Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Septemberwanderung Neulautern - Spatzennest

Die Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe auf der aus 66 Stufen bestehenden "Himmelsleiter" bei Neulautern. | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder
  • Die Wanderer des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe auf der aus 66 Stufen bestehenden "Himmelsleiter" bei Neulautern.
  • Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder
  • hochgeladen von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach

Neulautern – Lautertal - Armenschlagbrunnen – Wellingtonienplatz – Himmelsleiter – Spatzennest. Das sind die Stichworte und Highlights der Septemberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach, die am 10.09.2023 unter der Leitung von Otto Fischer und Wolfgang Kern stattfand. 25 Wanderfreunde waren der Einladung gefolgt und hatten ihre Teilnahme nicht bereut.
Vom Wanderparkplatz Neulautern ging es zum Armenschlagbrunnen und Wellingtonienplatz mit den im Jahr 1866 dort gepflanzten gigantischen Mammutbäumen. Deren ursprüngliche Heimat ist Kalifornien, wo sie drei Weltrekorde halten: älteste, höchste und größte Bäume. Der Samen für die Bäume hier ließ der damalige Württembergische König Wilhelm I. aus Nordamerika ordern. Diese kamen zur Aussaat in das Kalthaus der Wilhelma. Heute sind die Mammutbäume ca. 45 Meter hoch.
Anschließend führte die Tour weiter zur „Himmelsleiter“. Die 66 schmalen Stufen, aus einem Douglas-Baumstamm herausgearbeitet, stiegen die Wanderer hinunter, bevor der Weg in Richtung Weiler Stangenbach ging. Nach gut drei Stunden erreichte die Gruppe das „Spatzennest“ in Neulautern, wo sie die schöne Tour gemütlich ausklingen ließ. Wanderfreund Wolfgang Kern, Fan der Kastelruther Spatzen, sang dort noch zwei Lieder, eines davon selbst getextet.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...