Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Aprilwanderung um Gellmersbach

20 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach genossen die Rundwanderung um Gellmersbach

Die Wetterprognosen waren nicht gut. Eine hohe Regenwahrscheinlichkeit war vorausgesagt, zumal es auch schon am Vormittag geregnet hatte. Unabhängig davon fanden sich 20 Wanderinnen und Wanderer zur Aprilwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach in Gellmersbach ein. Und trotz leichtem Nieselregen über die gesamte Tour hinweg, bereute niemand an der Rundwanderung um Gellmersbach teilgenommen zu haben. Linde Gentner und Tina Pfitsch hatten als Wanderführerinnen eine tolle, abwechslungsreiche Strecke zusammengestellt. Start und Ziel der 3-stündigen Wanderung war das Schützenheim in Gellmersbach.
Zunächst ging es durch den Wald, genauer gesagt auf dem Württemberger-Wald-Weg oberhalb von Gellmersbach. Auf diesen Pfaden machte sich der Regen schon bemerkbar. Deshalb mussten die Wanderfreunde etwas vorsichtiger sein, denn neben Pfützen war es phasenweise etwas rutschig. Aber dieser Teilabschnitt wurde sicher zurückgelegt. Anschließend ging es entlang der Roten Steige und dem Bahnholzweg weiter, bis sich immer wieder schöne Ausblicke den Teilnehmern boten, Aufgrund des diesigen Wetters leider jedoch etwas eingeschränkt. Auf Weinbergwegen ging es weiter zurück in Richtung Gellmersbach. Neben der tollen Vegetation und Naturpracht konnten Blicke auf Erlenbach und Erlenbach-Binswangen sowie Weinsberg genossen werden. Schon allein der Pausenplatz oberhalb von Binswangen am Kayberg war absolut wunderschön.
Eine gelungene Rundwanderung ging nach drei Stunden zu Ende.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...