• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • Ort wählen
  • Suche
  • Anmelden
Organisation

LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld aus Bad Rappenau

Registriert seit dem 20. September 2016
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 16.400

Ziele des LandFrauenverbandes ist es, die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Situation von Frauen und Familien im ländlichen Raum zu verbessen. Der LandFrauenverband fördert die Weiterbildung und Qualifizierung im ländlichen Raum in Sinne der Erwachsenenbildung. Er vertritt die berufständischen Interessen der Frauen in der Landwirtschaft. Der LandFrauenverband setzt sich für Verbraucheraufklärung ein. Er fördert den Dialog zwischen Erzeugerinnen und Verbraucherinnen. Der Landesverband Württemberg-Baden hat insgesamt 55.000 Frauen als Mitglieder. Mitglied in Verein kann jede Frau werden. Sie muss nicht in der Landwirtschaft tätig sein oder aus der Landwirtschaft kommen.  Der LandFrauenverein Bad Rappenau Fürfeld hat 47 Mitglieder. Unsere Veranstaltungen finden i.R. diestages um 20.00 Uhr im Bürgerhaus in Fürfeld statt.Unser Programm bietet ein weites Spektrum an sozialen, kulturellen, hauswirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Themen.  Jeden Dienstag Nachmittag um 15.00 Uhr findet im Bürgerhaus die Rückenschule statt. Jede Frau kann sich in unserem Verein mit i Ihren Fähigkeiten und Ideen einbringen.
Alle Veranstalungen des LandFrauenvereines sind öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen.

Kontakt: LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld, Treffpunkt Bürgerhaus Fürfeld, 74906 Bad Rappenau-Fürfeld, Postadresse: Grombacher Weg 20, 74906 Bad Rappenau Telefon: 07066/2322, Telefax: 07066/2322, E-Mail: info@landfrauen-fuerfeld.de, Webseite: http://landfrauen-fuerfeld.de

Ansprechpartner: Elke Essig, Grombacher Weg 20, 74906 Bad Rappenau, Telefon: 07066/2322, Mobil: 015750254370, E-Mail: elke.essig@gmx.de

Grombacher Weg 20, 74906 Bad Rappenau Fürfeld
+49 7066 2322
info@landfrauen-fuerfeld.de
Webseite von LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
Folgen
6 folgen diesem Profil
  • 124 Beiträge
  • 4 Schnappschüsse

Beiträge von LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld

Freizeit
3 Bilder

Weihnachtliche Deko mit Holzpfosten

Am 22.11 trafen sie über 30 Frauen mit Petra Bohnenberger im Bürgerhaus in Fürfeld zum Basteln einer Weihnachtdekoration aus Holz. Nach dem Verteilen der Holzpfosten und des dazugehörigen Deko-Materials ging´s auch gleich los. Alle Teilnehmerinnen gingen mit Begeisterung und mit kreativen Ideen ans Werk. Unter der Anleitung und unter gelegentlicher Hilfestellung durch Petra Bohnenberger gelang es alle Teilnehmerinnen einen dekorativ schönen Schmuck aus Holz für die Weihnachtszeit selbst zu...

  • Bad Rappenau
  • 04.12.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Ratgeber
Übung mit Frau Lehmann

Gedächtnistraining

Am Dienstag 08.11 war Carmen Lehmann bei einem Schnupperkurs für ganzheitliches Gedächtnistraining bei den LandFrauen in Fürfeld zu Gast. Sie leitet die Regionalgruppe Baden Württemberg des Bundesverbandes Gedächtnistraining. Wozu Gedächtnistraining? Was nützt Gedächtnistraining? Diese Fragen beantwortete Frau Lehmann in ihrem Vortrag. Beim ganzheitlichen Gedächtnistraining werden alle Sinne mit einbezogen. Sie hatte verschiedene Beispiele mitgebracht. Die Teilnehmerinnen machten aktiv mit und...

  • Bad Rappenau
  • 13.11.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Ratgeber
Frank Hornung
2 Bilder

Der Deutschen liebstes Obst - Der Apfel

Am 25.10 war Frank Hornung aus Ilsfeld bei den LandFrauen zu Gast. Er brachte an diesem Abend den LandFrauen und Ihren Gästen den Apfel näher. Herr Hornung berichtete vom Anbau der Äpfel, den verschiedenen Sorten und von der Vermarktung der Äpfel. In Deutschland werden so viele Äpfel gegessen, dass zusätzliche zu den in Deutschland produzierten Äpfeln die gleiche Menge importiert werden muss. Es gab neben verschieden Apfelsorten auch Köstlichkeiten aus Küche und Keller rund um den Apfel zu...

  • Bad Rappenau
  • 31.10.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Vor dem Residenzschloss

Besuch der Kürbisausstellung und des Residenzschlosses in Ludwigsburg

Zum Auftakt des Winterprogrammes besuchten die Fürfelder LandFrauen am 11. Oktober die Kürbisausstellung in Ludwigsburg. Das Thema der Ausstellung ist in diesem Jahr „Zirkuswelt“. Die Begeisterung über die Ideenvielfalt der Figuren war überwältigend. Auch die Sortenvielzahl an Kürbisse sowie der schwerste Kürbis mit 1190 kg waren beeindruckend. Eine anschließende Führung mit der Kammerzofe Augusta im Residenzschloss Ludwigsburg rundete einen erlebnisreichen Tag ab.

  • Bad Rappenau
  • 23.10.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Helferinnen bei Garten und Genuss (morgens)

Die LandFrauen bei Garten und Genuss

Sobald sich das Ende des Sommers ankündigt, beginnen bei den LandFrauen die Vorbereitungen für Garten und Genuss. Die LandFrauen kochen aus den Beeren und dem Obst in den heimischen Gärten frische Marmelade. Am Freitagnachmittag wurden die Zelte und Pavillons für die Gartenmesse von fleißigen Helfern aufgebaut. Jeder stellte sich die Frage, ob das Wetter am Samstag hält oder ob der angekündigte Regen kommt. Am Samstagmorgen begannen die Vorbereitungen für den Tag bei herrlich blauem Himmel und...

  • Bad Rappenau
  • 18.09.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Beschuch der Auegärten
3 Bilder

Besuch der Landesgartenschau in Öhringen

Die LandFrauen haben am 14. Juni die Landesgartenschau in Öhringen besucht. Los ging die Fahrt morgens bei schönen Wetter und Sonnenschein. Die LandFrauen hofften, dass der Wettergott an diesem Tag ein Einsehen hat und keinen Regen schickt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkundeten das Gelände der Gartenschau zunächst in Cappel im Hofgut und in der Cappelaue. Schon an Eingang wurden die vielfältigen Sitzgelegenheiten bewundert. Es gab viele Dinge zu entdecken. Natürlich durfte ein Besuch...

  • Bad Rappenau
  • 26.06.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Stefan Kerner von der Ölmühle Erlenbach

Besuch der Ölmühle in Erlenbach

Am 19.April waren die LandFrauen bei der Erlenbacher Ölmühle zu Gast. Auch einige Männer waren mitgekommen. Stefan Kerner begrüßte seine Gäste herzlich und zeigte Ihnen zunächst den Raum in dem das Öl gepresst wurde. Nach einen Glas Sekt stellte er seinen landwirtschaftlichen Betrieb und die verschiedenen Öle vor, die in der Ölmühle gepresst werden. Bei jedem Öl ging er auf die Besonderheiten im Anbau und auch in der Verarbeitung der Rohstoffe ein. Die Ölsaaten werden auf seinen Hof angebaut...

  • Bad Rappenau
  • 24.04.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Klaus Zeberer bei den LandFrauen Fürfeld

Einbruchsicherung

Am Dienstag 05. April war Herr Klaus Zeberer von der Kripo Heilbronn bei den LandFrauen mit dem Thema „Einbruchsicherung“ zu Gast. Neben den LandFrauen waren auch zahlreiche Gäste zu dieser Veranstaltung gekommen. Einbrecher kommen nicht nur in der dunklen Jahreszeit sondern sind zu jeder Jahreszeit unterwegs. Die Einbruchzahlen sind seit 2003 stark gestiegen. Es liegt unter anderem auch daran, dass die Autobahn A6 und das Weinsberger Kreuz in unmittelbarer Nähe sind. Zunächst schilderte Herr...

  • Bad Rappenau
  • 10.04.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Balsammärchen Team
3 Bilder

Märchen von Frauen

Am 15. März trafen sich zahlreiche Frauen aus den LandFrauenvereinen Fürfeld, Hohenstadt und Siegelsbach und einige Gäste zum Märchennachmittag mit dem Balsammärchenteam im Bürgerhaus in Fürfeld. Cornelia Tanner und Eva Kern-Horsch hatten neben den Märchen noch verschiedene Musikinstrumente dabei. Jedes Märchen, das erzählt wurde, wurde von Frau Tanner oder Frau Kern-Horsch musikalisch umrahmt. In jedem Märchen spielten die Frauen die Hauptrolle. Die Frauen waren für die Liebe und den Frieden...

  • Bad Rappenau
  • 20.03.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Binden der Krone
3 Bilder

Osterbaum beim Bürgerhaus in Fürfeld

Am 10. und 11. März wurde der Osterbaum von den LandFrauen in Fürfeld gestaltet, denn Ostern ist nicht mehr weit. Zunächst wurde am Donnerstag ab 14 Uhr frisches Grün aus Buchs, Thuja und Eibe auf die vorhandenen Metallbögen gebunden. Wie so oft war der Wettergott den LandFrauen hold und wir konnten bei schönem Wetter im Freien arbeiten. Nach ca drei Stunden waren die Berge aus Buchs und Thuja verarbeitet. Die Frauen ließen sich die Stärkung mit Kaffee und Brezeln schmecken. Am...

  • Bad Rappenau
  • 13.03.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Wilma Ahlborn und eine LandFrau mit einer japanischen Schürze
2 Bilder

Japan - nah sehen

Wilma Ahlborn und Ihr Mann Dieter waren seit 1968 bereits mehrmals in Japan. Sie verbrachten bis 1998 insgesamt dreieinhalb Jahre in diesem schönen und interessanten ostasiatischen Land. Mit ihrem Diavertrag waren die Ahlborns am 01 März zu Gast bei den LandFrauen in Fürfeld. Sie berichteten über den Alltag und die Lebensgewohnheiten der Japaner sowie über besondere Feste und Feiertage in Japan. Sie lebten nicht im Hotel sondern hatten eine eigene Wohnung bei ihren japanischen Bekannten....

  • Bad Rappenau
  • 09.03.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit

Schlafstörungen

Frau Anja Lamprecht war am 16. Februar mit dem Thema „Schlafstörungen“ zu Gast bei den LandFrauen in Fürfeld. Zunächst ging sie auf die Ursachen von Schlafstörungen ein. Dies können neben Stress oder Erkrankungen auch Spiegel oder Elektrogeräte (z.B. Radiowecker) z.T. in Verbindung mit Metallen im Schlafzimmer sein. Sie zeigte dies eindrucksvoll mit einem Spannungsmesser. Sie hatte viele einfache Ratschläge wie Schlafstörungen vermeidbar sind oder behoben werden können. Sie reichen von festen...

  • Bad Rappenau
  • 09.03.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit

Hüftarthrose

Dr. Patrick Best, war am 19. Januar zu Gast bei den LandFrauen in Fürfeld. Er ist Oberarzt an der Vulpius Klinik in Bad Rappenau. Er hat sich auf die Behandlung von Hüftgelenkserkrankungen spezialisiert. Dr. Best schilderte zunächst wie unser Hüftgelenk funktioniert. Er zeigte Bilder, die auch für einen Laien die Veränderungen bei einer Hüftgelenksarthrose erkennen ließen. Wenn die Einschränkungen durch die Schmerzen zu groß werden, ist eine Operation oft der einzige Weg, wieder ein...

  • Bad Rappenau
  • 07.02.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit

Edelsteinketten selbst machen

Am 02.02.2016 war die Goldschmiedin Nicole Schwarm aus Oberstenfeld zu Gast bei den LandFrauen in Fürfeld. Kreativität stand an diesem Abend auf dem Plan. Die Teilnehmerinnen gestalteten Edelsteinketten. Frau Schwarm hatte viele verschiedene Edelsteine und auch Lavasteine dabei. Zunächst erkläre sie kurz wie die Edelsteine auf ein Edelstahlseil aufgefädelt werden und mit zusätzlichen Schmuckteilen zu einem Unikat gestaltet werden können. Danach konnte sich jede Teilnehmerin den Edelstein...

  • Bad Rappenau
  • 07.02.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit

Jahreshauptversammlung

Am 12 Januar fand die Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus in Fürfeld statt. Für fünfzig Jahre Mitgliedschaft bei den LandFrauen in Fürfeld wurde Lotte Laumann im Rahmen der Jahreshauptversammlung geehrt. Auch nach fünfzig Jahren nimmt Lotte Laumann noch regelmäßig zu den Veranstaltungen der LandFrauen teil. Sie erhielt eine Urkunde des Landesverbandes und einem Blumengruß. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde auch das neue Leitthema „Weichen Stellen für morgen – Zukunft – aktiv und...

  • Bad Rappenau
  • 15.01.16
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit

"Sauer macht lustig"

Frank Hornung war am 24.11 mit dem Thema „Sauer macht lustig“ zu Gast bei den LandFrauen in Fürfeld. Er hatte fünf Essigproben mitgebracht. Zunächst war Verwunderung bei den Teilnehmerinnen groß, da zu Beginn der Veranstaltung die Tische mit Sektgläsern eingedeckt waren. Herr Hornung startete die Verkostung mit einem Trinkessig, der mit Mineralwasser verdünnt im Sektglas serviert wurde. Dieser Trinkessig kann als alkoholfreier Aperitif verwendet werden. Danach folgten drei Fruchtessige....

  • Bad Rappenau
  • 29.11.15
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Frau Beutel verteilt das selbstgemachte Peeling
3 Bilder

Berührt sein-berüht werden

Am 10.11. war Ursula Beutel mit dem Thema „Berührt sein-berührt sein“ zu Gast. Unsere Haut ist ein wichtiges Sinnesorgan. Bei Berührung der Haut, werden in uns Gefühle ausgelöst. Dies können sehr angenehme oder aber auch unangenehme Gefühle sein. Frau Beutel machte dies den Teilnehmerinnen mit verschiedenen Übungen deutlich. Unsere Hände spielen beim Berühren eine große Rolle. Frau Beutel brachte ein selbstgemachtes Peeling mit. Ein Bestandteil des Peelings waren Kokosflocken. Jede Teilnehmerin...

  • Bad Rappenau
  • 15.11.15
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Michaela Köhler
3 Bilder

Virtuelle Reise durch den schwäb.-fränkischen Wald

Am 13.10 war Michaela Köhler bei den LandFrauen in Fürfeld zu Gast. Sie ist eine der zahlreichen Gästeführerinnen im Naturpark Schwäb. Fränkischer Wald. Sie berichtete über Ihre Arbeit als Gästeführerin und hatte viele interessante Bilder über die abwechslungsreiche Natur im schwäbisch fränkischen Wald dabei. Auch die Aktivitäten des Naturparkzentrums in Welzheim stellte sie vor. Die LandFrauen wurden herzlich eingeladen, mit ihr eine Führung im Naturpark zu machen. Eingestellt von: Elke Essig

  • Bad Rappenau
  • 18.10.15
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Gespräche bei Garten und Genuss
3 Bilder

LandFrauen bei Garten und Genuss

Die LandFrauen aus Bad Rappenau Fürfeld und Bad Wimpfen Hohenstadt waren auch in diesem Jahr auf der Gartenmesse „Garten und Genuss“ in Bad Rappenau vertreten. Schon am Freitagnachmittag erfolgte bei wolkigem Wetter der Aufbau der Zelte und Pavillons. Alle waren froh, dass der Regen aufgehört hatte und hofften auf gutes Wetter für das Wochenende. Sehr früh ging es am Samstag auf der Messe weiter, da bereits um 9 Uhr die ersten Besucher erwartet wurden. Morgens war das Wetter herbstlich und es...

  • Bad Rappenau
  • 04.10.15
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Zubereitung des Obstsalates
3 Bilder

Ferienprogramm: Kochen und Backen mit Kürbis

Die LandFrauen Fürfeld haben sich in diesem Jahr mit dem Thema „ Kochen und Backen mit Kürbis“ am Ferienprogramm beteiligt. Siebzehn Kinder kamen ins Bürgerhaus nach Fürfeld. Nach einer kurzen Begrüßung und Aufteilung der Kinder in verschiedene Gruppen ging es auch gleich los. Tatkräftig wurden Kürbisse und die anderen Zutaten für die Suppe mit Kürbis, Waffeln und Muffins kleingeschnitten oder geraspelt. Es gab auch ein paar Tränen, allerdings nur beim Zwiebel schälen und schneiden für die...

  • Bad Rappenau
  • 06.09.15
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
"Die schwarze Hofmannin

"Die Schwarze Hofmannin" Besuch der Freilichtspiele

Die Fürfelder LandFrauen besuchten am 25 Juli die Burgfestspiele Stettenfels in Untergruppenbach. Dort wurde das Stück „Die Schwarze Hofmännin von Böckingen“ aufgeführt. Es beruht auf Tatsachen, die sich im Bauerkrieg im Jahre 1525 zugetragen hat. Margarete Renner, genannt die Schwarze Hofmännin, stammte aus Böckingen und ist die einzige namentlich bekannte Frau, die am Bauernkrieg aktiv teilnahm. Sie führte damals die Bauern zur Burg Weibertreu. Eindrucksvoll wurde von den Schauspielern die...

  • Bad Rappenau
  • 08.08.15
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Straußenkücken
4 Bilder

Besuch der Staußenfarm Mhou und des Kakteenlandes

Am 30.06 fand der Ausflug der LandFrauen statt. Bei herrlichem Sommerwetter ging die Fahrt mit dem Bus durch den Kraichgau nach Rülzheim in der Pfalz zur Straußenfarm Mhou. Dort erwartet die LandFrauen und ihre Gäste eine Führung mit vielen interessanten Informationen zum dem größten Vogel der Welt. Auf der Farm werden die Strauße gezüchtet. Von den vielen Straußenkücken konnten sich die LandFrauen nur schwer trennen. Nach der Führung konnte bei einem gemeinsamen Mittagessen auch...

  • Bad Rappenau
  • 05.07.15
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Der Spargel wird gewaschen
2 Bilder

Besuch auf dem Spargelhof

Am 28. April besuchten die LandFrauen Fürfeld den Unterländer Spargelhof Murawski. Dort wurde sie von Herrn Murawski und vom Spargel-Wolfe herzlich begrüßt. Zunächst erzählte Spargel-Wolfe wie der Spargel nach Deutschland gekommen ist und durch welchen Zufall der weiße Spargel entstanden ist. Danach berichtete er wie der Spargel heute angebaut wird und welche Kosten damit verbunden sind. Die Gruppe besichtigte danach, wie der erntefrische Spargel für den Verkauf vorbereitet wird. Leider war es...

  • Bad Rappenau
  • 01.05.15
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
Freizeit
Fußreflexzonenmassage
2 Bilder

Fußreflexzonenmassage mit Hedwig Nägelein

Am 31. März war Hedwig Nägelein bei den LandFrauen in Fürfeld zu Gast. Sie hat den Zuhörerinnen die Fußreflexzonen-Massage nähergebracht. Diese Massagetechnik ist bereits 5000 Jahre alt und stammt ursprünglich aus China. Auch die Indianer setzten die Fußreflexzonenmassage zur Schmerzlinderung ein. Ein Mensch geht in seinem Leben ca. 120.000 km auf seine Fußsohlen. Oft beachtet er seine Füße erst, wenn diese schmerzen. An den Fußsohlen befinden sich mehr Sinneszellen wie im Gesicht. Frau...

  • Bad Rappenau
  • 06.04.15
  • LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld
  • Organisation
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Top-Themen von LandFrauen Bad Rappenau Fürfeld

Fürfeld Ostern Landfrauen GEMEINSCHAFT

Meistgelesene Beiträge

Freizeit
3 Bilder

Osterbaum
Osterbaum in Fürfeld

Ratgeber
Dr. Mark Glasauer

Hausärztlicher Notfall- wie verhalte ich mich richtig

Freizeit
Neuer Vorstand der LandFrauen Fürfeld. Von links nach rechts: Elke Essig, Gerlinde Belz, Margrete Zakrzewski, Inge Reinhardt, Maily Schulz, Karin Zeidler und Margit Eilers

Jahreshauptversammlung

Freizeit
Verabschiedung von Karin Zeidler als Schriftführerin, Elke Essig und Karin Zeidler

Wahlen und Verabschiedung von Karin Zeidler als Schriftführerin




Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen