Sonnige Auftaktwanderung des Offenen Treffs Schöntal

Offener Treff: Erstes Gruppenbild im neuen Jahr
5Bilder

Auch im Januar kann man beim Wandern die Natur in vollen Zügen genießen – und gleichzeitig viel für seine Gesundheit tun. So machten es 30 Wanderfreunde vom Offenen Treff Schöntal und trafen sich am 16. Januar zu einer knapp sieben Kilometer langen Rundtour um Oberkessach.

Zuerst ging es bei Sonnenschein an der Kessach entlang vorbei an einem Damwild-Gehege. Nach der Überquerung des kleinen Baches führte die Strecke auf die Höhe zwischen Oberkessach und der Autobahn A81. Hier bestaunten alle den herrlichen Panoramablick über die grüne Flur zum Harthäuser Wald, zum Weiler Weigental und zur Hohen Straße über Westernhausen. Ein Stück des Weges wurde sogar quasi gepilgert, weil die Strecke über den Jakobsweg und Limes-Wanderweg ging. 

Am zweiten Bildstock am Wegesrand stellten sich die Wanderer zu einem Gruppenfoto auf, bevor sie sich auf den Rückweg hinunter nach Oberkessach machten. Dort genoss die gut gelaunte Wanderschar zu ihrem Kaffee leckere Torten und das gesellige Beisammensein.

Zur Februarwanderung von Niedernhall nach Ingelfingen sind alle eingeladen, die gerne in Gemeinschaft wandern. Treffpunkt: 20. Februar um 13.30 Uhr am Parkplatz vom Freibad Niedernhall.

Offener Treff: Erstes Gruppenbild im neuen Jahr
Bildstock an der Unterkessacher Straße
So grün kann es schon im Januar sein
Auf dem Limes-Wanderweg - und gleichzeitig ein Stück des Jakobswegs
... da fällt die Auswahl schwer
Organisation:

Elfriede Baier/Offener Treff Schöntal aus Schöntal

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...