Halbtageswanderung

Beiträge zum Thema Halbtageswanderung

Freizeit
Auf der "Kocher-Runde bei Kocherstetten" hatten die 43 Wanderinnen und Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach immer wieder Schloss Stetten im Blickfeld. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Kocher-Runde bei Kocherstetten

An der Kelter Kocherstetten, die aus dem Jahre 1768 stammt und 1975 restauriert wurde, konnte Dietmar Binder bei frühlingshaften Temperaturen 43 Wanderfreunde zur März-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach begrüßen. Diese neun Kilometer lange Rundtour stand unter dem Motto „Kocher-Runde bei Kocherstetten“. Darunter waren auch drei Mitglieder der SAV-Ortsgruppe Mulfingen. Zunächst führte der Weg über die markante Kocherbrücke, die 1955 in der jetzigen Form neu...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Kocher-Runde bei Kocherstetten

Wer möchte den Verlauf des Kochers von zwei Seiten betrachten und verfolgen sowie Ausblicke auf Schloss Stetten und Schloss Tierberg genießen? Alle, die daran interessiert sind, sollten an der Halbtageswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach am Sonntag, den 09. März 2025 teilnehmen. Diese Tour, die von Dietmar Binder geleitet wird, steht unter dem Motto „Kocher-Runde bei Kocherstetten“. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Hallenbad-Parkplatz in Öhringen. In...

Freizeit
Der auf 433 Metern gelegene Bergsporn Wilfersberg war Ziel der Februar-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter der Leitung von Hannelore Hermann und Manfred Bender. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung Wilfersberg

Der Wanderparkplatz Viehweide, zwischen Michelbach/Wald und Obersteinbach gelegen, war Start und Ziel der Februar-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Wanderführer waren Hannelore Hermann und Manfred Bender. Um es vorweg zu nehmen, die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren voll auf begeistert über die knapp sieben Kilometer lange Rundwanderung, bei der die wunderbare Natur genossen werden konnte. Besonders der zweite Teil, der schmale Trampelpfad am Hangkantenweg...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Februarwanderung mit Ziel Wilfersberg

Der Wilfersberg ist das Ziel der Februarwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach am Sonntag, den 09. Februar 2025. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Wanderparkplatz Viehweide, zwischen Michelbach/Wald und Obersteinbach. links an der K2387. Wanderführer sind dieses Mal Hannelore Herrmann und Manfred Bender. Vom Parkplatz aus führt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Hauptwanderweg 8 (HW8) des Schwäbischen Albvereins zum Wilfersberg. Auf dem Rückweg geht es auf einem...

Freizeit
S'Lädle in der Ortsmitte von Michelbach am Wald war der erste Halt der Auftaktwanderung 2025 des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach bei sonnigem Winterwetter. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Auftaktwanderung rund um Michelbach/Wald

Wanderwart Otto Fischer war es vorbehalten das Wanderjahr 2025 des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach einzuläuten. Bei wunderschönem, trockenem und sonnigem Winterwetter führte er die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Auftaktwanderung rund um seine Heimat Michelbach am Wald. An der Sporthalle des Öhringer Teilortes erfolgte der Start der 7,5 Kilometer langen Rundstrecke. Auf der gesamten Tour hatte Fischer interessante Informationen zu berichten. So beispielsweise an der...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Auftaktwanderung rund um Michelbach/Wald

Der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach lädt alle Wanderfreundinnen und Wanderfreunde ein um das Wanderjahr 2025 gemeinsam einzuläuten. Das Jahr 2025 beginnt mit einer Halbtageswanderung am Sonntag, den 12.01.2025. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr an der Sporthalle in Michelbach/Wald. Wanderführer der Auftakttour ist Wanderwart Otto Fischer. Die Rundstrecke führt von Michelbach über Untersöllbach nach Obersöllbach und anschließend zum Ausgangspunkt an der Michelbacher Sporthalle zurück....

Freizeit
Eisige Temperaturen herrschten bei der Jahresabschlusswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahresabschlusswanderung

Über 40 Personen fanden sich am Sonntag, den 29. Dezember 2024 an der alten Kelter Bretzfeld zur Jahresabschlusswanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach unter dem Motto "Rund um den Lindelberg" ein. Wanderführer war wie in den Jahren zuvor Hermann Schrecker. Die klirrende Kälte bescherte den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine sehr seltene Eiswanderung, waren doch die Reben in den Weinbergen und die Büsche am Wegesrand mit glitzernden Eiskristallen geschmückt. Die...

Freizeit
Im Rahmen der November-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Interessantes über Burgen und Schlösser um Scheppach und Adolzfurt. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung „Burgen und Schlösser um Scheppach/Adolzfurt“

Die Wanderschar des Schwäbischen Albvereins Ortsgruppe Untersteinbach wanderte am Sonntag, den 10. November von Scheppach nach Kriegshölze und erfuhr hier, dass mitten durch den Weiler die Kreisgrenze Heilbronn/Hohenlohe geht. Strom und Telefon kommt aus dem Hohenlohekreis, die Post aber aus dem Heilbronner Kreis. Die Wanderer erfuhren, dass auf einem Bergrücken im Wald ehemals das Scheppacher Schloss stand. Es gibt aber nur noch Burggräben zu sehen. Die Mauersteine wurden wohl zum Bauen von...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
September-Wanderung in Mainhardt

In die lebendige und attraktive Luftkurortgemeinde am Limes wie Mainhardt auf seiner Homepage wirbt, geht es bei der September-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach am Sonntag, den 08. September 2024. Wanderführer sind Otto Fischer und Wolfgang Kern. Treffpunkt und Abfahrt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz der Kultura in Öhringen. Es sollten Fahrgemeinschaften gebildet werden. Die Fahrstrecke ist von Öhringen nach Mainhardt und dann zur Rösersmühle. Von dort startet die...

Freizeit
Angeführt von Linde Gentner und Tina Pfitsch wanderte der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach bei Ohrnberg. Unter anderem im Fischbachtal. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung bei Ohrnberg

Wunderschöne Natur konnten die 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Aprilwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach genießen. Mit Start und Ziel in Ohrnberg. Verantwortlich dafür waren Linde Gentner und Tina Pfitsch. Beim Sportgelände des TSV Ohrnberg ging es los und führte zunächst entlang des Kochers auf dem Radweg in Richtung Sindringen. Und auch viele Radfahrer waren an diesem Tag unterwegs. Leider gab es im Naturschutzgebiet Reiherhalde keine Reiher zu sehen. Nach...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung bei Ohrnberg

Am Sonntag, den 14. April 2024 wird wieder gewandert. Und zwar beim Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach als Ausrichter. Wanderführerinnen der Tour bei Ohrnberg sind Linde Gentner und Tina Pfitsch. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt nach Ohrnberg ist um 13:30 Uhr beim Parkplatz an der Kultura in Öhringen. In Ohrnberg startet die Wanderung. Es geht durch das Naturschutzgebiet Reiherhalde und den Stausee entlang bevor zum Fischbachtal abgezweigt wird. Der Waldweg führt leicht bergauf...

Freizeit
Auf dem Siegelhof, einem zu Belsenberg gehörigen Gehöft, stellten sich die 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Gruppenbild auf. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung im Deubachtal bei Belsenberg

Etliche kannten das Deubachtal bei Belsenberg nicht geschweige denn waren schon mal dort. Und dass es so wunderschön und idyllisch gelegen ist, davon konnten sich die 42 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Märzwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach überzeugen. Manfred Bender und Hannelore Herrmann hatten als Wanderführer nicht zu viel versprochen. Start und Ziel der acht Kilometer langen Rundwanderung war bei der Vesperstube Scheierle in Belsenberg, in der man nach der...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung im Deubachtal bei Belsenberg

Das Deubachtal bei Belsenberg ist das Ziel der Märzwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Treffpunkt ist am Sonntag, den 10. März, um 13:30 Uhr, beim Hallenbad-Parkplatz in Öhringen. Vom Parkplatz Hallenbad geht es in Fahrgemeinschaften nach Belsenberg. Die Wanderung führt ins Deubachtal, teilweise auf Graswegen. Der Anstieg nach Steinbach ist auf Wald- und Forstwegen. Vorbei am Siegelhof geht es wieder abwärts nach Belsenberg. Es ist festes Schuhwerk erforderlich, da...

Freizeit
Zum Abschluss der Wanderung konnten die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Sindringer Mühlen- und Heimatmuseum besichtigen. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Rundwanderung um Sindringen mit Besuch des Mühlen- und Heimatmuseums

Fast schon rekordverdächtig war die Teilnehmerzahl der Februarwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. 55 Wanderfreunde waren bei der Wanderung „Rund um Sindringen“ dabei. Am Parkplatz der Alten Turnhalle begrüßte der ehemalige Sindringer Walter Traub, der die Tour führte, die zahlreichen Wanderer mit den Worten, dass Sindringen als die Perle im Kochertal bezeichnet wird. Und der hohe Bekanntheitsgrad des Forchtenberger Teilorts ist verbunden mit dem Töpfermarkt, der...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Rundwanderung um Sindringen

Etwa acht Kilometer kocherabwärts von Forchtenberg liegt das idyllische Sindringen in wunderbarer Tallage am Kocher. Das alte kleine Städtchen beeindruckt den Besucher zuerst mit einer wunderschönen Kocherkulisse mit Wehr, der Stadtmühle und der vollständig erhaltenen Stadtmauer. Und „Rund um Sindringen“ lautet das Motto der Februarwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. Walter Traub, der am Sonntag, den 11. Februar 2024 Wanderführer der ca. sechs Kilometer langen...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderauftakt 2024: Pfedelbach - Lerchenhof

Am Sonntag, den 14. Januar 2024 läutet der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach das Wanderjahr 2024 ein. Hierbei handelt es sich um eine etwas andere Wanderung. Wandern gepaart mit Informationen zum Schnapsbrennen und Geselligkeit stehen hier im Vordergrund. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz der Pfedelbacher Gemeindehalle Nobelgusch. Von dort aus gibt es eine kleine Wanderung zum Lerchenhof. Dort werden wir um 14:30 Uhr von der Familie Mozer erwartet. Zunächst macht Karl...

Freizeit
Eine gelungene Jahresabschusswanderung gab es für 45 Wanderfreunde des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Jahresabschlusswanderung

Eine wunderschöne Jahresabschlusswanderung rundete das gelungene Wanderjahr 2023 ab. Und Hermann Schrecker war es wieder vergönnt als Wanderführer dafür zu sorgen. 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach gefolgt und waren an der knapp sechs Kilometer langen Rundwanderung am 29. Dezember dabei. So gut wie hier die Resonanz war, so war es das ganze Jahr 2023 über. Sehr zur Freude vom Vorsitzenden Manfred Bender und von...

Freizeit
Die Pause der Untersteinbacher Albvereinswanderer erfolgte am "Steinkreis der Lebenswerte". | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Novemberwanderung Bubenorbis – Sommerhof - Maibach - Bubenorbis

Sage und schreibe 43 Wanderfreunde nahmen an der Novemberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach teil. Unter der Leitung von Monika Baumann war Start und Ziel am Friedhof in Bubenorbis. „Das Wetter hat zum Glück mitgespielt“, so das Fazit der Wanderführerin. Erst eine Stunde nach der Tour setzte der vorausgesagte Regen ein. Bei der 7,5 km langen Rundstrecke konnten die Flora und Fauna des Mainhardter Teilortes Bubenorbis in vollen Zügen genossen werden. Vom Friedhof...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Novemberwanderung Bubenorbis – Maibach – Sommerhof - Bubenorbis

Am Sonntag, den 12. November 2023 steht die Novemberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, auf dem Programm. Start und Ziel der Rundwanderung unter der Leitung von Monika Baumann ist in Bubenorbis beim Landgasthof Sonne um 14:00 Uhr. Treffpunkt für alle Wanderinteressierte ist um 13:30 Uhr beim Parkplatz Nobelgusch in Pfedelbach. In Fahrgemeinschaften geht es dann nach Bubenorbis. An zwei Seen vorbei führt die Strecke über Maibach und Sommerhof zurück nach Bubenorbis,...

Freizeit
Die Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach oberhalb von Cleversulzbach. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Oktoberwanderung bei Cleversulzbach

Bei wunderschönem Herbstwetter fand die Oktoberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach statt. Wanderführer Dietmar Binder konnte 28 Wanderfreunde in Cleversulzbach begrüßen. Gleich zu Beginn müsste die erste Hürde überwunden werden. Die Parkplätze im Mörikedorf waren gut belegt, so dass die Autos an drei verschiedenen Stellen abgestellt werden mussten. Neben toller Landschaft und tollen Ausblicken hatte Binder Wissenswertes zu Eduard Mörike sowie dem Mörikemuseum und...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Oktoberwanderung bei Cleversulzbach

Die Oktoberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe findet am Sonntag, den 08.10.2023 statt. Wanderführer Dietmar Binder lädt hierzu alle Wanderinteressenten ins Mörikedorf Cleversulzbach ein. Treffpunkt zur Fahrt in Fahrgemeinschaften nach Cleversulzbach ist um 13:30 Uhr beim Parkplatz der Kultura in Öhringen. Start der Rundwanderung ist um 14:00 Uhr beim Dorfplatz Cleversulzbach, der 2014 neu gestalteten Ortsmitte. Schöne Wege, abwechslungsreiche Landschaft mit viel Wald sowie tolle...

Freizeit
Die Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe auf der aus 66 Stufen bestehenden "Himmelsleiter" bei Neulautern. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Septemberwanderung Neulautern - Spatzennest

Neulautern – Lautertal - Armenschlagbrunnen – Wellingtonienplatz – Himmelsleiter – Spatzennest. Das sind die Stichworte und Highlights der Septemberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, die am 10.09.2023 unter der Leitung von Otto Fischer und Wolfgang Kern stattfand. 25 Wanderfreunde waren der Einladung gefolgt und hatten ihre Teilnahme nicht bereut. Vom Wanderparkplatz Neulautern ging es zum Armenschlagbrunnen und Wellingtonienplatz mit den im Jahr 1866 dort...

Freizeit

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Septemberwanderung in Neulautern

Am Sonntag, den 10. September 2023 lädt der Schwäbische Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach zur Wanderung nach Neulautern ein. Geführt wird diese von Wolfgang Kern und Otto Fischer. Die wunderschöne Route führt vom Lautertal durch die abwechslungsreiche Landschaft hin zum Wellingtonienplatz mit seinen 150 Jahre alten Mammutbäumen. Von dort geht es weiter zur „Himmelsleiter“, die zu bezwingen ist. Sie besteht aus einem Douglas-Baumstamm, aus dem 66 Stufen herausgearbeitet wurden. Alle...

Freizeit
Die beiden Esel Moritz und Klara begleiteten die Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, auf ihrer Wanderung im Mainhardter Wald. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Wanderung im Mainhardter Wald

Wunderbare Natur verbunden mit einigen Überraschungen, das bot die August-Wanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach im Mainhardter Wald. Irene Geist und Otto Fischer als Wanderführer hatten sich Besonderes einfallen lassen. Vor dem Start der Wanderung beim Sportplatz in Ammertsweiler war zur Begrüßung Mainhardts Bürgermeister Damian Komar gekommen. Er hatte Wissenswertes zum „Luftkurort am Limes“, dem Mainhardter Wald und den Räubern, die Ende des 18. Jahrhunderts dort...

  • 1
  • 2