Preisträger Jungtierschau Z 368 Öhringen

Die Preisträger vom Kleintierzuchtverein Z 368 Öhringen

Bei der Stadtjungtierschau am 09.09. und 10.09.2017 vom Hohenloher Kleintierzuchtverein Z 368 Öhringen haben folgende Züchter Preis erhalten:
Vereinsmeister wurde bei großen Hühner Marino Fladausch mit Appenzeller Spitzhauben silber-schwarzgetupft, bei Zwerg Hühner Günter Haußler mit Ko Shamo gold-weizenfarbig, bei den Tauben Walter Basmer Deutsche Modeneser Schietti bau ohne Binde und bei den Kaninchen Günter Haußler mit Farbenzwerg blau.
Das beste Tier Stellten aus bei Geflügel Nicole Ley mit Zwerg-Paduaner gestruppt chamoois-weiß gesäumt, bei den Tauben Walter Basmer mit Dt. Mod. Schietie blau o.B. und bei den Kaninchen Heiko Fischer mit Weiße Wiener.
Ehrenpreise haben folgende Züchter erhalten: Ralf Pfefferle mit Araucana wildfarbig und Zwerg-Wyandotten schwarz-weiß gescheckt, Marino Fladausch mit Appenzeller Spitzhauben silber-schwarzgetupft, Günter Haußler mit Ko Shamo gold-weizenfarbig, Zwerg-Araucana schwarz und Farbenzwerge blau, Eduard Bauch mit Zwerg-Brahma rebhuhnfarbig-gebändert und Hasenkaninchen rotbraun, ZGM Brückner mit Lohkaninchen schwarz und unsere Jungzüchterin Joelle Ley hat einen Jugend-Ehrenpreis mit ihren Cemani schwarz erhalten. 
Allen Ausstellern weiterhin viel erfolg in der Zucht. 

Organisation:

Hohenloher Kleintierzuchtverein Z 368 aus Öhringen

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...