ihre Fotos davon? Laden Sie...

  • Langenbrettach
  • 22.02.20
13 Bilder

DIE SCHAFHERDE GEHÖRT ZU JEDEM FRÜHJAHR

Was für eine Freude den Schäfer mit seiner Herde anzutreffen. Er gehört zum Frühjahr wie die ersten Krokuse. Die Schafe hatten wieder sooooo viel Zeit mitgebracht, sprangen über dem Wassergraben hin und her und strahlten einfach Ruhe aus. Was für eine IDYLLE! Ich finde diese Tiere schauen so gütig drein, so sanftmütig... auch ein Esel gehörte zu dieser Herde. Es waren einige etwa drei Tage alte Lämmer dabei die immer wieder vom Schäfer den Mamas hinterher getragen werden mussten. Sogar nach...

  • Oedheim
  • 21.02.20

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Die bekannte Karl-Nägele-Brücke am Altneckar hat Heimatreporter Andreas Boy mit morgendlicher Spiegelung fotografiert. | Foto: Andreas Boy
163 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb: Brücken in der Region

"Es ist eine der schönsten Künste, Brücken zu bauen, damit Menschen zueinander finden." (Verfasser unbekannt) Brücken stehen für Überwindung und den Mut, Neuland zu betreten. Sie führen uns über einen Abgrund hinweg und verbinden - übrigens genau wie meine.stimme. Hier gibt es für jeden etwas Neues zu entdecken, es gilt, sich zum Schreiben zu überwinden und die Verbindung zu Gleichgesinnten zu finden. Mit dem neuesten Fotowettbewerb rund um Brücken in der Region werden diese Bestandteile nun...

  • Heilbronn
  • 19.02.20
Bild aus dem Video
Video 3 Bilder

Film: Erlebnisreicher Valentins Ausflug

Uracher Wasserfall mit Erläuterungen aus Wikipedia - Musik: G.F.Haendel - Watermusic - sputnik-e.de Am 14 Februar waren wir auf einer kleinen Wanderung zum Wasserfall. Natürlich bin ich dabei meinem Film Hobby nachgegangen. Wieder zu-hause habe ich den Film  ( klick ) noch mit Info aus Wikipedia vertont und eine passende Musik unterlegt.

  • Oedheim
  • 19.02.20
Die Möckmühler Altstadt - Historischer Ortskern zwischen Jagst und Seckach
105 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Möckmühl

In Kalenderwoche 14 stellt die Heilbronner Stimme die historische Stadt Möckmühl mithilfe der "50 Wochen, 50 Orte"-Serie in den Mittelpunkt. Auf meine.stimme betrachten wir Möckmühl schon etwas vorher - anhand Ihrer Fotos! Die charismatische Stadt Möckmühl mit ihren Teilorten Bittelbronn, Korb, Ruchsen und Züttlingen hat einiges und damit auch wundervolle Fotomotive zu bieten: Schön an der Jagst gelegen, sind hier unter anderem der Hexenturm, die Burg Möckmühl und das Schloss Assumstadt zu...

  • Möckmühl
  • 15.02.20
St. Kilian innen
14 Bilder

50 Wochen, 50 Orte-Fotowettbewerb: Massenbachhausen

Massenbachhausen - eine liebens- und lebenswerte Gemeinde im Westen des Landkreises Heilbronn. Noch ist sie eher unbekannt, doch spätestens zur Kalenderwoche 13, also vm 23. bis 28. März, soll sich das ändern. Dann steht Massenbachhause im Rahmen unserer Serie "50 Wochen, 50 Orte" nämlich im Mittelpunkt. Gesucht werden dafür noch Ihre Fotos von Massenbachhausen! Massenbachhausen ist auch auf meine.stimme noch nicht ganz so präsent. Die Organisationen Carnevalclub Massenbachhausen,...

  • Massenbachhausen
  • 08.02.20
Braun dominiert alles, das bis vor Kurzem noch Grün war: Die Rasenwellen auf dem ehemaligen Buga-Gelände verschwinden. Foto: Mario Berger
10 Bilder

Ripples ade: Die Bagger fressen die Buga-Rasenhügel weg

Das war's: Die beliebten Rasenhügel, die sogenannten Ripples, auf dem Gelände der Bundesgartenschau 2019 sind Geschichte.  Die Bagger fressen zurzeit die extra für die Buga geformten Rasenwellen weg. Dabei waren sie so beliebt. Doch sie müssen der geplanten Wohnbebauung weichen. Vielfach geäußert wurde zwar der Wunsch, die grünen Hügel, Ripples genannt, so lange zu belassen, bis dort die Bauarbeiten beginnen. Die Sommerinsel ist der dritte und letzte Bauabschnitt im neuen Stadtquartier...

  • Heilbronn
  • 06.02.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.