Schwaigern - Natur

Beiträge zur Rubrik Natur

Gehörnte Mauerbiene - Paar
3 Bilder

Volksbegehren „Rettet die Biene“ in Baden-Württemberg

Das breite Trägerbündnis aus proBiene, den Landesverbänden von BUND, NABU, Demeter, Naturland, Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft, ÖDP, Slow Food Deutschland, Friday for Future BW, der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Bodan, Naturata, Waschbär und GLS-Bank hat 6 Monate Zeit, die Unterschriften von 10 Prozent der Wahlberechtigten im Ländle (ca. 770.000 Personen) zu sammeln. Das Volksbegehren beginnt mit einer freien Sammlung. Ab 18. Oktober werden zudem in allen...

Welch Laune der Natur: Gisela und Helmut Boger haben dieses Prachtexemplar bei sich aus dem Boden gezogen. Foto: Boger
5 Bilder

Kurioses aus den Gärten der Region gesucht

Das gibt es doch nicht - wer denkt das beim ersten Blick auf diese Karotte nicht? Diese Laune der Natur ist nicht nur unglaublich, sondern auch wunderschön. In ihrer E-Mail schreiben Helmut und Gisela Boger zu recht: "Ist das nicht herrlich an zuschauen?" Ist es. Wer hat noch ungewöhnliche Erntestücke? Angespornt durch dieses Foto sucht meine.stimme nach weiteren Kuriositäten aus den heimischen Gärten. Einfach unten über den Button "Datei auswählen" mitmachen und dazuschreiben, wo die besondere...

Typisch Hochsommer: ein Gerstenfeld. Der schöne Sommerabendhimmel macht das Motiv zu etwas ganz Besonderem. | Foto: Gerlinde Müller
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: Juli 2019

Woran man merkt, dass die Zeit rennt? - An den meine.stimme-Bildern des Monats! Denn es ist schon wieder soweit: Wir küren je ein Bild aus dem Unterland und Hohenlohe, das den Monat Juli besonders gut repräsentiert.  Wie weit der Sommer schon gediehen ist, lässt sich an den Fotos auf dem Bürgerportal meine.stimme ablesen. Zur Mitmachaktion "Ihr Sommer im Fokus" haben die Heimatreporter mehr als 200 Fotos hochgeladen - beeindruckend. Höhepunkt des SommersKRAUTHEIM Heimatreporterin Gerlinde...

Einmal nicht selbst hinterm Sucher stecken, sondern in die Kamera des HSt-Fotografen blicken. Die zehn Teilnehmer mit ihren Anleitern von den Fotofreunden Neckarsulm. | Foto: Mario Berger
45 Bilder

Fotos im Fokus: meine.stimme Fotorallye auf der Buga

Gerade erst die Augen vom Sucher genommen, kommt schon das nächste Motiv vorbei – diesmal geschwommen. Die Enten auf dem Karlssee. Zehn Teilnehmer des Fotoworkshops beim Lesersommer der Heilbronner Stimme, Kraichgau Stimme und Hohenloher Zeitung durchstreifen fünf Stunden lang die Bundesgartenschau, immer Motive im Blick und Tipps im Ohr. Gerhard Hölzel, Ute Göbner-Hanselmann, Ulrich Friedrich und Wolfgang Müller-Bertran von den Fotofreunden Neckarsulm haben für meine.stimme die Fotorallye...

3 Bilder

Batnight 2019 am 04.09.2019

NABU Schwaigern und Umgebung Herzliche Einladung zur Batnight 2019 am Mittwoch, 04. September 2019 im AMC-Vereinsheim Heilbronner Straße 29 in Schwaigern (gegenüber Kaufland). Einlass 18:30Uhr zu Getränken und belegten Brötchen, Beginn 19 Uhr mit Film-Vortrag über Fledermäuse. Es liegen Broschüren zum Mitnehmen aus, auch Fledermauskästen werden zum Erwerb angeboten. Gäste sind herzlich willkommen. Fledermäuse sehen mit ihren Ohren, fliegen mit ihren Händen – und das bereits seit ca. 50...

Alle bewundern den Russischen Bären im Schauglas
5 Bilder

Rückblick auf die Schmetterlingsführung am 14.07.2019

Schmetterlingsfreunde sind wetterfest. Am Sonntag, den 14.07.2019, regnete es noch kurz vor 14 Uhr. Trotzdem hatten sich am Bahnhof in Schwaigern einige Naturfreunde mit Kindern eingefunden und brannten darauf, unsere heimischen Schmetterlinge näher kennen zu lernen. Zusammen mit weiteren Besuchern wanderten wir entlang des oberen Weges im Zweifelsberg in Brackenheim-Neipperg und der Regen hörte auf. Die Sonne lockte mehrere Mauerfüchse, kleine Kohlweißlinge, Distelfalter, auch Gemeine...

Brauner Bär
4 Bilder

NABU-Mitmach-Aktion im Insektensommer unter dem Motto „Zählen was zählt“

Der NABU startet erneut in 2 bundesweiten Zählungen vom 31.05. – 09.06 und vom 02. bis 11.08. eine NABU-Mitmach-Aktion im Insektensommer unter dem Motto „Zählen was zählt“. Vom Falter bis zum Marienkäfer sollen alle Sechsbeiner, also unsere heimischen Insekten, gezählt werden. Auf der Webseite www.insektensommer.de sind 16 Allerwelts-Insekten aufzurufen, denen die besondere Aufmerksamkeit dienen soll, jeweils 8 Kernarten für beide Aktionszeiträume. Gemeldet werden können aber alle Insekten....

Klatschmohn im Vordergrund, der Michaelsberg im Hintergrund: Erwin Weigends Foto, das während einer Radtour entstanden ist, ist das Bild des Monats Juni. | Foto: Erwin Weigend
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: Juni 2019

Für wen verflog der Juni auch wie im Flug? - Das meine.stimme-Team war richtig überrascht, dass es schon wieder Zeit war, die meine.stimme-Bilder des Monats für den Juni zu wählen. Unter allen hochgeladenen Schnappschüssen wurden wieder zwei Bilder ausgesucht, die die Region im Juni besonders toll repräsentieren. rote sommerprachtUnterland Der Blick auf eine sattgrüne Rebenlandschaft rund um den Michaelsberg mit wunderschönem Klatschmohn am Wegesrand: Erwin Weigend aus Güglingen hat diesen...

Kein schöner Anblick: Die Schnipsel sind die Überbleibsel eines Konzerts der Kelly Family im Wertwiesenpark. Doch entgegen der Aussage des Veranstalters löst sich das Papier nicht von alleine aus. Foto: Adrian Hoffmann

Ärgernis im Wertwiesenpark: Papierschnipsel lösen sich nicht auf

Spaziergänger im Heilbronner Wertwiesenpark wundern sich seit Tagen: Wieso ist der Platz vor der Bühne so sehr vermüllt? Wie die Stadtverwaltung nun mitteilt, sind das die Reste eines Konzerts der Kelly Family am 16. Juni - die sich einfach nicht auflösen wollen. Aufgrund eines Fotos von Heimatreporter Wolfgang Kynast hat der Stimme-Reporter Adrian Hoffmann nachgeforscht:  Der Konzertveranstalter hatte dem Heilbronner Grünflächenamt mitgeteilt, dass sich die Papierschnipsel von selbst auflösen...

Strahlend blauer Himmel, wunderschöner Schlafmohn - diesen Sommerschnappschuss hat Heimatreporterin Wander Gaby geteilt. Zu finden ist dieses (inzwischen sicher verblühte) tolle Feld am Ortseingang Erlenbach. | Foto: Wander Gaby
201 Bilder

meine.stimme-Fotowettbewerb: Ihr Sommer im Fokus

Diese Woche werden wir von der Sonne verwöhnt: Sommerliche Temperaturen um die 35 Grad erwarten uns in der Region. Was liegt da näher, als den Sommer in den (Foto-)Fokus zu rücken? - Teilen Sie mit der meine.stimme-Community Ihre Sommermomente! Die Blumen blühen in ihren schönsten Farben, die Vögel zwitschern um die Wette und wir entdecken kleine Sommerbegleiter überall, wo wir sind. Doch was sind Ihre persönlichen Lieblingssommerbegleiter? Welche Sommermomente sind für Sie etwas ganz...

Gehörnte Mauerbiene - Männchen
4 Bilder

Antrag Volksbegehren in Baden-Württemberg

Der NABU bittet alle zu einer Landtagswahl wahlberechtigten Bürger sich an der Aktion von proBiene, Rosenwiesstr. 17, 70567 Stuttgart, zu beteiligen und den Antrag auf Zulassung eines Volksbegehrens nach Art. 59 III der Verfassung des Landes Baden-Württemberg auszufüllen und zu unterzeichnen. Die Anträge können an Martin Feucht, Im Eselsberg 116, 74193 Schwaigern, ausgefolgt werden, d  er dann noch die weitere Bescheinigung des Wahlrechts bei den zuständigen Gemeinden einholt und den Antrag an...

Stefan Kerner inmitten seines Blaumohns. Auf vier Hektar baut er dieses Jahr Mohn an. Angefangen hat der Landwirt damit vor zwölf Jahren – mit einer kleinen Versuchsfläche bei seinem Hof, der Erlenbacher Ölmühle. Foto: Ekkehart Nupnau
5 Bilder

Das zurzeit schönste Feld der Region: Der Blaumohn bei Erlenbach

Der Anblick dieses Ackers ist einmalig:  Stefan Kerner baut rund um Erlenbach auf vier Hektar Blaumohn an und presst die Saat zu Öl. Die Community hat dazu beigetragen, dass heute ein Artikel darüber in der Heilbronner Stimme steht. Was für eine Pracht! Blassviolette Blüten, beinahe so weit das Auge reicht. Doch der Anblick an der Landesstraße 1101 bei Erlenbach ist ein sehr vergänglicher. Nur einen einzigen Tag lang blüht eine Blaumohnblume. Eine gute Woche dauert es, dann ist der Acker von...

Den Betrachter freuen die kräftigen Farben vor dem dunklen Himmel bei Künzelsau-Künsbach – aber ob Heimatreporter Rüdiger Reingräber noch trocken nach Hause kam? So oder so ist es das Bild des Monats Mai für Hohenlohe. | Foto: Rüdiger Reingräber
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: Mai 2019

Strahlend blühende Felder, Blumen, Bäume und Wiesen und dazu ein unruhiger Himmel - das machte den Mai dieses Jahr aus. Auch auf den Schnappschüssen der Heimatreporter war das immer wieder zu sehen. Die meine.stimme-Bilder des Monats zeigen das besonders schön und stellen dabei unsere Region in den Fokus. wolkiger wonnemonat HEILBRONN Bedrohliche Wolken am Himmel: Das haben die Menschen in der Region im Mai oft gesehen. Heimatreporter Uwe Heimberger hat durch die Wahl seines Standorts dennoch...

Community Managerin Carolin Kirsch hat dieses Foto in Pfedelbach aufgenommen. Es zeigt einen wunderschönen blauen Himmel und in der Mitte eine Wolke, die ein bisschen wie ein gebrochenes Herz aussieht.
357 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Auf Wolke 7

Nach dem Gewinnspiel zur Farbe Grün, bei dem der ein oder andere eventuell einen kleinen Ohrwurm davongetragen hat (Grün, grün, grün sind alle meine Farben, grün, grün, grün ist alles, was ich hab...), könnte unser neuestes Gewinnspiel dasselbe auslösen: Es geht um das Thema Wolken. AUF WOLKE 7"Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein..." - nehmen Sie uns daher mit auf Wolke 7. Bei unserem neuen Gewinnspiel sind Sie und Ihr fotografisches Talent sowie Ihre Kreativität wieder...

NABU-Meldebogen
10 Bilder

Insektensommer "Zählen was zählt" mit dem NABU

Der NABU startet erneut in 2 bundesweiten Zählungen vom 31.05. – 09.06 und vom 02. bis 11.08. eine NABU-Mitmach-Aktion im Insektensommer unter dem Motto „Zählen was zählt“. Vom Falter bis zum Marienkäfer sollen alle Sechsbeiner, also unsere heimischen Insekten, gezählt werden. Auf der Webseite www.insektensommer.de sind 16 Allerwelts-Insekten aufzurufen, denen die besondere Aufmerksamkeit dienen soll, jeweils 8 Kernarten für beide Aktionszeiträume. Zählungen können per Online-Formular auf der...

Ziemlich schnell wird ersichtlich, worum es beim letzten meine.stimme-Gewinnspiel ging: Grün!
4 Bilder

Auflösung des Gewinnspiels "Grün, grün, grün"

Grün soll eine giftige Farbe sein? - Die Heimatreporter von meine.stimme beweisen das Gegenteil! Beim Gewinnspiel "Grün, grün, grün sind alle meine Farben" haben sie den Farbton perfekt in Szene gesetzt. grüne aussichtenDas neueste meine.stimme-Gewinnspiel zum Thema "Grün, grün, grün sind alle meine Farben" wurde zum vollen Erfolg: Die Heimatreporter haben dazu 391 unglaubliche Fotos hochgeladen. Das Farbenthema zeichnet sich dabei unübersehbar ab - das Motto haben die Heimatreporter mehr als...

Vogelfreunde bei der Frühvogelwanderung mit Beginn 6 Uhr, Foto Vorstand Martin Feucht
2 Bilder

NABU Frühvogelwanderung zur Stunde der Gartenvögel vom 11.05.2019

Dreizehn Vogelfreunde nahmen an der Vogelzählung teil. Stare und Haussperlinge hüpften dort beim Bahnhof herum. Im Landschaftsschutzgebiet Webert empfing uns trotz trübem Wetter ein Kuckuck und ein Pirol flötete. Auf einem Obstbaum turtelte ein Gartenrotschwanzpaar, sogar ein Steinschmätzerweibchen posierte für uns im Weinberg. Ein Rotmilan kreiste fast über uns. Zwanzig verschiedene Vogelarten durften die Teilnehmer gemeinsam erleben, so auch Mäusebussard, Elster, Ringeltaube, Turmfalke,...

2 Feldlerchen | Foto: Christoph Armbruster Heilbronn
2 Bilder

NABU Frühvogelwanderung zur Stunde der Gartenvögel

NABU Schwaigern und Umgebung Erleben Sie mit uns die Stunde der Gartenvögel mit unserem Vogelexperten Hans-Peter Köpf in einer Früh-Vogelwanderung. Samstag, 11. Mai, 6 Uhr Bahnhof Schwaigern, danach Frühstück Schwaigerner-AMC-Vereinsheim, Heilbronnerstraße. Anmeldung bis 06.05. an Martin Feucht, Tel. 071238/5099 bzw. E-Mail martin.feucht@t-online.de oder Silvia Heider wird gebeten. Nicht bei Regen. Die Bundesweite NABU-Aktion. Gewinnchance www.stundedergartenvoegel.de. Dort finden Sie weitere...

Jetzt aktuelle Angebote sichern!

Landschaftsschutzgebiet Webert in Schwaigern
10 Bilder

Mögliche Flurbereinigung im Rebgebiet Webert in Schwaigern

Das Flurneuordnungsamt hat zu den möglichen Rebflurneuordnungen im Kagershart und Webert die Eigentümer um eine Stellungnahme bis 03.05.2019 gebeten, wir vom NABU haben schon lange darauf gewartet. Neben der Kostentragung von bis zu 35% des Verfahrens entstehen Ernteausfälle über mehrere Jahre und Eigentümer erleiden auch einen Flächenabzug. So eine Maßnahme sollte nur dann angeordnet werden, wenn sie im allgemeinen Interesse der Gesamtbevölkerung liegt. Nur dann sind die öffentlichen Zuschüsse...

Grüner geht kaum: Heimatreporter Sven Liebau zeigt mit seinem Foto vom Heuchelberg wunderschöne grüne Abstufungen. | Foto: Sven Liebau
376 Bilder

meine.stimme-Gewinnspiel: Grün, grün, grün sind alle meine Farben...

... grün, grün, grün ist alles, was ich hab! - Auch wenn das nicht der Originaltext ist, so schenkt er Ihnen doch vielleicht einen Ohrwurm mit der Melodie des bekannten Kinderliedes und eine Idee, um was es in unserem neuen meine.stimme-Gewinnspiel geht.  Der Frühling ist endlich da und lässt die Region wieder in bunten Farben leuchten. Die Blumen erwachen mitsamt sattgrünen Blättern aus dem Winterschlaf und die Blätter auf den Bäumen setzen grüne Farbakzente. Auch das Heilbronner...

Nicht wiederzuerkennen Ende 2018: 600 000 Kubikmeter Erde wurden inzwischen bewegt, um das Brachgelände in die Ausstellungsfläche mit den zwei Seen und das neue Stadtquartier zu verwandeln. | Foto: Roland Schweizer
8 Bilder

Buga-Areal in Bildern: Von der Rumpelkammer zum Vorzeigestandort

Das Fruchtschuppengelände im Herzen der Stadt erfährt durch die Buga eine beispiellose Transformation.  Wer kann sich heute überhaupt noch vorstellen, wie Neckarbogen und Bundesgartenschaugelände bis vor einem Jahrzehnt ausgesehen haben? Das Fruchtschuppenareal war gleichbedeutend mit Bergen von Schutt, Schrott und Altpapier: ein vergessenes Viertel, eine Terra incognita, kaum einen Steinwurf vom Herzen der Stadt entfernt. Auch die Erinnerung an die Kalistraße dürfte bei den meisten...

Herbert Ohr am 01.06.2016 im NABU-Kräutergarten, Kräutersträußebinden für den Umzug zum Stadtjubiläum
5 Bilder

Herbert Ohr, ein Urgestein des NABU Schwaigern, wirdam 15.04. 80 Jahre alt.

In Schwaigern und Umgebung kennt fast jeder Herbert Ohr. Er hat mit seiner bekannten Schaffenskraft sich vom 01.01.1992 bis 13.02.2015 als Vorstand maßgeblich den Erhalt und die Pflege der heimischen Natur stark gemacht. Aber auch als jetziges Beiratsmitglied setzt er seine geschätzte Erfahrung und Schaffenskraft noch voll ein. Wenn es darum geht, Obstbäume zu schneiden, Wiesen zu mähen, Wildbienennisthilfen aufzustellen, aber auch Biotope zu pflegen, geht vieles nur gut mit ihm. Geboren ist er...

Bevor die Wieldbienennisthilfe stand, musste sie in die 4 Metallhülsen eingefügt werden.
3 Bilder

Der NABU Schwaigern hat für Wildbienen ein Zuhause errichtet

Schon etwas für Wildbienen verspätet, hat der NABU Schwaigern u.U. am 06. April 2019 auf der NABU-Streuobstwiese im Webert in Schwaigern die von Theo Schwab errichtete sehr schwere Wildbienennisthilfe mit 8 Mann-Power aufgestellt. Die ersten Wildbienen sind schon angeflogen und haben Pollen in die Bohrlöcher, Schilf- und Rohrkolbenhalbe eingetragen. Vor allem kann man dort die Gehörnte Mauerbiene sehr gut beobachten. Die Bienen sind überhaupt nicht aggressiv und können deshalb aus nächster Nähe...

Mit ihrem außergewöhnlichen Schnappschuss "Unwetter über Heilbronn" konnte Heimatreporterin Imke Grübele überzeugen - und schaffte es damit zum Bild des Monats für das Unterland und den Kraichgau. | Foto: Imke Grübele
4 Bilder

meine.stimme-Bilder des Monats: März 2019

Der März hatte es in sich: Immer wieder zogen Unwetter, dramatische Wolken oder Sturm übers Land. Die Heimatreporter nahmen das zum Anlass, um neben den ersten Frühlingsboten auch das wechselhafte Wetter zu fotografieren. Unwetter im AnflugHEILBRONN Einmal war Heimatreporterin Imke Grübele mit der Kamera mittendrin im Unwetter: Mit den Fotofreunden Neckarsulm war die Erlenbacherin am Wartberg. "Wir mussten uns richtig an unsere Stative hängen, damit sie nicht umfallen", schreibt sie auf dem...

Beiträge zu Natur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.