Wanderung Kocher Jagst
19.03.2023: Wanderung auf die historische „Hohe Straße“. Zwischen Kocher und Jagst

Beinahe 40 Teilnehmer*innen fanden Gefallen an der landschaftlich reizvollen und historisch interessanten DAV-Monatswanderung
der Bezirksgruppe Öhringen. Stein am Kocher war der Startpunkt für die 14 km lange Rundwanderung. Über den Lobenbacherhof ging
es am Kocher entlang nach Oedheim und am Jagdgut Willenbach vorbei, hinauf auf den Höhenrücken zwischen Kocher- und Jagsttal.
Ausgrabungsfunde lassen vermuten, dass die dort verlaufende „Hohe Straße“, vermutlich bereits von Steinzeitmenschen begangen wurde.
Zu späterer Zeit wurde sie von den Kelten als „Salzstraße“ benutzt und von den Römern zur Militärstraße ausgebaut. Vom höchsten Punkt
der „Hohen Straße“ bot sich den Wanderfreund/innen ein grandioser Panoramablick, der bei einer Rast ausgiebig genossen wurde.
Die Wanderleiterin bereicherte die Rast mit Informationen zur Geschichte der „Hohen Straße“ und zu Stein am Kocher. Während im Westen
und Süden ergiebige Regengüsse zu beobachten waren, blieb die Wandergruppe auch auf ihrem Rückweg nach Stein am Kocher, bis auf einen
kleinen, kurzen Schauer vom Regen unbehelligt. Die Abschlusseinkehr war im Restaurant Kronprinz, wo bei gutem, reichlichem Essen die Gelegenheit
sich untereinander auszutauschen rege genutzt wurde. Die während der Tour bereits erzählten geschichtlichen Fakten zur “Hohen Straße“ und zu
Stein am Kocher, machten in Papierform die Runde und konnten zur Erinnerung nachgelesen werden

Organisation:

Deutscher Alpenverein BZG Öhringen aus Öhringen

Eine/r folgt diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...