Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Novemberwanderung Bubenorbis – Sommerhof - Maibach - Bubenorbis

Die Pause der Untersteinbacher Albvereinswanderer erfolgte am "Steinkreis der Lebenswerte". | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder

Sage und schreibe 43 Wanderfreunde nahmen an der Novemberwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach teil. Unter der Leitung von Monika Baumann war Start und Ziel am Friedhof in Bubenorbis. „Das Wetter hat zum Glück mitgespielt“, so das Fazit der Wanderführerin. Erst eine Stunde nach der Tour setzte der vorausgesagte Regen ein.

Bei der 7,5 km langen Rundstrecke konnten die Flora und Fauna des Mainhardter Teilortes Bubenorbis in vollen Zügen genossen werden. Vom Friedhof ging es zunächst zum Egelsee und von dort weiter zum im Wald gelegenen größeren Maibachsee. Dort gab es neben Enten auch einige Kormorane zu sehen.

Auf etwa halber Strecke machte die Gruppe eine Pause beim „Steinkreis der Lebenswerte“. Die Besucher sollen hier angeregt werden, über die menschlichen Werte nachzudenken, innehalten und ihre Alltagsprobleme loszulassen. Auf den Steinen sind Schilder mit den sieben Lebenswerten Dankbarkeit, Geduld, Gerechtigkeit, Liebe, Mut, Respekt und Vertrauen angebracht. Anschließend marschierten die Albvereinswanderer weiter durch den schönen Herbstwald bis sie zum Sommerhof sowie den Weiler Maibach gelangten. Zurück in Bubenorbis gab es die verdiente Abschlusseinkehr mit Dankesworten vom Vorsitzenden Manfred Bender an Wanderführerin Monika Baumann.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...