• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • PfedelbachPfedelbachPfedelbach
  • Suche
  • Anmelden
Organisation

Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Pfedelbach aus Pfedelbach

Registriert seit dem 31. Januar 2019
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 5.747

Wir sind umgezogen! Ihr findet uns jetzt in der Brunnenfeldstr. 7, 74629 Pfedelbach

Dienstzeiten immer dienstags von 19.00 - 22.00 Uhr (ausser an Feiertagen)
weitere Informationen auf unserer Homepage www.thw-pfedelbach.de

Brunnenfeldstraße 7, 74629 Pfedelbach
+49 7941 6489600
ov-pfedelbach@thw.de
Webseite von Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Pfedelbach
Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Pfedelbach auf Facebook
Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Pfedelbach auf Instagram
Folgen
3 folgen diesem Profil
  • 17 Beiträge

Beiträge von Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Pfedelbach

Bildung & Soziales
Foto: Fotos: THW Pfedelbach
2 Bilder

THw Helfervereinigung Pfedelbach e.V.
Förderverein unter neuer Führung

Rolf Götz, 1. Vorsitzender der THW Helfervereinigung Pfedelbach e.V. begrüßte am 13. Dezember 2022 die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung. Nach den Berichten des Vorstands, des Kassiers Matthias Rudolph und den Kassenprüfern, wurde der Vorstand entlastet. Nach fünfjähriger Amtszeit standen Neuwahlen auf dem Tagesordnungspunkt. Peter Scharlipp steht künftig an der Spitze des Fördervereins. Zu seinem Stellvertreter wurde Christoph Gebert gewählt. Holger Laukhuf verwaltet in den nächsten Jahren...

  • Pfedelbach
  • 19.12.22
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Gunnar Kreidl mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser bei der Verleihung in Berlin

Fluthilfe-Medaille 2021: THW-Einsatzkräfte feierlich geehrt

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat am 19.10. in Berlin neun Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) mit der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ ausgezeichnet. Die Ministerin würdigt damit den wochenlangen Einsatz der Ehrenamtlichen nach Starkregen „Bernd“ Besonders in Erinnerung blieben den Einsatzkräften die unglaublichen Verwüstungen, die die Wassermassen im Sommer 2021 entlang der Flüsse hinterlassen hatten. Gunnar Kreidl vom Ortsverband Pfedelbach gehörte zu den THW-Einsatzkräften,...

  • Pfedelbach
  • 20.10.22
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Gunnar Kreidl bei seinem Vortrag über den Einsatz des THW im Ahrtal
3 Bilder

Dank und Anerkennung – parlamentarischer Abend des THW in Berlin

Am Mittwoch, 01. Juni 2022, richteten die Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund und der THW-Landesverband Baden-Württemberg in Berlin einen parlamentarischen Abend aus. Höhepunkt des Abends war die Auszeichnung von Gunnar Kreidl, Ortsbeauftragter des Technisches Hilfswerk (THW) - Ortsverband Pfedelbach, mit dem THW-Ehrenzeichen in Silber durch THW-Vizepräsidentin Sabine Lackner, die sich sichtlich freute die Auszeichnung überreichen zu dürfen. In Ihrer Laudatio sprach sie nicht nur...

  • Pfedelbach
  • 05.06.22
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Gunnar Kreidl (2.v.r.) vor der Panzerschnellbrücke in Dernau
2 Bilder

Pfedelbacher THW-Helfer koordiniert den Aufbau der Behelfsbrücken im Ahrtal

Gunnar Kreidl, Ortsbeauftragter des Technischen Hilfswerks (THW) in Pfedelbach wird die nächsten Wochen seinen Dienstsitz nach Rheinland-Pfalz verlegen. Der 53jährige koordiniert im Katastrophengebiet die Aufbauarbeiten der Behelfsbrücken. Das Unwetter Mitte Juli 2021 hinterließ eine Spur der Verwüstung entlang der Ahr. In Bad Neuenahr-Ahrweiler und Dernau wurden die Behelfsbrücken bereits für den Verkehr freigegeben. Weitere zehn Übergänge sollen folgen. „Das Technische Hilfswerk ist die...

  • Pfedelbach
  • 16.08.21
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Abfahrt der Einsatzfahrzeuge

Pfedelbacher Brückenbauexperten erneut auf dem Weg in’s Ahrtal

Fünf Tage nach ihrer Rückkehr aus Bad Neuenahr-Ahrweiler sind die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) in Pfedelbach abermals in Rheinland-Pfalz. Gestern Nachmittag, kurz nach 16.00 Uhr, sind die blauen Einsatzfahrzeuge in Richtung Ahrtal gestartet. Ab Freitagmorgen wird eine 24 Meter lange und rund 30 Tonnen schwere Bailey-Behelfsbrücke errichtet. Die Brückenbauteile werden von einem Brückenbaulager angeliefert. Die Fundamente für den Übergang sind in Pfedelbach auf...

  • Pfedelbach
  • 06.08.21
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Zerlegen der Behelfsbrücke
5 Bilder

THW kann einpacken - Brückenabbau in Tiefenbronn

Einpacken konnte das Technische Hilfswerk (THW) wieder seinen großen Brückenbaukasten, denn die vor einem halben Jahr errichtete Bailey-Behelfsbrücke über die Würm wird nach Fertigstellung einer neuen Straßenbrücke nicht mehr benötigt. Von Freitag bis Samstagnachmittag bauten die freiwilligen und ehrenamtlich tätigen Einsatzkräfte des THW ihren großen, insgesamt 22 Tonnen schweren Technikbaukasten wieder ab und transportieren ihn wieder zurück nach Pfedelbach in das dortige Lager. Zuvor war...

  • Pfedelbach
  • 04.03.20
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
nach Beendigung der Brückenbaumaßnahme am 12.10.2019
7 Bilder

Auf leisen Bohlen!

Seit rund 13 Wochen steht die Bailey-Behelfsbrücke des Technischen Hilfswerks (THW) über den Hammerkanal. Am 12. Oktober 2019 rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte erneut an. Um 07.00 Uhr morgens rollen die blauen Großfahrzeuge des THW ein weiteres Mal zur Brückenbaustelle an den Pulverwiesen. Neben den Ortsverbänden Ostfildern und Pfedelbach unterstützten die Einsatzkräfte aus Widdern und Neuhausen.  Ab 08.00 Uhr herrscht emsiges Treiben auf dem Gelände der Feuerwehr Esslingen. Der...

  • Pfedelbach
  • 24.10.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Gunnar Kreidl (links) und Rolf Götz, Zugführer bei der Verabschiedung von Günther Uhlmann im Juni 2019

In Pfedelbach bleibt alles beim alten!

Am 18.09.2019 startete die dritte Amtszeit von Gunnar Kreidl. Mit 15 JA-Stimmen und einer Enthaltung wurde er zum dritten Mal im Amt bestätigt.  Seit August 2009 steht Gunnar Kreidl an der Spitze des THW-Ortsverbands Pfedelbach. Fünf Jahre dauert die Amtszeit des ehrenamtlichen Behördenleiters, der von den Führungskräften des Ortsverbands gewählt wird.  zur Person: Er blickt auf lange ehrenamtliche Zeit im Technischen Hilfswerk (THW) zurück. Bereits 1994 ist er in den THW Ortsverband (OV)...

  • Pfedelbach
  • 25.09.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Premiere für die Hüpfburg am 31.08.2019 beim Kinderferienprogramm Pfedelbach
5 Bilder

Hüpf - Hüpf - Hurra!

Nach den anstrengenden letzten Wochen war der Dienst am 27. August 2019 geprägt von Spaß und Spiel. Seit Ende 2018 ist die THW-Regionalstelle (RSt) Heilbronn im Besitz einer eigenen Hüpfburg in Form eines Lastkraftwagens im THW-Design. In der letzten Woche wurde der eigens für die aufblasbare Spielwiese gekaufte Transportanhänger geliefert und zugelassen. Hüpfburgen eignen sich durch ihre Größe und buntes Design besonders gut für die Öffentlichkeitsarbeit. Die Kinder können sich austoben und...

  • Pfedelbach
  • 25.09.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Gruppenfoto auf der fertiggestellten Brücke mit allen Einsatzkräften
12 Bilder

THW schlägt Brücke im Enzkreis

Ihren großen Technikbaukasten verlegten am 08. und 09. August 2019 zehn ehrenamtliche Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) aus Pfedelbach nach Mühlhausen in den Enzkreis. Mit Unterstützung der Kameradinnen und Kameraden des Technischen Hilfswerks (THW) aus Aalen, Pforzheim, Weinsberg und Mühlacker errichteten sie in nur einem Tag eine 22 Tonnen schwere und knapp 22 Meter lange, einspurige Bailey-Behelfsbrücke über die Würm. Dabei hatten die insgesamt 35 freiwillig und ehrenamtlich...

  • Pfedelbach
  • 12.08.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Brückenbaustelle mit Großfahrzeugen
6 Bilder

Hin und weg ...

Die Bailey-Behelfsbrücke auf dem UNION-Areal in Aalen ist seit dem 27. Juli 2019 Geschichte. Rund acht Wochen nach ihrem Aufbau wurde sie von ehrenamtlichen Einsatzkräften des Technischen Hilfswerks (THW) wieder zurückgebaut. Am 27. Juli 2019, eine Woche nach dem Brückenbaueinsatz in Esslingen, war die Fachgruppe (FGr) Brückenbau (BrB) des THW-Ortsverbands (OV) Pfedelbach wieder in Aktion. Gemeinsam mit den Kameraden aus Aalen wurde die Bailey-Behelfsbrücke auf dem UNION Areal in ihre...

  • Pfedelbach
  • 30.07.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Gruppenfoto der Teilnehmer | Foto: Pascal Schukraft, THW OV Weinsberg
4 Bilder

Ausbildung an der Seilwinde

Pfedelbach/Kupferzell. Bereichsausbildung für Kraftfahrer im THW Regionalstellenbereichs Heilbronn. 20 Ehrenamtliche aus sechs Ortsverbänden (OV) des Technischen Hilfswerks (THW) wurden am 15. Juni 2019 zum Thema Seilwinde geschult. Grundstein zur Bewältigung eines Einsatzes ist die Ausbildung. Die Kraftfahrer der Einsatzfahrzeuge tragen hierbei eine hohe Verantwortung, die bei weitem darüber hinausgeht, die Einsatzkräfte und Materialien sicher an die Einsatzstelle zu bringen. Der sichere...

  • Pfedelbach
  • 17.06.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Mannschaftsfoto der Aufbaumannschaft
5 Bilder

Ein außergewöhnlicher Übergang

 Zwanzig Tonnen Stahl, drei THW Ortsverbände mit Technik und Manpower, fertig ist die Bailey-Behelfsbrücke. So geschehen am 25. Mai 2019 auf dem UNION-Areal in Aalen Kompakt und leistungsstark, könnte man die Bailey-Behelfsbrücke auf dem Gelände des UNION-Areal an der Wilhelm-Merz-Straße in Aalen beschreiben. Errichtet von ehrenamtlichen Einsatzkräften des Technischen Hilfswerk (THW). In acht Stunden wurde der Behelfsübergang von den THW Ortsverbänden Aalen, Pfedelbach und dem...

  • Pfedelbach
  • 02.06.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Begutachtung der Anbaugeräte für LKW-Ladekräne
4 Bilder

Bereichsausbildung (BA) Bediener Ladekran

Von Freitag bis Sonntag fand der zweite Ausbildungsabschnitt der „Bereichsausbildung (BA) Bediener Ladekran“ in Pfedelbach statt. An drei Wochenenden werden die Teilnehmer aus dem THW Regionalstellenbereich Heilbronn an den Standorten Künzelsau und Pfedelbach ausgebildet. Neben dem Theorieteil stand dieses Mal der wesentlich beliebtere Praxisteil im Vordergrund. Rund 60 Stunden dauert die Bereichsausbildung für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks. Rechtliche Grundlagen...

  • Pfedelbach
  • 18.03.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Einsatzübung auf dem Schulgelände der Pestalozzi-Schule Pfedelbach
4 Bilder

Übung macht den Meister

Zum zweiten Mal innerhalb von vier Monaten wurden die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Pfedelbach und der Ortsverband (OV) Pfedelbach des Technischen Hilfswerks (THW) am 09. März 2019 zu einem Brandeinsatz alarmiert. Bei der Ankunft im Innenhof des Schulgeländes quollen dicke, weiße Rauchschwaden durch Tür- und Fensterritzen des Gebäudes Nummer 5. Die Schülerinnen und Schüler im Obergeschoss machten sich durch lautes Rufen und Klopfen an den Fenstern bemerkbar. Durch die Rauchentwicklung im...

  • Pfedelbach
  • 12.03.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Walter Dierolf bei der Begrüßung der Gäste | Foto: Thomas Müller, THW OV Schwäbisch Hall

Neujahrsempfang des Technischen Hilfswerks (THW)

Am 07. Februar 2019 hatten die Ortsverbände (OV) Künzelsau, Pfedelbach und Schwäbisch Hall Gäste aus Politik und Rettungsorganisationen zum sechsten gemeinsamen Neujahrsempfang eingeladen. Nach Künzelsau war es diesmal der Schwäbisch Haller Ortsverband, der Gäste aus Politik und Blaulichtorganisationen in seine Unterkunft nach Sulzdorf lud. Walter Dierolf, Ortsbeauftragter für Schwäbisch-Hall, begrüßte im Namen seiner Amtskollegen aus Künzelsau und Pfedelbach die rund 50 anwesenden Gäste aus...

  • Pfedelbach
  • 17.02.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation
Freizeit
Markierung der Schnittstellen
3 Bilder

Ausbildung: Motorsägenarbeit

Der Umgang mit Motorsägen muss gut ausgebildet sein. Drei Helfer des THW Ortsverbands Pfedelbach haben am 25. und 26. Januar 2019 an der Ausbildung „Grundlagen der Motorsägenarbeit“ teilgenommen. Die Wetterkapriolen der letzten Jahre stellen Einsatzkräfte vor neue Herausforderungen. Motorsägen kommen immer häufiger zum Einsatz. Vorraussetzung für die Nutzung dieser Geräte ist ein Motorsägenschein, der sich aus vier Ausbildungsmodulen zusammensetzt. Mindestens zwei Module müssen absolviert...

  • Pfedelbach
  • 31.01.19
  • Technisches Hilfswerk (THW) Orts...
  • Organisation

Top-Themen von Technisches Hilfswerk (THW) Ortsverband Pfedelbach

Technisches Hilfswerk Pfedelbach Ehrenamt THW Pfedelbach



Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen